• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Beim Boule-Bild sieht man ziemlich deutlich, dass Dein Sensor ordentlich schmutzig ist! Der Schmutz wird auf dem Bilder umso sichtbarer, je geschlossener die Blende ist. Wie war da die Einstellung? f11?
Bei dem Bild hätte eine etwas weiter geöffnete Blende das Bild aufgewertet und den Schmutz verschleiert. Sensorschmutz fällt vor allem in strukturkosen Flächen auf. Wände, Himmel,...



Mach mal die Blende komplett zu, fokussiere auf Minimaldistanz und fotografiere bei kleinster Iso in den bedeckten Himmel, sodass ein neutral belichtetes Bild rauskommt. Lange Belichtungszeit ist wurscht, weil Du kein Motiv hast sondern nur den Schmutz auf dem Sensor sichtbar machen möchtest.

Dann google Dir Anleitungen zur Sensorreinigung, befolge diese und mach zum Verlgeich nochmal so ein "Schmutzbild"..


Und zeig mal die Bilder hier, ich bin neugierig, wie das aussieht und wie erfolgreich Deine Reinigung wird.
Danke. Das mit dem Schmutz ist mir auch aufgefallen. Hab mich dann mal kurz damit beschäftigt und dann aber wieder vergessen.

Blende war beim Bild mit dem knienden Mann bei f22 (also ganz zu) und bei der stehenden Frau bei f9. Wie gesagt, herum experimentiert. Beim ersteren dachte ich mir auch, mit offenerer Blende und dafür geringere Belichtungszeit wäre es besser geworden. (Aber mehr wegen den Bewegungen und weniger wegen dem Schmutz 🫣)

Werde schauen, dass ich das gereinigt bekomme und hier vorher/nachher posten. 🙂
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
[...] sieht man ziemlich deutlich, dass Dein Sensor ordentlich schmutzig ist!
Habt ihr mal bei einem Sandsturm fotografiert?

Bild (244).jpg


Tut es besser nicht!!
(Dasht-e Lut, 2018)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schaubt man am besten einen billigen UV-Filter for das Objektiv und steckt die Kamera in eine Plastiktüte.
 
Habe gerade mal nach gebrauchten Olympus Objektiven in den KA geschaut ,und war etwas verwundert ob der hohen Preise für analoge Kameras 🤔
 
Fotografiert hier jemand mit Blitz? Überlege mir einen mit Fernzünder zu kaufen. Hab es mit einer Canon 90d schon probiert. Bisher war dieser oft zu stark (eingestellt), aber ich stelle mir vor, dass der bei Sonnenschein gar nicht so verkehrt ist. Oder bei der Sportfotografie wenn man nahe dran ist.
 
Im Süden Irans. Der Pass "Pir-e san" führt über 2250 m Höhe, dann geht es runter ins Tal des Flusses Dalaki, welchen wir 1974 über die wunderschöne Moshir-Brücke überquerten. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut.

20240329-NIK_7050.jpg


An ihrem nördlichen Ende befindet sich eine (ganz kleine) Karawanserei, gerade ausreichend für eine Kamel-Karawane. Im Jahr nach unserer Reise wurde die Brücke für den Autoverkehr gesperrt. Sie ist nun ein nationales Kulturdenkmal. Der Dalaki wird seither über eine neue Brücke einige Kilometer weiter östlich überquert.

Noch etwa 80 km und man ist in Bushehr am Persischen Golf, heutzutage berühmt-berüchtigt für das Atomkraftwerk, mit dessen Bau Siemens und AEG 1975 begannen.

20240329-NIK_7069.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Persepolis

Die 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie im Jahr 1971 bestand aus einer Reihe von Feierlichkeiten, um an das Todesjahr des Gründers des Altpersischen Reichs Kyros II. vor über 2500 Jahren zu erinnern. Die Veranstaltung uferte aus. „The biggest party in history“ wurde sie genannt. Abgehoben, in Teilen geradezu karnevalesk wurde es. Die zentrale Feier fand in Persepolis statt. Staatsgäste, gekrönte Häupter, Adlige und Diplomaten aus aller Welt waren zu Gast. Für die Gäste errichteten Architekten und Innenarchitekten aus Paris eine riesige luxuriös ausgestattete Zeltstadt.

„Wir ahmen nur nach, was unsere Könige immer getan haben, wenn sie auf Reisen in unwirtliche Gegenden gingen, und im Übrigen entspricht es auch der Tradition unserer Nomaden.“

Das Catering übernahm das Maxim‘s aus Paris. 2500 Jahre iranische Kultur in Zelten mit französischem Dekor und einem Festessen mit französischer Speisekarte. Am Abend gab es eine bombastische Lightshow (auch sie von einem Franzosen konzipiert) und ein 70minütiges Werk von Iannis Xenaxis, das dieser im Auftrag von Farah Diba für die Feierlichkeiten schrieb.

20240329-NIK_7075.jpg


Wir besuchten Persepolis zum ersten Mal 1974, 2 1/2 Jahre nach den Feierlichkeiten. Im Hintergrund die Zeltstadt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Interesse an einer Leica Broschüre und einer Windisch Fotoschule 1937? Dachte an 2 bzw 5 Euro plus V. Gern auch bessere Bilder.

RESERVIERT
 

Anhänge

  • 20240418_171639.jpg
    20240418_171639.jpg
    363,9 KB · Aufrufe: 8
  • 20240418_171616.jpg
    20240418_171616.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 9
  • 20240418_171558.jpg
    20240418_171558.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 6
  • 20240418_171706.jpg
    20240418_171706.jpg
    206 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten