• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

corrente.f

Mitglied
Registriert
25 Oktober 2019
Beiträge
61
Reaktionspunkte
5
Hallo Leute,

ich habe einen DT Swiss Vollcarbon Profil-Laufradsatz mit V-shape (46mm) aus dem Jahr 2010 für gutes Wetter oder Wettkämpfe. Im Allgemeinen fürs Training nutze ich einen einfachen Fullcrum Laufradsatz (Bezeichnung Racing 77 oder R77 oder so) der schätze ich aus 2018/19 kommt. Nun habe ich schon mehrere Ausfahrten mit dem DT-Swiss Satz gemacht und konnte bei meiner Ausdauer oder meiner Durchschnittsgeschwindigkeit keinen nennenswerten Unterschied erkennen zum Traings.-LRS.

Kann es sein dass mein Vollcarbon LRS gar keine Verbesserung am Rad bringt? Der LRS ist rund 800 Gramm leichter und dementsprechend lässt sich das Rad auch besser ansprechen und ist wesentlich wendiger. Trotzdem sehe ich keine Verbesserungen meiner Werte.

Woran kann das liegen? Das 46mm Profil und V-shape keinen wirklichen Aerodynamischen Vorteil haben weiß ich, aber zumindest müssten meine Werte doch ein Stück weit besser sein wegen des großen Gewichtunterschiedes. Muss ich längere Strecken fahren um einen Vorteil zu erfahren? Liegt es vllt. an den Reifen? Auf dem Trainings-LRS habe ich Conti Ultra Sport 25mm Drahtreifen und auf dem Wettkampfs-LRS sind TUFO High Composite Carbon 25mm Schlauchreifen.

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Liebe Grüße und bleibt gesund.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Muffenrider

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Muffenrider

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, was meint Ihr ;)? Macht dieser Wettkampfs-LRS überhaupt Sinn oder verkaufen? Weil... 1. Es gibt Schnellere? Oder 2. Traingslaufradsatz ist gleich schnell?
 
Was erwartest Du denn?
Wunder?
Du solltest nicht allen Aussagen der Hersteller Glauben schenken!
Schneller wirst Du durch Veränderung/Steigerung des Trainings.

Der Vorteil mancher Laufräder liegt in einem Bereich, der schwer meßbar und noch viel weniger fühlbar ist.
Und weniger Gewicht bedeutet zunächst einmal weniger Beschleunigungsenergie.
Also: beim Anfahren und beschleunigen. Wobei es noch auf die Masseverteilung ankommt. Leichte Naben und schwere Felgen/Reifen bringen nix.

Gewichtsreduzierung macht einen Unterschied bei der Beschleunigung und am Berg.
Und wenn Du die Aerodynamik verbessern willst, dann verändere Deine Sitzposition.
 
dementsprechend lässt sich das Rad auch besser ansprechen und ist wesentlich wendiger. Trotzdem sehe ich keine Verbesserungen meiner Werte.
Wenn du das spürst, dann ist das doch eine gute Verbesserung. Das Problem sind halt deine Erwartungen. Du wirst dadurch keine 2km/h im Schnitt schneller, sondern eher ein oder zwei Stellen nach dem Komma.
 
Um ne sinnvolle Antwort zu geben. Die Unterschiede sind gering als das man wären einer normalen Trainingsrunde signifikante Unterschieder erkennen könnte. Da sind andere Faktoren einfach dominanter.
Man kann das praktisch nur mit Leistungsmesser auf einer standardisieren Runde erkennen,. wo man die andern Einflussgößen, Wind, Kleidung und Position auf dem Rad, möglichst konstant hält. Gewicht wird ehh überschätzte und V-Shape ist ja vie du weißt suboptimal.

Das gesagt heisst natürlich nicht,. das kein Effekt da ist, er ist nur nicht groß. Andere Einflussfaktoren dominieren. Wobei das ja nicht alternativ, sondern komplementär ist.
Macht dieser Wettkampfs-LRS überhaupt Sinn oder verkaufen?
Kommt halt drauf an was du dafür noch bekommst. Zum Posen taugt der allemal. Wenn z.b. bei Kleidung noch was zu hohlen ist, das lohnt mehr. Ansonsten ist jede moderne China Felge schneller als ein LRS von 2010.
Liegt es vllt. an den Reifen? Auf dem Trainings-LRS habe ich Conti Ultra Sport 25mm Drahtreifen und auf dem Wettkampfs-LRS sind TUFO High Composite Carbon 25mm Schlauchreifen.
Kann ich nicht beurteilen, aber es gibt auf jeden Fall schenllere Reifen. Da ist, zumdienst beim Trainings-LRS , mit kleinem Geld viel zu hohlen.
 
Der LRS ist rund 800 Gramm leichter und dementsprechend lässt sich das Rad auch besser ansprechen und ist wesentlich wendiger.

Wenn du das spürst, dann ist das doch eine gute Verbesserung. Das Problem sind halt deine Erwartungen. Du wirst dadurch keine 2km/h im Schnitt schneller, sondern eher ein oder zwei Stellen nach dem Komma.

Besseres Ansprechen durch geringeres Gewicht am Laufrad bedeutet, daß beim Lenken weniger rotierende Masse aus der Bewegungsrichtung ausgelenkt werden muß.
Wird man beim Lenken spüren, aber ich glaube kaum, daß es den Schnitt erhöhen wird....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besseres Ansprechen durch geringeres Gewicht am Laufrad bedeutet, daß beim Lenken weniger rotierende Masse aus der Bewegungsrichtung ausgelenkt werden muß.
Wird man beim Lenken spüren, aber ich glaube aum, daß es den Schnitt erhöhen wird....
Also wenn man schneller beschleuningt, dann steigt nach meinen Kenntnisstand automatisch die Durchschnittsgeschwindigkeit.
 
Kommt drauf an, wie oft du beschleunigen musst. Beim Criterium ist das sicher ein Kriterium:D, beim Einzelzeitfahren eher weniger
Einmal musst man ja mindestens beschleunigen, also muss es ja auf jeden Fall etwas bringen. Ob es einen das Wert ist, muss ja jeder entscheiden.

Der TE sollte sich vielleicht nicht lieber die Frage stellen, ob es ihnen etwas bringt, sondern ob er Spaß daran hat.
 
Also, dass sind doch schon mal ein paar Antworten :). Ich sehe schon, wirklich Sinn hat das nicht gemacht dass ich mir den Vollcarbon Laufradsatz geholt habe. Habe mir doch zu viel davon versprochen.

Vielleicht habt ihr ja auch noch Empfehlungen oder Tipps was ich mir am Besten für einen Laufradsatz holen sollte für Wettkampf und schönes Wetter.

Im Sommer wollte ich an ein paar Jedermannrennen und Triathlon Wettkämpfen teilnehmen. Ich wohne in Niedersachsen - sprich es handelt sich um Rennen oder Strecken in der Ebene. Ich erhoffe mir durch den Laufradsatz enatürlich eine Steigerung meiner Werte die ich mit dem Trainingslaufradsatz fahre.
Also, immer her mit Euren Empfehlungen.

Danke für all Eure Antworten.
 
Ich sehe das genauso wie @Oseki, fahren, fahren, fahren, das macht Dich schnell. Erst wenn Du tatsächlich austrainiert bist und Geschwindigkeiten auf längere Strecken fahren kannst, bei denen Aerodynamik beginnt eine Rolle zu spielen, solltest Du in Betracht ziehen einen aerodynamischen LRS zu kaufen.

Ich wage zu prognostizieren, dass dieses Jahr keine Wettkämpfe mehr anstehen werden, Du hast viel Zeit.
 
800g sind in den Bergen 1%. In der Ebene machen super-duper-aero Felgen in perfekter Windstille vielleicht 2-3W, also ebenfalls 1%. Blos sind beim Luftwiderstand die 1% Leistung nicht 1% Geschwindigkeit, sondern ca. 0,3% Geschwindigkeit. Bei einem Zeitfahren oder einem Bergrennen kann das also am Ende durchaus einige Sekunden bringen, aber nichts was man subjektiv spürt oder instantan auf dem Tacho sieht.
 
800g sind in den Bergen 1%. In der Ebene machen super-duper-aero Felgen in perfekter Windstille vielleicht 2-3W, also ebenfalls 1%. Blos sind beim Luftwiderstand die 1% Leistung nicht 1% Geschwindigkeit, sondern ca. 0,3% Geschwindigkeit. Bei einem Zeitfahren oder einem Bergrennen kann das also am Ende durchaus einige Sekunden bringen, aber nichts was man subjektiv spürt oder instantan auf dem Tacho sieht.
Alles schön und gut, aber sofern Du nicht austrainiert bist, kannst Du Minuten schneller werden, ohne einen Cent zu investieren. ?
 
Im Sommer wollte ich an ein paar Jedermannrennen und Triathlon Wettkämpfen teilnehmen. Ich wohne in Niedersachsen - sprich es handelt sich um Rennen oder Strecken in der Ebene. Ich erhoffe mir durch den Laufradsatz natürlich eine Steigerung meiner Werte die ich mit dem Trainingslaufradsatz fahre.
Ich würde mich nicht zu sehr auf dem LRS fokussieren. Am ehesten noch wenn der Tria ohne Windschattenfahren ist. Ich weiß nicht wie schnell du bist, aber als relativ langsamerer Geschwindigkeit profitiert man mehr vom niedrigeren Rollwiederstand besserer Reifen. Weiter kannst du das verbessern wenn die auf Latexschläuche oder alternativ auf tubeless umsteigst. Das würde nach gegenfalls nach einen anderen LRS verlangen.
Was Aerodynamik angeht. Den größten Widerstand bietet den Körper. Bessere Kleidung, z.b. eine Skinsuit, bringt mehr als jeder LRS und ist zudem noch günstiger. Helm ist auch gegeben falls einiges.
Um die Größenordnungen zu verstehen:
https://ride.diamondback.com/time-trial-equipment-whats-biggest-bang-your-buck
aber ganz wichtig ist die Postion auf dem Rad, als Einstieg

Und material und Training sind natürlich nicht alternativ, sondern komplementär. und Aero ist bei jeden Speed von Bedeutung. Aber eine aerodynamsiche Köperhaltung muss auch trainiert werden

Ich will dir jetzt keien Aero-LRS ausreden, ich fahre selber einen. Nur er kommt relativ weit hinten in dem was man optimieren kann.
 
Alles schön und gut, aber sofern Du nicht austrainiert bist, kannst Du Minuten schneller werden, ohne einen Cent zu investieren. ?
Dem hatte ich auch nicht widersprochen. Das Material gibt halt am Ende ein paar Sekunden oder auch Minuten drauf.

Ich will dir jetzt keien Aero-LRS ausreden, ich fahre selber einen. Nur er kommt relativ weit hinten in dem was man optimieren kann.
Sieht aber toll aus und bringt was fürs Ego (allerdings nicht mehr wenn man an einem Boardstein lang geschrammt ist und 1500 Euro pfutsch sind).
 
Zurück
Oben Unten