• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Hochprofilfelge für Powertap?

Johnek

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2010
Beiträge
529
Reaktionspunkte
19
Hallo,

wie schon im Titel steht suche ich eine gute Hochprofilfelge, die ich mit einer Powertap Nabe kombinieren könnte. Das Rad würde ich später nicht nur zu Wattgesteuertem Training, sondern auch im Wettkampf verwenden.


Danke undviele Grüße
John
 
AW: Welche Hochprofilfelge für Powertap?

Dazu müßte man nun die Lochzahl wissen.

Empfehlenswerte 30mm Felgen gibt es: Rigida DP18, die schwerste und stabilste der besseren Felgen, Velocity Deep V, etwas leichter und in vielen Lochzahlen, sowie KinLin ( weiß die Bezeichnung gerade nicht....), die knapp unter 500g wiegt und im Moment die leichteste ist.

Ansonsten: H+Son, die es auch in verschiedenen Lochzahlen gibt oder wenn es preiswert sein soll Rodi Airline, die zwar robust ist, aber über 600g wiegt.
 
AW: Welche Hochprofilfelge für Powertap?

danke schon mal,


ich wiege 65kg, also auf Stabilität kommt es nicht in erster Linie an. Da ich das Laufrad auch bei Rennen einsetzen würde, sollte es einigermassen Aerodynamisch sein und nicht zu viel wiegen. Natürlich will ich es nicht alle Paar Wochen zentrieren, aber bei meinem Gewicht ist es glaube ich nicht ganz so kritisch.

John
 
AW: Welche Hochprofilfelge für Powertap?

ich hab meine mit einer corima aero (45mm) einspeichen lassen. gibt es als tubular und clincher.

der andere lrs ist mit einer ambrosio fcs 28 eingespeichert, aber 28mm ist ja kein hochprofil.
 
AW: Welche Hochprofilfelge für Powertap?

danke schon mal,


ich wiege 65kg, also auf Stabilität kommt es nicht in erster Linie an. Da ich das Laufrad auch bei Rennen einsetzen würde, sollte es einigermassen Aerodynamisch sein und nicht zu viel wiegen. Natürlich will ich es nicht alle Paar Wochen zentrieren, aber bei meinem Gewicht ist es glaube ich nicht ganz so kritisch.

John

Aerodynamik hinten, ist eher vernachlässigbar. Den größeren Effekt hat man , wenn überhaupt, vorne.

Hochprofil ist relativ..... Geht man von der klassischen Felge mit 14-20mm Profil aus, ist alles Hochprofil, was mehr oder minder deutlich darüber liegt.

Allein dadurch wird aber noch kein aerodynamischer Effekt erzielt. Auch kann man nicht nur nach der Profilhöhe gehen. Felgenbreite und Felgenform spielen auch eine Rolle.

Ich weiß gerade nicht, was die Powertap-Nabe wiegt. Aber vermutlich genug, dass das Hinterrad ohnehin nicht sehr leicht wird.

Da Du offenkundig aber reichlich Kilometer damit zurücklegen willst, würde ich mir den Einbau einer Carbonfelge überlegen, nicht wegen der Stabilität, sondern wegen der Abnutzung der Bremsflanke.....

Eine 30mm Felge mit 24 Speichen wären u.U. meine Wahl oder eine leichtere, flachere Felge mit 28 Speichen wie etwa Velocity Aero Head oder Mavic OpenPro oder CXP 33....

Rechts 1,8mm DD, links 1,5mm DD Speichen...
 
AW: Welche Hochprofilfelge für Powertap?

Ich hab mir gerade nen LRS mit den KinLin bauen lassen.Die Bezeichnung ist übrigens XR-300,und es gibt die in 20-32L in schwarz oder weiß.Gewicht (angegeben)455g.Bei CNC Bikes gibt es die als deren Hausmarke als CNC HP 455.
 
Zurück
Oben Unten