• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo roam 2.0?

Heute einen seltsamen Bug mit dem Roam2 und einem leer werdenden Wahoo-speedsensor erlebt.

Der Speedsensor hat sekundenweise zwischen korrekter Geschwindigkeit, 0km/h und keinem Signal gewechselt. Da sollte man meinen, dass der Roam auf die Idee kommt den sterbenden Sensor zu ignorieren und Speed per GPS aufzuzeichnen... Pustekuchen.
Habe es ähnlich bei einem Garmin Speed Sensor mit niedrigem Batteriestand am Roam erlebt.
Der Roam hinterfragt nicht und nimmt die Werte, so absurd sie auch sein mögen, ungeprüft entgegen. Hätte ich ehrlich gesagt aber auch nicht anders erwartet.
 
ELEMNT WF48-16242 - 9 August, 2023

  • New: Added support for Schwalbe AIRMAX TPMS sensor
  • Updated: Improved handling of speed/cadence sensors that stop transmitting data
  • Fixed: Shimano power meters do not promptly reconnect after interruption
  • Fixed: Summit Freeride climbs may not work when riding under 10 km/h
  • Fixed: Bug fixes and stability improvements
 
App wurde ebenfalls aktualisiert.

Übersetzung der Neuerungen recht abenteuerlich.

Screenshot_20230810-093631.png
 
    • [New: Added support for Schwalbe AIRMAX TPMS sensor]

  • Sind das Ventil Sensoren die dauerhaft aufgeschraubt sind ? Ich finde von Schwalbe keine " TPMS Ventil -Sensoren, nur ein Messgerät.
 
ELEMNT WF48-16242 - 9 August, 2023

  • New: Added support for Schwalbe AIRMAX TPMS sensor
  • Updated: Improved handling of speed/cadence sensors that stop transmitting data
  • Fixed: Shimano power meters do not promptly reconnect after interruption
  • Fixed: Summit Freeride climbs may not work when riding under 10 km/h
  • Fixed: Bug fixes and stability improvements
Ich hatte ja bei dem update erwartet, dass man endlich wieder den verlassenen track deutlich zu sehen bekommt. Eine dünne graue Linie (verlassener track) auf einer grauen Linie (Straße in Ortschaften) ist ja wohl ein absolutes no go. Ich musste (gegenüber dem Roam V1) jetzt schon öfter anhalten und das Handy aus der Tasche holen um auf komoot meine Richtung wieder zu finden.
Ich dachte dieser unmögliche Rückschritt wird bei einem update mal beseitigt.
Oder mache ich etwas verkehrt und der bin Einzige mit diesem Problem?
Gruß r.
 
Vermutlich nicht.
Ich nutze einen anderen Theme und kann das Problem daher nicht nachvollziehen.

Hast du deine Unzufriedenheit denn gegenüber wahoo artikuliert?
Was ist ein anderer Theme???
Ja, ich glaube ich müsste mich mal an wahoo wenden. Die neue Karte bzw. die neuen Linien (verlassener track, gefahrene dünne schwarze Linie...) gehen ja gar nicht gegenüber dem V1. Ich brauche jetzt teilweise eine Lesebrille. Die habe ich beim V1 nicht bebraucht.

Danke r.
 
Ich hatte ja bei dem update erwartet, dass man endlich wieder den verlassenen track deutlich zu sehen bekommt. Eine dünne graue Linie (verlassener track) auf einer grauen Linie (Straße in Ortschaften) ist ja wohl ein absolutes no go. Ich musste (gegenüber dem Roam V1) jetzt schon öfter anhalten und das Handy aus der Tasche holen um auf komoot meine Richtung wieder zu finden.
Ich dachte dieser unmögliche Rückschritt wird bei einem update mal beseitigt.
Oder mache ich etwas verkehrt und der bin Einzige mit diesem Problem?
Gruß r.

Ist mir auch ein absolutes Rätsel, wie man so etwas machen kann, zumal das ja kein Ding sein kann, die Originalstrecke mit Richtung auch darzustellen, wenn man sie verlassen hat.
 
Ist mir auch ein absolutes Rätsel, wie man so etwas machen kann, zumal das ja kein Ding sein kann, die Originalstrecke mit Richtung auch darzustellen, wenn man sie verlassen hat.
Ja, genau das meine ich. Das ging doch beim V1 auch.
Und dass ich da selbst etwas mit einem "Theme" (???) machen soll übersteigt wirklich meine Kompetenzen als einfacher Radfahrer (mir fehlen als Rentner einfach das Programmierverständnis und die Englischkenntnisse für solche Sachen).

Für mich war der Roam (V1) immer die Referenz in Einfachheit, Erkennbarkeit des Routing und Bedienung. Der V2 ist in Bezug auf das Routing ein deutlicher Rückschritt.

Hmmm
r.
 
Du bringst da was durcheinander. Ein Theme hat mit Routing nichts zu tun. Was @Endurocker meint: Er hat ein eigenes Theme (Kartenlayout) und daher keine grauen Straßen. Und auch beim RoamV1 ist die Originalstrecke derzeit ohne Richtung dargestellt, wenn man diese verlässt. Also ist Deine Kritik am Routing nicht auf den RoamV2 zu beschränken sondern allgemein auf Wahoo.
 
Du bringst da was durcheinander. Ein Theme hat mit Routing nichts zu tun. Was @Endurocker meint: Er hat ein eigenes Theme (Kartenlayout) und daher keine grauen Straßen. Und auch beim RoamV1 ist die Originalstrecke derzeit ohne Richtung dargestellt, wenn man diese verlässt. Also ist Deine Kritik am Routing nicht auf den RoamV2 zu beschränken sondern allgemein auf Wahoo.
Danke. Gut das habe ich jetzt verstanden.
Aber beim V1 war der verlassene track immer sehr gut zu erkennen als deutlich bereitere Linie die sich gut von den Wegen auf der Karte angehoben hat. Somit konnte man selbst entscheiden wie man wieder zum track kommt. Das ist nun beim V2 nicht mehr der Fall und man muss sich auf die nicht immer sinnvolle Neuberechnung verlassen. Und der schon gefahrene Teil ist nun auch nur noch eine ganz schmale Linie die kaum auf der Karte zu erkennen ist.
Für mich als jemand der normalerweise auf eine Lesbrille angewiesen ist ist der V2 ein deutlicher Rückschritt beim Routing.
r.
 
Danke. Gut das habe ich jetzt verstanden.
Aber beim V1 war der verlassene track immer sehr gut zu erkennen als deutlich bereitere Linie die sich gut von den Wegen auf der Karte angehoben hat. Somit konnte man selbst entscheiden wie man wieder zum track kommt. Das ist nun beim V2 nicht mehr der Fall und man muss sich auf die nicht immer sinnvolle Neuberechnung verlassen. Und der schon gefahrene Teil ist nun auch nur noch eine ganz schmale Linie die kaum auf der Karte zu erkennen ist.
Für mich als jemand der normalerweise auf eine Lesbrille angewiesen ist ist der V2 ein deutlicher Rückschritt beim Routing.
r.
Das war beim V1 letztens auch so (das mit der dünnen Linie). Scheint dass Wahoo hier Blödsinn in die Firmwares reinprogrammiert.
 
Danke. Gut das habe ich jetzt verstanden.
Aber beim V1 war der verlassene track immer sehr gut zu erkennen als deutlich bereitere Linie die sich gut von den Wegen auf der Karte angehoben hat. Somit konnte man selbst entscheiden wie man wieder zum track kommt. Das ist nun beim V2 nicht mehr der Fall und man muss sich auf die nicht immer sinnvolle Neuberechnung verlassen. Und der schon gefahrene Teil ist nun auch nur noch eine ganz schmale Linie die kaum auf der Karte zu erkennen ist.
Für mich als jemand der normalerweise auf eine Lesbrille angewiesen ist ist der V2 ein deutlicher Rückschritt beim Routing.
r.
Ich kann es überhaupt nicht mehr erkennen. Die Strecke bleibt grau, wie die Straßen drumherum.
 
Danke. Gut das habe ich jetzt verstanden.
Aber beim V1 war der verlassene track immer sehr gut zu erkennen als deutlich bereitere Linie die sich gut von den Wegen auf der Karte angehoben hat. Somit konnte man selbst entscheiden wie man wieder zum track kommt. Das ist nun beim V2 nicht mehr der Fall und man muss sich auf die nicht immer sinnvolle Neuberechnung verlassen. Und der schon gefahrene Teil ist nun auch nur noch eine ganz schmale Linie die kaum auf der Karte zu erkennen ist.
Für mich als jemand der normalerweise auf eine Lesbrille angewiesen ist ist der V2 ein deutlicher Rückschritt beim Routing.
r.

Ich hab für hubelwurzer mal ne kleine Anleitung geschrieben, wie man das Kartenlayout auf den Wahoo packt. Damit kann man m.E. auf jeden Fall den verlassenen Track besser erkennen und grundsätzlich finde ich das Theme sehr übersichtlich und nutze es gerne. Ich reden von diesem hier (https://github.com/zenziwerken/Bolt2-Mapsforge-VTM-Rendertheme), welches schon öfters verlinkt wurde im Thread.

Es ist wirklich eine ganz simple Schritt-für-Schritt-Anleitung. Vllt. hilft es dem ein oder anderen noch, der bei der Installation Probleme hat (bspw. mit GitHub oder ähnlichem). Es gibt zwar eine Anleitung im Link, ist aber kurz & knapp.
 

Anhänge

  • Wahoo Anleitung.pdf
    182,7 KB · Aufrufe: 255
Zurück
Oben Unten