• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Voll integrierten Schaltzug wechseln

prahn

Mitglied
Registriert
18 August 2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
21
N'Abend Zusammen!

Nun ist es soweit, ich muss bei meinem Ridley Noah den Schaltzug wechseln. Bei meinen andern Rädern habe ich das schon öfter gemacht, aber bei dem Ridley ist der Schaltzug wirklich komplett integriert! Dh. man sieht ihn wirklich nur an einer Stelle - und zwar dort, wo er aus dem Rahmen kommt und ins Schaltwerk geht. Weder am Lenker ist er sichtbar noch unterm Tretlager.

Nun habe ich mich aber in letzter Zeit so viel mit Schrauben am Rad beschäftigt, daß ich das lieber selbst machen würde, anstatt das Rad dafür zum Händler zu bringen.

Hat jemand das schonmal gemacht?
Google als auch die Forensuche hat mir bisher nicht geholfen.

Die Lenker-Vorbau-Kombination ist übrigens von Cirrus Pro von Forza.

IMG_4625.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hm, das könnte ja wirklich sein... gute Idee. Werde ich morgen mal beim Händler nachfragen!
 
Zug am Schaltwerk aushängen, Liner nehmen über den Zug schieben bis dieser oben am STI ankommt. Ist das geglückt alten Zug endfernen Liner dabei im Rahmen lassen und dann neuen Zug durch den Liner vom STI aus wieder durch den Rahmen schieben, in Schaltwerk einfädeln, anklemmen fertig.
 
Zug am Schaltwerk aushängen, Liner nehmen über den Zug schieben bis dieser oben am STI ankommt. Ist das geglückt alten Zug endfernen Liner dabei im Rahmen lassen und dann neuen Zug durch den Liner vom STI aus wieder durch den Rahmen schieben, in Schaltwerk einfädeln, anklemmen fertig.
???
Ein Liner wird nicht durch eine Schaltzughülle gehen, also bis zum STI kommt man so nicht.
 
Am besten nimmt du einmal die Vorbau-Lenker Kombi vom Gabelschaft runter und schaust ob die Züge nur mit Liner verbaut sind oder mit der ganzen Schaltzughülle (wovon ich ausgehe). Wenn es mit Schaltzughülle ist kannst du wie beschrieben einfach den Zug herausziehen und einen neuen einfädeln.
 
Habe gestern beim Händler angerufen, er hat mir bestätigt, das das kein Problem ist und der Zug innen komplett geführt wird.

Also ganz einfach: alten Zug rausgezogen, neuen Zug reingeschoben, am Schaltwerk gespannt. Und alles läuft wie vorher! 😁

Danke für euren Input!
 
Am besten nimmt du einmal die Vorbau-Lenker Kombi vom Gabelschaft runter und schaust ob die Züge nur mit Liner verbaut sind oder mit der ganzen Schaltzughülle (wovon ich ausgehe). Wenn es mit Schaltzughülle ist kannst du wie beschrieben einfach den Zug herausziehen und einen neuen einfädeln.
Wenn ein Schaltzug um eine Kurve muss, braucht er immer eine drucksteife Führung oder Umlenkung (wie unterm Tretlager). Ein Liner alleine geht nur auf geraden Teilstücken zwischen zwei Anschlägen. Bei einer vollintegrierten Zugführung müsste dann ein Anschlag IM Rahmen sein, wenn die Schaltzughülle nicht durchgehend ist.
 
Zum Schaltseilwechsel das ganze Gerät zerlegen ? Inspektionspreise wie bei BMW ? Die aktuellen Räder scheinen insgesamt unter der Prämisse "Wer keine Probleme hat macht sich welche" konzipiert zu werden.
Ich hatte mal ein Cannondale in der Werkstatt bei dem die TL-Welle als Umlenkpunkt fungierte, das Seil war ca. vierteljährlich durch und Abhilfe schaffte nur der durchgehende Schaltzug außen am Rahmen.
 
Zurück
Oben Unten