• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute habe ich den letzen Urlaubstag sinnvoll genutzt. Leipzig-Kitzscher-Rochlitz-Wurzen-Leipzig
DSCF0986.JPG
DSCF0992.JPG
DSCF0994.JPG
DSCF0999.JPG
 
Ähm, bist du nicht 5 Tage zu früh los so wegen längstem Tag? Oder hat Chuck Norris den vorverlegt dieses Jahr.:idee:
Deshalb habe ich's ja in " "gesetzt :rolleyes:. Der wirklich längste Tag hier bei uns ist der 18., die Tage in der Woche davor und danach sind aber auch nur wenige Minuten kürzer. Und ich habe halt auch nicht immer Zeit für solche Stunts; ich war ja letztlich drei Tage unterwegs (hin und zurück). LG
 
Der längste Tag ist doch erst nächste Woche? Da hab ich nämlich Geburtstag.
Deshalb habe ich's ja in " "gesetzt
:rolleyes:
. Der wirklich längste Tag hier bei uns ist der 18., die Tage in der Woche davor und danach sind aber auch nur wenige Minuten kürzer. Bei dir kann der längste Tag durchaus ein paar Tage später sein. Und ich habe halt auch nicht immer Zeit für solche Stunts; ich war ja letztlich drei Tage unterwegs (hin und zurück). LG
 
Das Zeug zu Hause zu lassen. Ich bin Minimalist, Handy und Hausschlüssel.
Das geht vielleicht wenn man keine grosse Runden dreht und ggf jemand anrufen kann, der einen abholt. Aber selbst wenn man nur 50km entfernt eine Panne hat, ist Abholen eine Riesenfreude für den Abholer.
 
Ein 140er mit annähernd 3tausend Höhenmetern?!... ottimo lavoro, amico!
Grade bei Eroica Switzerland in die Hand bekommen: 242 km mit 8.848 HM.

Wobei...ich kenn das noch vom Laufen, in Frankreich, Spanien, da werden die HM addiert, also Hoch und Runter zusammengerechnet. Eine Runde mit 500 HM Auf und entsprechend Ab hat dann halt 1.000.

Warum das so ist? Keine Ahnung...aber sowas denk ich hier auch mal 🤷🏻‍♂️
 

Anhänge

  • 20220617_203318.jpg
    20220617_203318.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 31
Grade bei Eroica Switzerland in die Hand bekommen: 242 km mit 8.848 HM.

Wobei...ich kenn das noch vom Laufen, in Frankreich, Spanien, da werden die HM addiert, also Hoch und Runter zusammengerechnet. Eine Runde mit 500 HM Auf und entsprechend Ab hat dann halt 1.000.

Warum das so ist? Keine Ahnung...aber sowas denk ich hier auch mal 🤷🏻‍♂️
Weil das die ungefähre ind prominente Höhe des Mt. Everest, korrekt Sagarmatha, ist. Marketing halt, wobei 4.400 auch schon recht stramm ist.
 
Teaser von heute, später mehr, bin etwas platt
Anhang anzeigen 1100846
Aller guten Dinge sind drei. Nachdem erst die Arbeit, dann die Defekthexe dazwischen kam, ging es heute aufs Monte Baldo Massiv. Dank 2 Fehlleitungen durch Google (endete jeweils in einem sehr groben Schotterweg) wurden es am Ende ca 2.900 hm auf rund 140Km. Soweit, so gut. IMPRESSIONEN (das Zeug rund um den Lago hab ich mir gespaet, kennt ihr ja von den letzten Seeumrundungen) und klar, von der Abfahrt gibt es keine Bilder. Die geniesse ich ohne Knipse in der Hand... 😁
20220617_090913.jpg
20220617_091029.jpg
20220617_091933.jpg
20220617_091951.jpg
20220617_092331.jpg
20220617_100454.jpg
20220617_100459.jpg
20220617_101945.jpg
20220617_103334.jpg
20220617_101948.jpg
 
Teil 2 in dem ich abfahrts bei Mori ein Handy fand und eine halbe Stunde später der glücklichen Besitzerin in Torbole übergeben konnte. Ich konnte so schnell gar nicht ablehnen, wie mir 30 Euro zugesteckt wurden. Die ältere Dame war überglücklich und ich hab mich gefreut, mit radebrechendem italienisch über das Telefon mit ihr einen Treffpunkt zu vereinbaren und die Übergabe zu organisieren. Proud! Mein Volkshochschulkurs im Winter hat sich rentiert😂. Also nicht finanziell, emotional!
20220617_110444.jpg
20220617_113244.jpg
20220617_115516.jpg
20220617_115525.jpg
20220617_121207.jpg
20220617_121238.jpg
20220617_125446.jpg
20220617_125950.jpg
20220617_130001.jpg
20220617_130026.jpg
 
Heute einen kurze Runde. Zwei Stunden über RS1, Grugaradweg, Baldeneysee, Werden, Kettwig und an der Ruhr zurück.
Erstausfahrt für den neu eingespeichten Laufradsatz. Der Conti Gatorskin Schlauchreifen rollt gut. Allein die Optik ist nicht so toll.
Für Bilder hatte ich keine Zeit. Ein Bild gegen Ende der Fahrt gibt es aber doch.
Das Rad steht übrigens auf einem Radweg, wie man unschwer an der Linie auf dem Boden erkennen kann.
Ungemein praktisch sind diese Dinger, an die man das Rad für ein Foto anlehnen kann.

Anhang anzeigen 1100466

... oder wenn man nicht aufpasst und sich mal umdreht auch einfach mal dagegen fährt - was haben die für einen Zweck
 
Die sollen verhindern, das im Halteverbot auf dem Radweg geparkt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten