• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Gestern eine Runde bei Sonnenschein aber frostiger Kälte.
IMG_3098.JPG

IMG_3102.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Dortmunder Südtour


10.01.2018

Aufgrund meines Urlaubs hatte ich am frühen Mittwoch Nachmittag Lust mal eine kleine Runde mit meinem RIH zu drehen. Mit 8 Grad war es für Januar ziemlich mild, trocken war es auch. So fuhr ich zunächst von Hörde hoch nach Wellinghofen.



suedtour4027_287uim.jpg


Hier machte ich einen kleinen Fotostopp an der Kirche. Dann fuhr ich zunächst weiter Richtung Aplerbeck, um danach einen südlichen Bogen um Höchsten zu schlagen.



suedtour4028_22yur9.jpg


Im Süden von Dortmund war es keineswegs flach. Aber mit dem 39er Kettenblatt vorne meisterte ich auch die steileren Anstiege. Landschaftlich hat der Süden auf jeden Fall seinen Reiz. Auf der Wittbräucker Straße überquerte ich die Autobahn, bevor ich am Golfplatz runter ins Wannebachtal fuhr.



suedtour4034_2t5u2i.jpg


Dann durchquerte ich das Tal. Hier und da ein Bauernhof, ansonsten war es hier sehr einsam, und hügelig. Das waren wohl die Ausläufer des Ardeygebirges.



suedtour4035_26euw2.jpg


Landidylle pur am Rande von Dortmund. Am Ende des Tals fuhr ich rechts bergauf Richtung Hohensyburg.



suedtour4037_25bu4l.jpg


Ich bog links zur Burg ab, hielt mich dann aber noch mal links Richtung Casino. Mein Ziel war die alte Kirche ein Stück vor dem Casino. Die Kirche gab es bereits im sehr frühen Mittelalter. Sie wurde später erweitert. Die Grabsteine vor der Kirche waren sehr alt. Auf einem konnte ich die Jahreszahl 1636 entziffern. In der Kirche sollen noch Grabsteine aus dem Mittelalter stehen.



suedtour4040_2pmuyo.jpg


Ich begnügte mich jedoch mit der schönen Außenansicht als Kulisse für mein RIH. Dann kehrte ich zurück auf dem gleichen Weg.



suedtour4044_257u1f.jpg


In einer alten Kutschenremise befand sich schon seit einiger Zeit ein Restaurant. Das Gemäuer schien auch schon etwas älter zu sein, bot aber einen schönen Anblick. Ich fuhr durch Syburg und runter zum Wannebachtal, das ich dieses Mal aber rechts liegen ließ. Nun ging es wieder steil bergauf hoch zur Wittbräucker Straße. Der folgte ich und bog dann hinter der Autobahn links nach Wellinghofen ab. Bergab schlackerte mein Hinterrad immer stärker, so das ich rechts ran fuhr und die Sache untersuchte. Mehrere Speichen waren lose, aber nicht gebrochen. Ich hatte den Laufradsatz gebraucht, aber in fast neuwertigem Zustand gekauft. Dann hatte ich ihn so eingebaut, statt ihn vorher noch mal im Zentrierständer genauer zu überprüfen. Meine Faulheit rächte sich jetzt. Statt einer weiteren Schleife beschloss ich vorsichtig nach Hause zu fahren.



suedtour4046_2j3uzl.jpg


Vom Wellinghofer Freibad war es nicht mehr weit. Nach einem Bad war mir sowieso nicht. Und mein RIH war auch sauber genug und hatte keine Wäsche nötig. So braun wie das Wasser aussah, würde man eh nur dreckig.



Nach 24 km kam ich wieder zu Hause an und fand im Briefkasten ein Buch mit Radsportgeschichten von Tim Krabbé vor. Für Lektüre im Urlaub war jetzt also auch gesorgt.
 
Nachdem sich mein Bobbes etwas vom Samstag erholt hat bin ich heute meine kleine Runde geeiert.
Ich will mich ja schon mal an das Fahren in Dämmerung und Dunkeln gewöhnen, bin daher kurz vor Sonnenuntergang los:


Und als ich ein bisschen gefahren bin plötzlich das:


Nein, zum Glück habe ich mich nicht nach London verfahren sondern irgend jemand hat die Zelle nach Bad Homburg geschafft. :cool:

Was sagt der Bobbes?
Nun ja, nächsten Samstag sollte ich noch keine längere Strecke fahren. :D
 
Ja, das ist der Gorinsee. Eine meiner kleineren Hausrunden führt da vorbei. Um die Frage nach dem Naturpark Barnim zu beantworten musste ich heute früh erstmal selbst da vorbei fahren und mir mal die Tafel durchlesen. Der umfasst den nördlichen Teil von Pankow und Reinickendorf sowie das Gebiet östlich von Oranienburg bis östlich von Eberswalde und ist ein sogenanntes "Großschutzgebiet". Was das konkret bedeutet
geht aber aus dem Text nicht hervor, Windräder wurden da in dem Gebiet zum Beispiel trotzdem hingestellt.
ja, ich kannte den park auch nicht. obwohl ich da mal gewohnt u meine eltern immernoch
 
Heute morgen war es fast trocken und heute nachmittag fast sonnig. Leider habe ich auf dem Weg zur Arbeit mein Rücklicht verloren, musste also gleich zu Hause noch mal los und eins kaufen. Glücklicherweise ists inzwischen bis kurz vor 5 hell, das konnte ich einrichten.
2018-01-10 15.22.27.jpg
 
Ich hatte gestern im Rahmen der Sixdays in Bremen das Vergnügen erstmalig auf einer 166m Bahn zu fahren.
Wow - das ist es! So ein Spass!

Ganz schön steil:


Kurze Gerade:


"Das ist aber wirklich steil"


Der Klassiker:


Kann ich nur empfehlen - dagegen sind 250m sehr meditativ. Wenn man mit Vollgas ganz unten durch die Kurve knallt kommt Kirmesfeeling auf :)
Spektakulär fang ich das U19 Rennen - irre Action - die Jungs haben alles gegeben und auf der kurzen Bahn ist da immer was los!
 
Ich hatte gestern im Rahmen der Sixdays in Bremen das Vergnügen erstmalig auf einer 166m Bahn zu fahren.
Wow - das ist es! So ein Spass!

Ganz schön steil:


Kurze Gerade:


"Das ist aber wirklich steil"


Der Klassiker:


Kann ich nur empfehlen - dagegen sind 250m sehr meditativ. Wenn man mit Vollgas ganz unten durch die Kurve knallt kommt Kirmesfeeling auf :)
Spektakulär fang ich das U19 Rennen - irre Action - die Jungs haben alles gegeben und auf der kurzen Bahn ist da immer was los!

Da hat ja schon die Gerade ordentlich Schräglage. :eek:
 
Ich hatte gestern im Rahmen der Sixdays in Bremen das Vergnügen erstmalig auf einer 166m Bahn zu fahren.
Wow - das ist es! So ein Spass!

Ganz schön steil:


Kurze Gerade:


"Das ist aber wirklich steil"


Der Klassiker:


Kann ich nur empfehlen - dagegen sind 250m sehr meditativ. Wenn man mit Vollgas ganz unten durch die Kurve knallt kommt Kirmesfeeling auf :)
Spektakulär fang ich das U19 Rennen - irre Action - die Jungs haben alles gegeben und auf der kurzen Bahn ist da immer was los!
Da würde ich auch mal gerne fahren!
 
Nach dem Mittagessen bin heute bei schönen Wetter die Schwyzer Riviera mit dem Starlaufrad entlang gefahren.
Anhang anzeigen 525627
Es gab einen schönen Okdtimer zu sehen.Anhang anzeigen 525628 Und eine traumhafte LandschaftAnhang anzeigen 525629 Anhang anzeigen 525630 Anhang anzeigen 525631 Anhang anzeigen 525632 Anhang anzeigen 525633 Anhang anzeigen 525634 Anhang anzeigen 525635 Anhang anzeigen 525636
Um diese Gegend beneide ich dich wirklich. :daumen:
Viele Grüße
Armin
 
Ich hatte gestern im Rahmen der Sixdays in Bremen das Vergnügen erstmalig auf einer 166m Bahn zu fahren.
Wow - das ist es! So ein Spass!

Ganz schön steil:


Kurze Gerade:


"Das ist aber wirklich steil"


Der Klassiker:


Kann ich nur empfehlen - dagegen sind 250m sehr meditativ. Wenn man mit Vollgas ganz unten durch die Kurve knallt kommt Kirmesfeeling auf :)
Spektakulär fang ich das U19 Rennen - irre Action - die Jungs haben alles gegeben und auf der kurzen Bahn ist da immer was los!
Wow, das ist ja richtig steil. Ich komme aus der Karlsruher Ecke. Kennt da jemand eine Bahn in der Nähe, wo man sowas mal ausprobieren könnte. Ich weis, dass es in den 80ern in Mannheim noch eine Asphaltbahn gab, die existiert meines Wisens nach aber nicht mehr. Würde mich echt mal interessieren wie sich das anfühlt.
Viele Grüße
Armin
 
Wow, das ist ja richtig steil. Ich komme aus der Karlsruher Ecke. Kennt da jemand eine Bahn in der Nähe, wo man sowas mal ausprobieren könnte. Ich weis, dass es in den 80ern in Mannheim noch eine Asphaltbahn gab, die existiert meines Wisens nach aber nicht mehr. Würde mich echt mal interessieren wie sich das anfühlt.
Viele Grüße
Armin
Halle in Holz? Nähe ist relativ, ich würde schätzen Augsburg. In Beton ist Dudenhofen nicht so weit. Oberhausen auch nicht. Linkenheim ist noch dichter, keine Ahnung, ob da was los ist. Ludwigshafen und Schopp geht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten