• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra BR-6600 Reduzierhülse Y-8DD98010

Deeds

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Moin in die Runde,

ich habe ein wohl recht spezielle Frage, da ich aber mittels gängiger Suchmaschinen und Forum keine Antwort und keinen gescheiten Hinweise finde der mir auf die Sprünge hilft ersuche ich nun hier um Hilfe.

Unter der Teilenummer Y-8DD98010 der Ultegra BR-6600 Bremse findet man eine 'Reduzierhülse', welche auf die Schraube aufgesteckt wird aus schwarzem Kunststoff. Die Maße dieser Reduzierhülse betragen in etwa 6mm x 6,5mm x 6,5 bis 7 mm (Innendurchmesser x Außendurchmesser x Länge). Da diese aus Kunststoff ist, ist sie über die Jahre verschlissen und eine Reibungslose Funktion der Bremse ist nicht mehr gegeben.

Das Teileset der Teilenummer Y-8DD98010 ist entweder vergriffen oder durch 'absurd' hohe Preise (15 € ca. plus Versand) keine Alternative. Wo findet man 'Reduzierhülsen' mit diesen Abmessungen idealerweise nicht aus Kunststoff bzw. wonach müsste ich suchen wenn der Begriff 'Reduzierhülse' der falsche ist?

Sehr spezielle Frage, ich hoffe aber, dass mir jemand hier weiterhelfen kann oder mich in die richtige Richtung weisen kann.
 
imho meint er das hier
1625419987766.png



Wenn du kein Plastik willst, dann musst du dir sowas zB aus Bronze herstellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
imho meint er das hier
Anhang anzeigen 960463


Wenn du kein Plastik willst, dann musst du dir sowas zB aus Bronze herstellen lassen.

Genau das meine ich, obwohl man das von Recordfahrer markierte natürlich auch ersetzen könnte.

Ich hätte im Prinzip nichts gegen einen Kunststoffersatz, solange ich damit günstig wegkomme und beispielweise 10 Hülsen für 2,50€ plus normale VSK bekomme.

Irgendein Metall wäre mir zwecks Haltbarkeit dann allerdings doch lieber. Bisher konnte ich aber weder Rohre im Modellbau mit den passenden Abmessungen finden die man sich dann selber einkürzen muss, noch war ich in der Lage Reduzierhülsen, Gleitlager oder Buchsen mit den passenden Abmessungen zu von 6mm Innendurchmesser/6,5mm Außendurchmesser, Länge erst einmal zweitrangig.

Eine Anfrage an den Paul-Lange-Support hab ich auch rausgeschickt, bisher allerdings ohne Rückmeldung. An der Stelle ergibt für mich der Einsatz eines Kunststoffteils ohne langfristige, günstige Einzelteilversorgung auch keinerlei Sinn. Die Bremsen deswegen zu tauschen fände ich absurd, allerdings herrscht ohne das Teil oder mit einem verschlissenen ordentlich Spiel in der Bremse und die Funktion ist nicht vollständig gegeben.

Falls es also noch weitere Ideen neben einer [wahrscheinlich recht kostenintensiven] Sonderanfertigung gibt, immer her damit.

Sollte sich der Paul-Lange-Support mal melden, werde ich mich mit der Antwort melden, gleiches gilt für den unwahrscheinlich Fall eines spontanen Geistesblitzes. Danke an die beiden, die die Hülsen markiert haben, macht mein Problem etwas anschaulicher.
 
Ist das nicht eher ein Gleitlager? Dann könnte eine Anfrage bei Vertreibern von Gleitlagern vielleicht helfen. Obwohl 0,5 mm Wandstärke eine Herausforderung sind.

Vielleicht taugt sowas:
https://www.igus.de/product/1?artNr=GSM-0607-06
Bisher konnte ich aber weder Rohre im Modellbau mit den passenden Abmessungen finden die man sich dann selber einkürzen muss, noch war ich in der Lage Reduzierhülsen, Gleitlager oder Buchsen mit den passenden Abmessungen zu von 6mm Innendurchmesser/6,5mm Außendurchmesser, Länge erst einmal zweitrangig.

Wie erwähnt, mit der Wandstärke und den beiden Abmessungen sieht es düster aus, es gibt aber durchaus Rohre mit nur 0,25mm Wandstärke.

Edit: Schreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erwähnt, mit der Wandstärke und den beiden Abmessungen sieht es düster aus, es gibt aber durch Rohre mit nur 0,25mm Wandstärke.
Eine nachhaltige Lösung könnte sein ein im Innendurchmesser passendes Iglidur zu besorgen und den bremskörper aufzureiben auf den benötigten Außendurchmesser. Fleisch genug ist da.

HTH und Gruß ...
 
Das ist mal ein [eigentlich naheliegender] Ansatz auf den ich bisher nicht gekommen bin.

Ich setze meine Hoffnungen aber vorerst noch auf eine Rückmeldung vom Paul-Lange-Support mit einer annehmbaren Alternative oder darauf, fass ich per Zufall irgendwo Rohre/Buchsen/Gleitlager in den passenden Abmessungen finde.

Und an diverse Modellbau-Händler die solche Rohre verkaufen werde ich vorher auch noch Mails schicken, vielleicht liegt da bei jemanden was im Lager oder die es kann jemand preislich annehmbar von deren Lieferanten ordern und mir durchreichen oder einen Kontakt vermitteln.
 
Rückmeldung vom Support ist gekommen, die Teile [Y-8DD98010] seien über den Fachhandel beziehbar, die Hülse einzeln wird von Shimano nicht ausgewiesen, daher auch nicht einzeln beziehbar und auf die Frage nach alternativen Möglichkeiten diese Hülse zu ersetzen wurde erwartbar nicht weiter eingegangen.

Edit:

Auf weitere Nachfrage konnte mir keine Auskunft über die UVP der Teile gegeben werden und die Teile werden von Paul-Lange selbst nicht mehr geführt.

Insgesamt dann doch sehr enttäuschend, Teile mit sehr speziellen Teilen zu konstruieren und die dann nicht langfristig vorrätig zu halten, die 6600 Serie ist zwar 16 Jahre alt, aber die letzten Räder mit der Gruppe dürften neu vor 10 Jahren aus den Läden gerollt sein.

Ich habe mich ja schon massiv daran gestört, dass man die STI Name-Plates nicht mehr findet, oder wenn doch, dann zu absoluten Mondpreisen. Aber wenigstens waren die STIs mit den außen geführten Schaltzügen und doch recht klobigen auftreten nicht unbedingt eine Schönheit.

Mal sehen, wie es weitergeht im Nebenprojekt "Wie erhalte ich eine BR-6600 langfristig im einwandfreien Betrieb".
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ergeben diese Hülsen auch keinen Sinn, wesentlich leichter drehen sich die Bremsarme doch auch nicht. Auf kleinen Pinseln steckt mitunter eine Klarplastik-Hülle, damit die Borsten nicht geknickt werden können, die könnten von der Materialstärke her passen. Wenn bei Dir ein Modellbauladen in der Nähe ist, schau da mal rein. Leider habe ich keine passende da, nur eine mit etwa 3mm Innendurchmesser und eine mit etwa 7mm und knapp 4cm lang.
 
Da keine der Modellbau-Seiten oder irgendein Anbieter Rohre hat mit dieser Kombination aus Innen- und Außendurchmesser, habe ich mir eines über die Bucht geordert, kommt aus Hong Kong, hoffentlich. Aber wohl erst im August. Mal sehen ob das passt.
 
Paul Lange wird sich mit solchen Teilen wohl nicht mehr beschäftigen, die verkaufen jetzt Scheibenbremsen. Mich nervt es auch, daß man irgendwann nichts mehr bekommt. Und wenn, dann zu Horror-Preisen! Aus diesem Grund spare und warte ich auf eine Drehmaschine. Meine Firma wo ich früher war gibt's leider nicht mehr. Für 500g guten Kaffee konnte ich den ganzen Vormittag dort Teile bauen.
Statt Messing oder Bronze kann man auch Delrin nehmen. Bevorzuge aber auch lieber Metall.
 
Zurück
Oben Unten