• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

The "Yellow Bird" Project oder Modern Times

Statt schwarze oder silberne Anbauteile, kann ich titanfarbene Anbauteile empfehlen. Vorbau, Stütze, Lenker, Kurbel und Felgen. Dann noch buntes Lenkerband und vielleicht auch bunte Zughüllen.

Habe mich jetzt schon auf silber festgelegt. Titanfarben dürfte auch eher selten sein. Das Projekt sollte spätestens im Frühjahr abgeschlossen sein. Dann brauche ich das Rad. ;)
 

Anzeige

Re: The "Yellow Bird" Project oder Modern Times
Screenshot_2016-10-08-20-35-28.png

Schade...
http://www.bike-exclusiv.de
 
@seto: Campagnolo? :eek:

Ham wer nich, kriegen wer nich. :crash:
Schalte doch nicht mit Campagnolo. :idee:

Höchstens über ein paar Skeleton Bremsen in silber könnte ich mal nachdenken. :D
Aber nur wenn es passende Aerohebel dazu gibt, keine Ergos.
 
Statt schwarze oder silberne Anbauteile, kann ich titanfarbene Anbauteile empfehlen. Vorbau, Stütze, Lenker, Kurbel und Felgen. Dann noch buntes Lenkerband und vielleicht auch bunte Zughüllen.
Sie will doch keinen Papagei... :rolleyes: Aber titanfarbige Teile mag ich sonst auch, ebenso das dezente Finish von Edelstahl im Vergleich zu schreiend glänzdend Hochglanzpolitur oder Verchromung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Rahmen mit Zweigelenkern aufbauen. Das Mehr an Bremsleistung und das weniger an benötigter Hebelkraft ist deutlich. Zweigelenker aus der Shimano Ultegra oder 105er Serie oder bei Campagnolo die Veloce oder die Athena sind vollkommen ausreichend und preisgünstig zu bekommen.

Bei den gezeigten, zugegeben schicken Modolo zahlt man nur Raritätenaufschlag.
 
DualPivot sind ja auch bereits gesetzt. Dachte da gäbe es auch welche von Modolo. Sonst muss ich doch wieder auf Shimano zurück greifen. Habe ich ja schon an zwei Rädern. Deshalb wollte ich mal was anderes. Vielleicht was italienisches.
 
Hier gibt´s Veloce in NOS

http://www.ebay.de/itm/CAMPAGNOLO-V...241913?hash=item28189703b9:g:lY0AAOSwAuZX2q8i

http://www.ebay.de/itm/CAMPAGNOLO-R...951465?hash=item1c5bd7c469:g:NEkAAOSwl9BWMOah

In schwarz gibt es die sogar noch günstiger

http://www.ebay.de/itm/Campagnolo-V...771912?hash=item4b099c1808:g:lhUAAOSw8gVX9Rzk

Und ich weiß, Du wolltest neue Naben, aber das wäre doch eine gute Gelegenheit für die italienische Versuchunng, oder?

LRS Veloce 8-fach mit Mavic Open 4CD für € 90 oder Preisvorschlag plus Versand
http://www.ebay.de/itm/Laufradsatz-...499695?hash=item1a1c183aef:g:SLEAAOSwTA9X3nyX

Schaltwerk, Bremsheel, Umwerfer und Ergopower aus der Veloce-Reihe git es immer wieder zu kleinen Preisen :cool::bier:
 
Hier gibt´s Veloce in NOS

http://www.ebay.de/itm/CAMPAGNOLO-V...241913?hash=item28189703b9:g:lY0AAOSwAuZX2q8i

http://www.ebay.de/itm/CAMPAGNOLO-R...951465?hash=item1c5bd7c469:g:NEkAAOSwl9BWMOah

In schwarz gibt es die sogar noch günstiger

http://www.ebay.de/itm/Campagnolo-V...771912?hash=item4b099c1808:g:lhUAAOSw8gVX9Rzk

Und ich weiß, Du wolltest neue Naben, aber das wäre doch eine gute Gelegenheit für die italienische Versuchunng, oder?

LRS Veloce 8-fach mit Mavic Open 4CD für € 90 oder Preisvorschlag plus Versand
http://www.ebay.de/itm/Laufradsatz-...499695?hash=item1a1c183aef:g:SLEAAOSwTA9X3nyX

Schaltwerk, Bremsheel, Umwerfer und Ergopower aus der Veloce-Reihe git es immer wieder zu kleinen Preisen :cool::bier:

Danke, die silbernen Velocebremsen sind schon das wonach ich suche.

Schwarze Felgen sind für das Rad leider nicht vorgesehen. Der Laufradsatz sollte silbern sein.
Aber da bin ich ja schon fündig geworden.
 
Das sind so ziemlich die besten Eingelenkerbremsen, die es gibt. Und von der Form her sie schönsten, mMn.
Anhang anzeigen 379697
Das sind für mich mit die schönsten Bremsen, ja. Die besten kann ich nicht bestätigen, mag aber auch daran liegen daß ich mehr Bremsleistung erwartet hatte weil die optisch ordentlich Steifigkeit versprechen.

Die haben aber einen großen Nachteil: es passen nur Modolo Bremsgummis (kenne jedenfalls keine Alternativen). Grund ist diese V-förmige Nut, in der die Befestigungsschraube liegt. Sieht man auf dem Bild oben - auf die Kante unter der rechten Schraube achten. Das bedingt Bremsgummis mit Innengewinde und passende Senkkopfschrauben. Hatte ich vor 20 Jahren schon nicht gekriegt, bis ich ein Hercules RR mit "Hercules inrkwas" gelabelten Modolos gesehen hatte. Die hatten tatsächlich eine eigene Ersatzteil-Nummer im Hercules Katalog. Dürfte aber lange ausgelistet sein.
 
Ich war mit der Bremsleistung total zufrieden, in Verbindung mit Modolo-Hebeln. Mit Campagnolo Ergos war die Wirkung nicht mehr ausreichend.
Die Diskussion uber Ein- oder Zweigelenker ist für mich abgeschlossen. Bei der Bremswirkung kommt auf die Hebelwirkung an (Zange und Hebel) und die Federkräfte. Dann kommt noch die Reibung im Zug dazu - das ist also völlig unabhängig von der Zahl der Gelenke.
Zweigelenker haben nur den Vorteil, dass die Druckverteilung zwischen den Bremsbacken gleichmäßiger ist vor allem, dass sie sich besser einstellen lassen. Eine Doppelgelenkbremse mit zu weichen Armen taugt ebensowenig wie eine eingelenkige mit weichen Armen. Das ist leider bei den meisten klassischen Bremsen so, hat aber nichts mit der Bauart zu tun. Eine Altenburger Synchron war auch schon zu ihrer Zeit keine Wunderbremse.
Ich habe ausgezeichnete Eingelenker in Benutzung und hatte auch schon lavede Zweigelenker.
Die Modolo-Bremsen sind keine ausgesprochenen Leichtgewichte, aber haben stabile Arme und einen definierten Druckpunkt.
Das Argument der unkompatiblen Bremsschuhe ist auch keins. Die Aufnahme ist Standard und es lassen sich alle modernen Felgenbremsbeläge montieren. Ein Rad, das gefahren wird, muss nicht bis hin zum Kettenöl im auslieferunxzustand sein. Verschleißteile, zumal sicherheitsrelevant, sind kein Grund, auf althergebrachten proprietären Lösungen zu bestehen. Die Originalbeläge würde ich auch nicht benutzen wollen, denn die sind bekannt als Felgenfresser.
 
Zurück
Oben Unten