• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Take - off von Winora Faltrad

Rudi Radlos

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
16
Hallo, ich habe hier noch ein Take off RR, styled by WINORA.
Hierbei handelt es sich um eine Falt-Dreh Konstruktion, damit es in einen Koffer passt.Das ganze wird am Ausfallende mit einer art Schnellkupplung zusammengesteckt.Der Hinterbau ist auf höhe des Tretlagers gelagert, damit man den Hinterbau beim Transport umklappen kann.Das komplette Rad kann man ohne zusätzliches Werkzeug zusammenbauen.Selbst die Pedale werden mit einen Schnellverschluss angebracht.Ich habs mal zusammengebaut und muss sagen, da war ganz schön viel Hirnschmalz vorhanden (so um 1990).Der Rahmen ist aus Columbus -Stahl, der Antrieb ist eine 12 - Gang Sachs New Sucsess Schaltung.Es ist schon verwunderlich, was man alles in einen alten Radladen findet, der seine Pforten geschlossen hat.So habe ich das Teil wnigstens vor der Schrottpresse bewahrt.
Gruß Rudi Radlos
 

Anhänge

  • HPIM2710.jpg
    HPIM2710.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 1.546
  • HPIM2711.jpg
    HPIM2711.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 1.331
  • HPIM2719.jpg
    HPIM2719.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 1.332
  • HPIM2715.jpg
    HPIM2715.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 1.479
  • HPIM2730.jpg
    HPIM2730.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 1.682
AW: Take - off von Winora Faltrad

Du vergaßt zu erwähnen, dass eine teilbare Hinterradnabe mit Schnellkupplung Verwendung fand, bei der der Antrieb am Rahmen verblieb, samt Zahnkranz. Dabei blieb die Kette im aufliegenden Gang gespannt.
Wer war nochmal der Hersteller? Ich komm jetzt nicht auf den Namen. Aber das Rad muss so um 1989 aufgekommen sein. Der Koffer hat übrigens zum Lieferumfang gehört.
Leider war das verwendete Rohr nur in der Aelle-Qualität, dadurch sollte wohl der recht hohe Preis gerechtfertigt werden (Columbus-Prestige), aber doch die Kosten gedrückt (Aelle-Rohrsatz).
Auf jeden Fall hast du dir hier einen Klassiker eingehandelt.
 
AW: Take - off von Winora Faltrad

Ach nee, ich sehe gerade, dass die teibare Nabe gar nicht drin ist. Gabs aber mal in dem Modell. Schade, denn gerade hier hat sie genau ins Konzept gepasst.
 
AW: Take - off von Winora Faltrad

Ich glaube, die Werksangabe lag bei 11 oder 12 kg. Das ist immer noch leichter als ein Brompton, nur etwas größer, dabei aber ein "richtiges" Fahrrad (ein Brompton verwindet sich ziemlich stark, was Kraft kostet, gerade auf längeren Touren).
 
AW: Take - off von Winora Faltrad

Ach nee, ich sehe gerade, dass die teibare Nabe gar nicht drin ist. Gabs aber mal in dem Modell. Schade, denn gerade hier hat sie genau ins Konzept gepasst.


Das Rad hat die teilbare Nabe, ich werde sie mal einstellen.
Es war sogar ein Orginal Prospekt dabei.Gewicht wurde mit 10,8 kg angegeben.
Hier noch ein paar pics von Kassette, Achse und Sperrklinken
Gruß Rudi Radlos
 

Anhänge

  • HPIM2721.jpg
    HPIM2721.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 666
  • HPIM2722.jpg
    HPIM2722.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 625
  • HPIM2724.jpg
    HPIM2724.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 673
AW: Take - off von Winora Faltrad

Leider war das verwendete Rohr nur in der Aelle-Qualität, dadurch sollte wohl der recht hohe Preis gerechtfertigt werden (Columbus-Prestige), aber doch die Kosten gedrückt (Aelle-Rohrsatz).
Auf jeden Fall hast du dir hier einen Klassiker eingehandelt.

Ich denke eher, dass Aelle an der Stelle wo der Rahmen geteilt wurde ienfach stabiler war und die Materialentscheidung weniger den Kosten als mehr der Stabilität geschuldet war. Nebenbei ist Aelle immer noch kein Wasserrohr.

Man kann es auch anders betrachten, für SLX gabs Empfehlungen für das Fahrergewicht von Columbus. Jemand hier der mehr als 70 Kilo wiegt und SLX fährt? Ätschbätsch, ausserhalb der Herstellervorgaben :)

Wenns zu schwer ist, bist Du zu schwach.
 
AW: Take - off von Winora Faltrad

An dem Rahmen sind nur die Hinterbaustreben geteilt. Das Rahmendreieck ist klassisch normal gelötet. Die meisten Rahmen waren sowieso nur "tre tubi Aelle", also Hinterbau, Steuerrohr und Gabel waren was anderes. Ich weiß gar nicht, ob es Hinterbaurohre im Aelle-Sortiment gibt oder Gabelscheiden.
Aber kann schon sein, dass hier die Stabilität eine Rolle spielt. Trotzdem, bei größeren Rahmen für proportional schwerere Fahrer wurde ja auch kein Aelle anstatt SLX verwendet, sondern SL oder SP.
 
> Es war sogar ein Original-Prospekt dabei. Gewicht wurde mit 10,8 kg angegeben.

In "Cyclopedia" (dem Buch zur Embacher-Sammlung: http://www.embacher-collection.at/radseiten/8-41-WINORA-TakeOff-en.html) wird das Gewicht mit 11,1 kg angegeben.

Was mich aber viel mehr interessieren würde: Könnte Rudi Radlos einen Scan des Originalprospektes einstellen? Wäre wirklich toll. Bitte, bitte, bitte!

Auch 2013 gibt es zerlegbare Rennmaschinen mit Koffer drumherum, doch im Vergleich zu den rund 2000 DM, die das Winora Take Off anno 1989 wohl kostete, kommen mir die EUR 5200 fuer das Serotta Viaggo SE überproportional viel vor -- http://serotta.com/viaggio-se/ -- auch wenn das Serotta doch ein wenig in einer anderen Liga spielt. Aber auch ein Dahon Tournado kostet schon 1800 Euro.

Uebrigens: Der Mann, der das Winora entwickelte (Ernst Brust), besitzt heute eine eigene Firma:

Als Vorgeschmack zu den hoffentlich bald kommenden Winora-Prospekt-Scans (oder Prospekt-Fotos) lade ich schon mal eine Seite aus dem Embacher-Buch hoch.

Embacher M, Angerer B. Cyclepedia: A Tour of Iconic Bicycle Designs. Thames & Hudson: London; 2011.
 

Anhänge

  • Cyclopedia Leseprobe 30.pdf
    598,2 KB · Aufrufe: 660
Das Mehrgewicht rührt wohl zu einem Großteil von den montierten MKS Ezy-Pedalen her.
 
Man wird das Gefühl nicht los, dass Geschichte eine endlose Spirale ist, ein endlos geflochtenes Band.
Beispiel Steckachse: Die "bivalent hub" von Cinelli, die Weco 3SB-3-Kassettennabe, die Sachs "Galaxie" (wie im Winora "Take Off") verbaut, und nun das "HubDock" (www.hubdock.com) von Leonard Ashman: alles Varianten einer einzigen Idee, die über die Jahrzehnte um sich selbst kreist.
Nabenbilder als Anhang.

Winora Take Off 1988d.jpg
 

Anhänge

  • Cinelli_skewer.jpg
    Cinelli_skewer.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 344
  • Galaxie von Sachs.jpg
    Galaxie von Sachs.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 367
  • hubdock-7.jpg
    hubdock-7.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 413
  • Winora Take Off 1988a.jpg
    Winora Take Off 1988a.jpg
    928,5 KB · Aufrufe: 503
  • Winora Take Off 1988c.jpg
    Winora Take Off 1988c.jpg
    663,1 KB · Aufrufe: 407
Meine (auch teilbaren) Weco-Naben, auch die mit magnetischen Sperrklinkenhaltern sind weggeworfen....schluchtz
 
Meine (auch teilbaren) Weco-Naben, auch die mit magnetischen Sperrklinkenhaltern, sind weggeworfen .... schluchtz

Das ist um so tragischer, als ich die Weco-Nabe noch nicht einmal im Bild finden konnte. Ausser in paar Smolik-Zeilen finde ich nichts.

Was die Wiedergeburt der teilbaren Nabe in den USA angeht (HubDock): mit 350 Dollar (rund 270 Euro) sind sie mir zu teuer. Dann lieber gleich ein Winora Take Off. Schade, dass die alten Fichtel&Sachs-Patente jetzt bei SRAM vor sich hinschlafen, denn, da gebe ich Bonanzero recht, die Idee ist wirklich nicht schlecht.

Am Rande und zu Bonanzero: Ich glaube nicht, dass an meinem Winora die MKS-Ezy-Adapter verbaut sind. Mit MKS Ezy lassen sich alle Räder nachrüsten, die frühe Winora-Lösung bestand aber aus einem Mechanismus, der eine besondere Tretkurbel benötigt: das Pedal muss an der Kurbel freigegeben werden, indem man einen an beiden Seiten hervorstehenden, durchgängigen Stift nach oben zieht. Siehe Bilder.

Aber wahrscheinlich haben wir beide recht. Meine Fotos von (wahrscheinlich) einem 1988er Exemplar zeigen noch eine Thun-Kurbel mit den besagten Stiften; ab1989 (?) verbaute Winora dann eine Campagnolo-Kurbel, die der New Success-Gruppe einverleibt wurde. Dazu wurden dann wohl MKS-Ezy-Adapter verwendet. Siehe letztes Bild (aus der Embacher Collection).

.Pedal_b.jpg Pedal_a.jpg winora Take Off 1989.jpg
 
Zurück
Oben Unten