• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Roubaix Modell 2011

AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Wenn du das rauspoppelst dann haste ein Loch. Würde ich nicht machen, vorallem hinten nicht. Kann sein das die zertz einsätze benötigt werden um die stabilität zu gewähleisten. Wäre mir zu risikoreich dass die Carbonstrebe bricht - oder riße danach hat.

Aber du kannst ja beim Händler nachfragen.

was bitte soll da reissen? im weightweenies forum gibts bilder von einem roubaix wo die zertz gummis rausgenommen wurden. suchen müsst ihr aber selber....

fahr auf allen 3 roubaix sram und wüsste nciht, was da dagegen sprechen sollte. wenn der händler sagt, nur shimano und sonst nix, würde ich mich eher über den händler wundern.
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

was bitte soll da reissen? im weightweenies forum gibts bilder von einem roubaix wo die zertz gummis rausgenommen wurden. suchen müsst ihr aber selber....

.

kann muss aber nicht. Aufjedenfall übernimmt speci sicher keine garantie dafür wenn du sie rausnimmst.
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

fahr auf allen 3 roubaix sram und wüsste nciht, was da dagegen sprechen sollte. wenn der händler sagt, nur shimano und sonst nix, würde ich mich eher über den händler wundern.

Hallo,

keiner hat gesagt, dass nur Shimano und sonst Nix verbaut werden kann.

Wie weiter oben geschrieben, wurde mir nur von der 2010er 11fach Campagnolo abgeraten und dies nur bei Rahmen, die ihre Züge im Inneren verlegt haben.

Wie ich in der Zwischenzeit erfahren habe, kam es bei einigen Rahmenmodellen mit innenverlegten Zügen zu einer schlechten Schaltperformance.
Das gleich zwei Händler in meiner Nähe Schwierigkeiten mit einer verbauten Campagnolo Gruppe hatten, lag scheinbar nicht an der Schaltung sondern an der Zugverlegung im Rahmen.
Und das diese lieber eine Shimano Gruppe verkaufen würden, ist mir nun auch bekannt.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Das mit den Problemen bei innenverlegten Zügen ist wohl bei den 2011er Campa-Serien behoben. Hab sie mir grad mal angeschaut :D
Die Chorus Gruppe ganz in schwarz gefällt mir schon sehr gut. Schaut bestimmt gut aus, auf meinem Roubaix.. hmmm...

Dann hätt ich auch ne reale Chance den Panzer unter 8 Kg zu bekommen und mit der jetzt verbauten Ultegra könnte ich dann meine Winter- und Schlechtwetterschlampe endlich mal unter 10 Kg bekommen...
Ich glaub jetzt lachen sich bestimmt einige schief bei den Gewichtsangaben?
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Hallo,

ich kann mich noch nicht ganz entscheiden, welche Laufräder es werden sollen.

Ich schanke noch zwischen Campagnolo Eurus und Campagnolo Shamal.
Eurus.jpg

shamal-ultra-cop-10-post.jpg

Bin gespannt, in welcher Gewichtsklasse das in Campagnolo gekleidete Roubaix landen wird.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Wo ist der Unterschied zwischen den beiden? (Shamal / Eurus)

Ich bevorzuge auch klassisch eingespeichte, aber die beiden oben sehen schon ziemlich gut aus...
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Hallo,

die Laufräder unterscheiden sich im Gewicht, in der Steifigkeit, den Naben (Keramik), der Verarbeitungsqualität und natürlich im Preis.

Ob der Preisunterschied für die Shamal gerechtfertig ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls sieht man sie nicht so oft wie Zondas.:)

Das die 2010er Zondas mehrfach die Gewichtsangabe des Herstellers unterschritten haben und die Steifigkeitswerte echt klasse sind, spricht eigentlich für diese Laufräder.
Die Zondas sind meiner Meinung nach in Sachen Preisleistung und Steifigkeit unschlagbar und schlecht laufen sollen diese Laufräder auch nicht.

Wenn man anfängt nach dem Sinn zu suchen, was praktisch, nutzvoll oder ausreichend währe, würde in den meisten Fällen ein Rad für sehr viel weniger Geld ausreichen, doch kann man Radfahren und Radfahren.

Nein, klassisch eingespeichte Laufräder kommen zu 100% nicht an mein Rad, gefallen mir einfach nicht.

Das Rad soll mir zwar Komfort bieten, doch schnell möchte ich immer noch mit diesem unterwegs sein und der Name Komfortrad passt meiner Meinung nach zu keinem Rennrad, auch zum Roubaix nicht.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Moin Moin,

ich hab mich für das Roubaix Pro 2010 in Carbon/White entschieden. Für mich war der Mehrpreis und die Farbgebung 2011 ausschlaggebend für die Wahl des 2010 Modells
Wenn ich Glück hab kommt es am Donnerstag :jumping:
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

lass dich nicht verunsichern. Wenn Campa Gruppe dann auch (ein muss!) Campa LRS. Wie du schön gedeutet hast reichen jedoch die Zondas 100% aus. Sind ja genauso eingespeicht. UND die 100-150gr Mehrgewicht spürt niemand. Ich würde also die Zondas nehmen. Wenn Geld keine Rolle spielt dann: Eurus, zumind. wenn du den weiß/schwarz Matt Pro 2010 Frame noch bekommst ;)
Aber dann bitte auch die 2011 Chorus, mit den schwarzen Bremsen und dem schwarzen Schaltwerk (optisch einfach nur geil - ich mag Chrom nicht sooooo sehr)

Achja wenn ich mir das so überlege dann:

image_4921.jpg



Mit Zondas + Chorus 2011 :D
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Moin Moin,

ich hab mich für das Roubaix Pro 2010 in Carbon/White entschieden. Für mich war der Mehrpreis und die Farbgebung 2011 ausschlaggebend für die Wahl des 2010 Modells
Wenn ich Glück hab kommt es am Donnerstag :jumping:

:daumen: Fotos nicht vergessen :D
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Hallo juz 71,

ich muss den Taschenrechner noch mal auspacken, ob es für die 2011er Chorus reichen wird, steht noch in den Sternen.

Vermutlich wird es eine Athena mit Chorus Schaltwerk.
Die Eurus werden aktuell für 469,- angeboten, da kauf ich lieber diese, als die Zondas.

Der Rahmen schaut ja wunderschön aus, doch ist mir das 2011er Rahmenset einfach zun teuer.
Ich schließe mich da Atla an und kauf voraussichtlich das 2010er Modell.

Ich hoffe alle Angebote sind bis Ende der Woche da und ich kann endlich bestellen.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

lass dich nicht verunsichern. Wenn Campa Gruppe dann auch (ein muss!) Campa LRS. Wie du schön gedeutet hast reichen jedoch die Zondas 100% aus. Sind ja genauso eingespeicht. UND die 100-150gr Mehrgewicht spürt niemand. Ich würde also die Zondas nehmen.

sorry wenn ich mich hier auch nochmal zu wort melde, die Zonda sind zwar gleich eingespeicht, aber die speichen sind nicht die gleichen, die eurus sehen einfach besser aus, das gewicht, stand für mich damals auch nicht zur debatte. aber die optik schon und das geräusch im wind ist auch bissiger ;). würde mal schaun ob man nicht die eurus 2way zu nem guten kurs bekommen, so kann man auch mal schlauchreifen testen, wenn man lust hat. ist ja beides möglich.
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Ich hoffe alle Angebote sind bis Ende der Woche da und ich kann endlich bestellen.

Grüße
Atze

bestellst du die Teile alle über deinen Händler? Würde ich nicht machen, hab dazumal Lenker, Vorbau im i-net bestellt mitgebracht und der Händler hats rangeschraubt. Ich denke da kommst du günstiger, oder bleibt sich das gleich? Wäre interessant. Oder nur Frame kaufen und selber aufbauen.
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Hallo,

ja ich denke die Eurus haben schon Klasse und bei 469,- denk ich über die Zondas nicht nach.

Ich habe alle Teile gelistet, welche ich an meinem Rad verbaut haben möchte, so komme ich auf eine Summe X.

Wenn mir ein Angebot für ein Kompelttrad nach meinen Wünschen vorliegt, welches sich nur vom Arbeitslohn unterscheidet, werde ich das Rad beim Händler kaufen und ich denke bei einer solchen Summe bleibt immer noch genügend hängen, dass beide glücklich werden.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Wenn mir ein Angebot für ein Kompelttrad nach meinen Wünschen vorliegt, welches sich nur vom Arbeitslohn unterscheidet, werde ich das Rad beim Händler kaufen und ich denke bei einer solchen Summe bleibt immer noch genügend hängen, dass beide glücklich werden.

Grüße
Atze

OK kannst du dann ja nachrechnen. Wenn es sich ca. abdeckt (ohne Lohn) kann man es so machen. Kommt halt drauf an wieviele % du auf den Frame bekommst. Bei den Teilen die er bestellen muss hat er wenig Spielraum.
 
AW: Specialized Roubaix Modell 2011

Mist, mir geht seit gestern die Campa Chorus 2011 nicht mehr aus dem Kopf...
Frage an die Campa-Experten: Wo kauft man Campa am besten (ausser beim Händler seines Vertrauens, der aber in meinem Fall für Campa Mondpreise hat) und wenn ich es richtig verstanden habe, kann man 11-fach und 10fach Gruppen nicht mischen? Also z.B. wiegt die neue Centauer Kurbel grad mal 2g weniger als die Chorus, wenn ich richtig gelesen habe...

Ich denke, da bahnt sich ein Winterprojekt an :D
 
Zurück
Oben Unten