• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 größeres Kettenblatt

GerhardSchr

Mitglied
Registriert
16 Juli 2016
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
hi,
ich habe ein Merida Cylocross 500.

Da ich mit dem Crosser eigentlich nur Straße fahre (habe es gekauft, weil ich gut drauf sitze), wollte ich nun ein Kettenblattupdate durchführen.

Im Moment ist folgendes verbaut:
- Shimano 105 glaube 5800
- 48/36 Kettenblätter
- Kassette 32/11 11fach
- langer Käfig


Da mir bei schnellen Fahrten z.B. in der Gruppe die Gänge "ausgehen", möchte ich das große Kettenblatt aufrüsten....

Meine Frage ist nun, ob ich vorne einfach das 48er Kettenblatt durch ein z.B. 105 oder Ultegra Kettenblatt mit 50 oder sogar 52 Zähnen austauschen kann?

Wenn ja welche Einstellungen müsste ich danach vornehmen ?

Recht der Platz nach "oben" bei dem Umwerfer (wenn unverständlich kann ich nochmal ein Bild machen), oder täuscht mich mein Auge...-


Extrem gut wäre ja das 36 Kettenblatt auf 34 "downzugraden"...aber das ist erstmal zweitrangig...


Danke euch!
 
Du musst nur den Umwerfe hoch setzen. Damit die Steighilfen passen muss aber das richtige große Blatt ausgeführt werden. Es gibt 52er für 36 oder 38/39. Für da 34er ist das 50er vorgesehen. Also am besten alles in einen Abwasch machen.
Wobei ich fahre an einem Rad 52/36 ohne passende Steighilfen, geht auch.
An einen andern RR fahre ich übrigen ein 48er Blatt. Mit 48/11 kommt man schon sehr weit und man hat nicht so große Gangsprünge. Muss man sich überlegen ob man sich mit einen Kettenblattwechsel nicht einen Verschlimbesserung einhandelt
 
Kettenlänge müsste passen aber lieber mal vorher schauen ob ein größeres KB geht ansonsten auch neue Kette.
 
Bin mal 52/33 vorne gefahren mit T.A.-Blättern auf einer Ultegra-Kurbel. Der Umwerfer hat das mitgemacht, aber...
Hinten: 36/12 auf einem 135er-Hinterbau allerdings.

Die Blattunterschiede waren so groß, dass der Schräglauf der Kette bei kleinem Blatt auf vorletztem (9.) Ritzel (letztes Ritzel ist ja tabu) so groß war, dass die Ketten das Blat hör- und spürbar berührt hat.

Habe dann auf 48/33 zu 34/11 gewechselt. Mit 48/11 macht Tempo 60 kein großes Problem. Man muss halt hohe TF können, hier wären das 110.

Die Konfiguration kann auch klappen, hängt auch vom Rahmen ab: Hinterbaubreite, Kettenstrebenlänge.
 
ich habe nochmal am Rad nachgeschaut...dort steht noch ein "MJ" dabei...

so wie ich nachgelesen habe (und ihr schon geschrieben habt) sollte das mit dem kleinen Blatt übereinstimmen, daher habe ich folgendes gefunden:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kettenblatt-FC-RS500-11-fach-p43078/

Dort steht bei 52 Zähnen auch das MJ, und unten bei den Kombinationen ist 52/36 mit aufgelistet...sollte also passen?

Auch der Preis ist schon erheblich niedriger (~35€) im Gegenzug das Ultegra Kettenblatt (95€!!!)...(allerdings 4Arm, da ich zum Vergleich kein 5Arm Ultegra 52 für 11 fach gefunden habe)

Sollte aber trotzdem ein paar km halten oder?
Man kann es ja irgendwann mal tauschen...kostet ja auch fast nur 1/3.....


Ich habe gesehen, dass das große Kettenblatt minus das kleine Kettenblatt rechnet und es sollte max 16 rauskommen bei meiner 105er Schaltung...stimmt das?
52-36 wären genau 16...also machbar?

Habe es auch mal beim Ritzelrechner als Vergleich angegeben: http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...RZ2=11,12,13,14,16,18,20,22,25,28,32&UF2=2240

Ich muss mich nur nochmal vergewissern, ob dieser Lochkreis-Abstand passt...


Sorry bin noch anfänger ;)

Danke für eure Geduld ...
 
Du solltest erst einmal genau klären welch Kurbel du nun fährst. Fährst du die 5800 so ist diese 4 Loch mit einem LK von 110mm. Da würde als äußeres KB dieses passen X110 und als inneres dann das. Dazu brauchst du aber auf jeden Fall noch das passende Schraubenset
 
Es ist eine 5 Arm kurbel..von Mittelpunkt Schraubenloch bis Mittelpunkt benachbartes Schraubenloch sind es 6,5cm...

Bei 5Arm wird laut https://wikipedalia.com/index.php/Lochkreisdurchmesser mit 1,701 multipliziert...

6,5*1,701 = 11,0565 müsste also ~110 mm entsprechen oder?

Von der Kurbel habe ich mal ein Bild gemacht...wie bekommt man denn die genaue Bezeichnung heraus?
Habe keine Aufschrift gefunden....


//edit: laut Merida archiv (https://www.merida-bikes.com/de_de/bikes/road-fitness/cx/2016/cyclo-cross-500-4800.html) müsste es Shimano RS500 sein....


sieht zu mindestens genauso aus....
 

Anhänge

  • IMG_20170702_131938.jpg
    IMG_20170702_131938.jpg
    397,5 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
im link kann man leider die anzahl der zähne nicht sehen, die du ausgewählt hast....36/52?

dann müsste ich aber auch das kleine shimano Kettenblatt tauschen richtig?
Oder geht auch Mischbetrieb (Shimano 36 klein und TA 52 groß) ohne großen Verlust des Schaltkomforts?
 
Die Anzahl der Zähne mußt du selber auswählen. Mischbetrieb praktiziere ich nicht kann da also auch nichts dazu betragen.

Edit: wie schnell fahrt ihr eigentlich in der Gruppe das du ein 52Z benötigst? Oder ist deine TF nur bei 60
 
ich habe mir überlegt das große 52 von shimano zu nehemen....wenn die kassette hinten runter ist (hat erst ~4000km drauf) dann kann ich mir das nochmal überlegen...

Danke für eure Hilfe....ich berichte wenn die sachen da sind ob alles funktioniert....

den Umwerfer werde ich etwas hochsetzen müssen...mal schauen ob ich das so hinbekomme, ohne das der Umwerfer total verstellt ist :)

//edit: die TA Kettenblätter sind schonmal in den Favoriten :)
 
@GerhardSchr sorry, bin et as spät, aber genau diese Blätter sind es: Zephyr von TA. Fagre ich schon viele Jahre, keine Steighilfen, aber ich habe sie auch noch nie vermisst. Meine Campablätter am Renner schalten nicht schlechter.
 
hat soweit alles funktioniert!
der Umwerfer habe ich etwas hochsetzen müssen...

Schalten geht genau wie vorher...

Bin erstmal mit zufrieden.

Danke für eure Hilfe!!!
 
Zurück
Oben Unten