• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seitenabstand beim Ăśberholen - Fehlanzeige

Anzeige

Re: Seitenabstand beim Ăśberholen - Fehlanzeige
Ist doch lustig...

Einfach erstmal dran hängen lassen...so lange das Tempo reduzieren bis sie glauben eine Chance zu haben und dann wieder das Tempo erhöhen...

Und dann nochmal von vorne...und beim dritten Mal Vollgas.

Super Training
 
Ich habe den Fred nicht kpl. gelesen , möchte nur anmerken das nach meiner Überzeugung/Beobachtung der Anteil von Verkehrsteilnehmern die sich einen scheissdreck um Regeln oder Verkehrszeichen oder Ampeln etc. kümmern bei Radfahrern mehrfach höher ist als bei motorisierten Teilnehmern , dazu muss man sich nur mal an die belebte Strasse/Kreuzung innerorts stellen und zuschauen was da so abgeht .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flat Eric
Generalisieren würde ich zwar nicht, aber würde ich meine täglichen Beobachtungen in Berlin als Maßstab nehmen, käme ich zumindest auf 50/50.
 
Ich habe den Fred nicht kpl. gelesen , möchte nur anmerken das nach meiner Überzeugung/Beobachtung der Anteil von Verkehrsteilnehmern die sich einen scheissdreck um Regeln oder Verkehrszeichen oder Ampeln kümmern bei Zweiradfahrern mehrfach höher ist als bei motorisierten Teilnehmern daran , dazu muss man sich nur mal an die Strasse stellen und zuschauen was da so abgeht .
Dem wĂĽrde ich unbedingt wiedersprechen: Ich sehe hier in NĂĽrnberg jeden Tag Autos bei rot ĂĽber die Ampel fahren und nachts ohne Licht unterwegs sein. Genauso, wie Radfahrer.

Was man aber nicht gleich sieht, sind die ĂĽblichen GeschwindigkeitsĂĽberschreitungen. "Strich drĂĽber", auf die 50 in der Stadt "noch Mehrwertsteuer drauf" , "110 auf landstraĂźen ist kein Problem" usw. usf.

Ich schätze mal, dass 60 bis 70 % der motorisieren Verkehrsteilnehmer solche "Kavaliersdelikte" täglich begehen. Was das mit dem Anhalteweg macht, wenn man statt 50 mit 60 in der Stadt unterwegs ist, kann man gut in einem Verkehrssicherheitstraining selbst erfahren oder theoretisch auch ergoogeln.

Das ist natürlich nicht so augenfällig wie ein Radfahrer bei rot oder auf dem Gehsteig, nach meiner Erfahrung (auch früherer eigener) ist das aber sehr, sehr weit verbreitet.
 
Ich bin auch mal dumm angequatscht worden von so einer Rennradtruppe. Bin in meinem Tempo aus einer Seitenstrasse gekommen und war dann in gleichem Tempo hinter denen. Hatte circa 3m Abstand. Die Idioten haben gepöbelt. Hätte ich jetzt langsamer werden müssen? Oder überholen? Hab nur gerufen "Fresse halten und schneller werden". Nach einem Kilometer trennten sich unsere Wege aber eh. So benehmen sich also "Gleichgesinnte"?
Als wir mit paar Kumpels nicht mit Renn sondern mit Gravel unterwegs waren, wurden wir von einer Rennradtruppe dumm angelabert weil wir "falsche" Sockenfarben hatten. Nette Leute scheinbar. Bei solchen Vollidioten wundert es mich nicht, das die ansässigen Radsportvereine über zu wenig Neueinsteiger klagen...
 
Ich bin auch mal dumm angequatscht worden von so einer Rennradtruppe. Bin in meinem Tempo aus einer Seitenstrasse gekommen und war dann in gleichem Tempo hinter denen. Hatte circa 3m Abstand. Die Idioten haben gepöbelt. Hätte ich jetzt langsamer werden müssen? Oder überholen? Hab nur gerufen "Fresse halten und schneller werden". Nach einem Kilometer trennten sich unsere Wege aber eh. So benehmen sich also "Gleichgesinnte"?
Als wir mit paar Kumpels nicht mit Renn sondern mit Gravel unterwegs waren, wurden wir von einer Rennradtruppe dumm angelabert weil wir "falsche" Sockenfarben hatten. Nette Leute scheinbar. Bei solchen Vollidioten wundert es mich nicht, das die ansässigen Radsportvereine über zu wenig Neueinsteiger klagen...

Ich muss noch anfĂĽgen, dass ich auch schon viele entspannte nette Truppen getroffen habe. Nicht, dass ein falsches Bild entsteht. Es gibt ĂĽberall und in jeder Kategorie Idioten und nette Leute. Menschen eben.....
 
Wir hatten letztens auch so einen Spaten an der Gruppe dran. Erst sind wir vorbei gefahren, dann ist er hinten dran. Wegen Gruppe sind wir dann StraĂźe bis zum Abzweig gefahren und sind regelkonform abgebogen. Der Spaten links ĂĽber den Gehweg und dann vor uns auf die StraĂźe gehĂĽpft. Wieder ĂĽberholt. Nicht ein Wort von dem Typen, total daneben. Nicht mal grĂĽĂźen ging.

Unterhaltet Euch doch mal mit euren Mitfahrerinnen. Die wenigsten finden es geil, wenn sich wer hinten andockt und dann immer weiter hinterher fährt. Anzufangen die Hinterherfahrer anzusprechen oder anzupöbeln verschafft denen nur Aufmerksamkeit, was in der Regel nicht zu mehr Abstand führt. Egal was man vorne macht, hinten erzeugt es Provokation: Wasser aus der Flasche oder rotzen erzeugt immer Krawall. Wenn man Pech hat fängt dieser Hinterherfahrer dann ungeeignet zu überholen und einen dann auszubremsen.

Wer fragt kriegt eine Antwort. Ansonsten bitte Abstand halten. Mann / Frau fährt da für sich alleine und will Ruhe haben und nicht irgendwas machen müssen, um einen unliebsamen Hinterherfahrer loszuwerden. Das ist Nötigung. Wie wenn man auf dem Gehweg hinter jemanden hinterher läuft, immer weiter und weiter.
 
Wir hatten letztens auch so einen Spaten an der Gruppe dran. Erst sind wir vorbei gefahren, dann ist er hinten dran. Wegen Gruppe sind wir dann StraĂźe bis zum Abzweig gefahren und sind regelkonform abgebogen. Der Spaten links ĂĽber den Gehweg und dann vor uns auf die StraĂźe gehĂĽpft. Wieder ĂĽberholt. Nicht ein Wort von dem Typen, total daneben. Nicht mal grĂĽĂźen ging.

Unterhaltet Euch doch mal mit euren Mitfahrerinnen. Die wenigsten finden es geil, wenn sich wer hinten andockt und dann immer weiter hinterher fährt. Anzufangen die Hinterherfahrer anzusprechen oder anzupöbeln verschafft denen nur Aufmerksamkeit, was in der Regel nicht zu mehr Abstand führt. Egal was man vorne macht, hinten erzeugt es Provokation: Wasser aus der Flasche oder rotzen erzeugt immer Krawall. Wenn man Pech hat fängt dieser Hinterherfahrer dann ungeeignet zu überholen und einen dann auszubremsen.

Wer fragt kriegt eine Antwort. Ansonsten bitte Abstand halten. Mann / Frau fährt da für sich alleine und will Ruhe haben und nicht irgendwas machen müssen, um einen unliebsamen Hinterherfahrer loszuwerden. Das ist Nötigung. Wie wenn man auf dem Gehweg hinter jemanden hinterher läuft, immer weiter und weiter.

Abgesehen von der Aktion über den Gehweg, bestätigt Dein Beitrag die Auffassung und Erklärung des Beitrages von Rrudi.

Wieso sollte ich als zufällig hinterherfahrender da großartige Beachtung der Gruppe schenken oder gar "um Erlaubnis" fragen? Ich fahr' da lang und wenn ich da zeitgleich dieselbe Strecke hab und im Windschatten bin, dann ist das so, dann fahre ich kurz vor, informiere die Gruppe und Grüße und that's it! Ich hol mir da doch keine Erlaubnis ab...

Ich find' die Einstellung schon total Banane "unliebsamer und ungefragter Winschattenfahrer"... als ob das ne Krankheit ist...was soll der Quatsch?
Es ist doch scheißegal, ob mir da einer hinterherfährt, vorausgesetzt ich weiß es und kann entsprechend vorne agieren. Der Windschatten ist ja nicht mein Eigentum, über dessen Nutzung ich allein entscheide...was'n das für'n Ulk!?

PS: Ich kenn’ aber auch tatsächlich Leute, eine Radfreundin z.B., die es auch doof findet, wenn sich einer in den Winschatten hängt. Ich versteh’ das nicht. Ich vermute allerdings, dass es nur daran liegt, dass es diese Sorte Radfahrer sind, die ohne ein Wort da einfach dran hängen, kein Hallo, kein Gruß, keine Info, nichts...einfach stumm dran hängen. Das find ich menschlich schon seltsam.
 
eine Radfreundin z.B., die es auch doof findet, wenn sich einer in den Winschatten hängt. Ich versteh’ das nicht.
Grundsätzlich stimme ich deinem Beitrag zu, ich sehe das auch recht entspannt, hatte bisher aber auch keine unangenehmen Begegnungen.
Aber hier könnte das Problem ein allgemeines sein: Männer, die in jeder Lebenssituation aufdringlich werden. Da finde ich es nachvollziehbar, wenn Frauen auch auf dem Rad schneller genervt sind oder sich unsicher fühlen, gerade irgendwo weit draußen. Ich meine, sowas hätte @Fluse woanders auch schon angesprochen?
Frag bei der Freundin halt nach đź«Ł
 
Ich hab mich auch schon erschrocken, als ich plötzlich festgestellt habe, dass der Typ den ich vor 5 min überholt habe immer noch / wieder an meinem Hinterrad klebt. Kann die Abneigung also schon verstehen.

Wie seht ihr das bei ner RTF (kein Rennen)? mMn muss man bei Veranstaltungen damit rechnen, dass Fremde ohne zu fragen im Windschatten fahren. Auch wenn bei einer RTF die Stvzo inkl. Abstand etc. ganz normal gilt.
 
Abgesehen von der Aktion über den Gehweg, bestätigt Dein Beitrag die Auffassung und Erklärung des Beitrages von Rrudi.

Wieso sollte ich als zufällig hinterherfahrender da großartige Beachtung der Gruppe schenken oder gar "um Erlaubnis" fragen? Ich fahr' da lang und wenn ich da zeitgleich dieselbe Strecke hab und im Windschatten bin, dann ist das so, dann fahre ich kurz vor, informiere die Gruppe und Grüße und that's it! Ich hol mir da doch keine Erlaubnis ab...

Ich find' die Einstellung schon total Banane "unliebsamer und ungefragter Winschattenfahrer"... als ob das ne Krankheit ist...was soll der Quatsch?
Es ist doch scheißegal, ob mir da einer hinterherfährt, vorausgesetzt ich weiß es und kann entsprechend vorne agieren. Der Windschatten ist ja nicht mein Eigentum, über dessen Nutzung ich allein entscheide...was'n das für'n Ulk!?

PS: Ich kenn’ aber auch tatsächlich Leute, eine Radfreundin z.B., die es auch doof findet, wenn sich einer in den Winschatten hängt. Ich versteh’ das nicht. Ich vermute allerdings, dass es nur daran liegt, dass es diese Sorte Radfahrer sind, die ohne ein Wort da einfach dran hängen, kein Hallo, kein Gruß, keine Info, nichts...einfach stumm dran hängen. Das find ich menschlich schon seltsam.

Genau so meinte ich es. Es war ja nur Zufall. Laut HALLO gerufen habe ich auch beim Aufschließen. Reaktion war nur Gemecker. Kurz zurück gemeckert und gut. Eigentlich auch doof. Beim Abbiegen hab ich aber Tschö und schöne Fahrt noch gerufen. Einige haben sogar die Hand gehoben zum "Abschied". Also selbst in der Gruppe unterschiedliche Meinungen.
Um Erlaubnis fragen, ob ich den gleichen Weg fahren darf werde ich aber auch weiterhin nicht. Auch Gruppen können anhalten wenn es ihnen nicht passt das es noch andere Fahrer gibt.....
 
Ich hab mich auch schon erschrocken, als ich plötzlich festgestellt habe, dass der Typ den ich vor 5 min überholt habe immer noch / wieder an meinem Hinterrad klebt. Kann die Abneigung also schon verstehen.

Wie seht ihr das bei ner RTF (kein Rennen)? mMn muss man bei Veranstaltungen damit rechnen, dass Fremde ohne zu fragen im Windschatten fahren. Auch wenn bei einer RTF die Stvzo inkl. Abstand etc. ganz normal gilt.
Erschrecken ist scheisse. Sollte nicht sein. Einfach Grüßen sollte immer drin sein. Verstehe diese Abneigung anderen gegenüber nicht. Wir haben alle ein gemeinsames Hobby. Da sollte es doch Spaß machen manchmal auf Andere zu treffen. Wenn jemand auf eine Gruppe aufschließt, kann man ja auch nett bleiben und um Abstand bitten. Begreifen bestimmt die meisten, dass man einen gruppenfremden der die Gepflogenheiten der Gruppe nicht kennt nicht drin haben möchte. Auch bei ner RTF habe ich Zeit zum Grüßen.
Bei allein fahrenden Damen habe ich Verständnis für das Unbehagen das aufkommen kann. Aber auch da helfen sicher Worte und ein Lächeln.
Seid nett zu einander...wir haben schon genug artfremde Feinde ;)
 
Ich bin auch mal dumm angequatscht worden von so einer Rennradtruppe. Bin in meinem Tempo aus einer Seitenstrasse gekommen und war dann in gleichem Tempo hinter denen. Hatte circa 3m Abstand. Die Idioten haben gepöbelt. Hätte ich jetzt langsamer werden müssen? Oder überholen?

Wenn du mit Auto knapp hinter einem anderen Fahrzeug einscherst, bleibst du doch auch nicht direkt an der Stoßstange kleben. Da erhöhst du entweder den Abstand oder überholst. Warum soll das mit Rad anders sein?
 
Abgesehen von der Aktion über den Gehweg, bestätigt Dein Beitrag die Auffassung und Erklärung des Beitrages von Rrudi.

Wieso sollte ich als zufällig hinterherfahrender da großartige Beachtung der Gruppe schenken oder gar "um Erlaubnis" fragen? Ich fahr' da lang und wenn ich da zeitgleich dieselbe Strecke hab und im Windschatten bin, dann ist das so, dann fahre ich kurz vor, informiere die Gruppe und Grüße und that's it! Ich hol mir da doch keine Erlaubnis ab...

Ich find' die Einstellung schon total Banane "unliebsamer und ungefragter Winschattenfahrer"... als ob das ne Krankheit ist...was soll der Quatsch?
Es ist doch scheißegal, ob mir da einer hinterherfährt, vorausgesetzt ich weiß es und kann entsprechend vorne agieren. Der Windschatten ist ja nicht mein Eigentum, über dessen Nutzung ich allein entscheide...was'n das für'n Ulk!?

PS: Ich kenn’ aber auch tatsächlich Leute, eine Radfreundin z.B., die es auch doof findet, wenn sich einer in den Winschatten hängt. Ich versteh’ das nicht. Ich vermute allerdings, dass es nur daran liegt, dass es diese Sorte Radfahrer sind, die ohne ein Wort da einfach dran hängen, kein Hallo, kein Gruß, keine Info, nichts...einfach stumm dran hängen. Das find ich menschlich schon seltsam.
Man überholt einen langsameren Fahrer als Gruppe. Dann sieht man den hinten dran hängen. Kein Wort, kein Hallo, kein Nix. Wenn wer anständig Hallo sagt ist doch alles ok. Das passiert aber oft nicht.

Und nochmal: es kann ja gerne jemand Windschatten bei mir fahren, wenn ich das fĂĽr mich fĂĽr gut befinde. Und das kriegt man durch kurze Kommunikation raus. Ansonsten bitte Abstand halten. Ich laufe auch nicht hinter jemandem mit 2m Abstand her, schon gar nicht einer Frau. Denn die haben dann da durchaus richtig Stress. Lieber nen Meter mehr Abstand halten als wem zu nahe auf den Leib zu rĂĽcken. Einfach mal nett sein.
 
Eventuell sollte sich der eine oder andere über Gruppen und hier insbesondere Vereinsgruppen im regulären Trainingsbetrieb erkundigen. Die Trainingsgruppe ist für mich eine "geschlossene Einheit", für die ich als Trainer verantwortlich bin. Fährt da jetzt ein Externer quer rein, ich weiß von nix und dann stört derjenige meine Trainingsgruppe, dann muss ich mich darum kümmern. Das ist wie wenn man in eine Turnhalle geht und einfach beim Training mitmacht.

Was passiert, wenn jemand Externes meine Trainingsgruppe abräumt oder selbst zu Schaden kommt?
 
Wenn du mit Auto knapp hinter einem anderen Fahrzeug einscherst, bleibst du doch auch nicht direkt an der Stoßstange kleben. Da erhöhst du entweder den Abstand oder überholst. Warum soll das mit Rad anders sein?
Weil ich den Abstand fĂĽr okay hielt. Mit dem Auto kann ich ĂĽberholen , mit dem Rad war das nicht drin. Und einen gewissen Unterschied zwischen Rad und Auto sehe ich schon irgendwie. Beim Auto gibt es klare Regelungen. Gibt es die beim Radeln eigentlich auch? Oder nur so schwammige Aussagen?
 
Die Straßenverkehrsordnung gilt natürlich für alle Verkehrsteilnehmer, inklusive Fußgänger. Und beim Abstand hat sich die "halbe Geschwindigkeit in Metern" durchaus etabliert. Fußgänger müssen übrigens auf Landstraßen ohne begleitenden Gehweg auf der entgegenkommenden Spur laufen. Inline Skater sind wie Fußgänger zu behandeln und dürfen eigentlich nicht auf die Straße. und so weiter
Weil ich den Abstand fĂĽr okay hielt. Mit dem Auto kann ich ĂĽberholen , mit dem Rad war das nicht drin. Und einen gewissen Unterschied zwischen Rad und Auto sehe ich schon irgendwie. Beim Auto gibt es klare Regelungen. Gibt es die beim Radeln eigentlich auch? Oder nur so schwammige Aussagen?
 
ZurĂĽck
Oben Unten