• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Was einige hier an Schwachsinn von sich geben, wie sie ältere Mitbürger am liebsten vom Radweg pusten würden ist schon hanebüchend! Das man unverschämter Weise abbremsen muss, wenn man an ältere Herrschaften ranfährt ist wirklich eine Zumutung.
Wenn diese Zeitgenossen wirklich alt werden sollten sind es dann genau die, die sich fürchterlich über alle anderen Radfahrer aufregen werden, halt echte Hirnlose und/oder Choleriker.
Aus Rücksicht auf die alten Damen und Herren bricht sich hier keiner von euch Supersportlern, von denen in D noch nie einer was gehört hat und sicher auch nie hören wird, einen Zacken aus der Krone abzubremsen, zu klingeln, den häufig erschreckten Rentnern noch ein "nicht erschrecken, nur langsam Platz machen" und nettes Lächeln zuzuwerfen und dann vorbei zu fahren. Das hinterlässt bei beiden Seiten ein positives Gefühl!

was dazu beiträgt aus der alterspyramide einen zylinder zu machen ist zu begrüßen :D;)
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

genau das ist die begründung, die autofahrer anbringen, wenn radler auf der straße unterwegs sind.
denk mal darüber nach ;)
ansonsten solltest du dir eine radrennbahn suchen, da kannst du ohne all die hindernisse deine kreise drehen :rolleyes:

da hast Du sicherlich nicht Unrecht.
im Gegensatz zum Autofahrer besteht aber zusätzlich ein Risiko, sich auf die Schnauze zu legen, oder vom freilaufenden Hund gebissen zu werden etc. ...
deshalb versuche ich halt hochfrequentierte Wege zu vermeiden.
Oder ist Dir das etwa egal wenn Du immer von Deinem schönen (High;))speed auf Schrittgeschwindigkeit runterbremsen musst?
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Der erste Schritt ist immer eine helltönende, gut vernehmliche, angenehm klingende Glocke die von allen, nicht hörgeschädigten, Leuten bei zweifacherm Klingeln auch ohne hinzusehen als "Fahrrad naht ziemlich schnell; ich gehe besser mal zur Seite!" wahrgenommen wird. Und zwar schon von so weiter Entfernung, wo ich um denselben Effekt vermittels meine Stimme zu erzielen, laut schreien müsste (was natürlich unfreundlich klingen würde und deswegen unterlassen wird)

Leider mangelt es vielen(!) Rennrad-, aber auch MTB-Fahrern bereits daran. Und das was man heutzutage noch kaufen kann, ist in dieser Beziehung meist Schrott.

Dass man bei Kindern oder alten Leuten verständnisvoll und bremsbereit fährt, und nicht herumpöbelt, versteht sich wohl von selbst. Genauso kann man Kinder die mit offenen Augen schlafen aber auch mal mit dem Ruf aufmerksam machen "Guck nach vorne, Kind!"

Was die Reiter angeht: die benutzen nicht gern Radwege sondern tun das nur aus Not, weil die Strasse nämlich noch viel unangenehmer ist, und sehr wahrscheinlich kein bereitbarer anderer Weg in der Nähe. Ein Pferdemisthaufen ist aber vergleichsweise gut sicht- und in der Regel auch umfahrbar, von der Konsistenz her weniger unangenehm und viel weniger langlebig als ein Hundehaufen. Die Viecher sind Grasfresser, ihre Haufen bestehen aus Rohfaser vom Gras, also nix was fault, und weil das Zeug zu 95% unverdaulich ist sind sie dazu verurteilt ständig zu kacken. Schon deswegen würde das mit den Windeln nie klappen. Und ein Reiter der sein tänzelndes Pferd am Zügel hält während er mit der anderen Hand Schippe und Besen hantiert wäre nicht nur ein urkomisches Bild sondern sein Roß noch viel mehr eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer...

"Schön" ist es nie bremsen zu müssen. Andererseits ist der Radweg eben keine Rennbahn (die Straße auch nicht), und auch Autofahrer können zu ihrem Bedauern nur höchst selten Vollgas fahren (häufig sind sogar wir diejenigen die sie zum bremsen nötigen, und regen uns zu Recht darüber auf wenn sie das nicht tun sondern sich abstandslos vorbeidrücken). Die Ausübung eines Hobbies oder einer Sportart erfordert Verständnis und Rücksichtnahme auf andere Nutzer desselben öffentlichen Raums. Sonst stehen wir ganz schnell als Buhmann da.
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Meine Erfahrung:
-die Billyklingel wird von alten am besten gehört
-viele ignoriren auch das Klingeln.
-wenn wir mit der Gruppe fahren, nehme ich eine Trillerpfeife, die funktioniert immer.
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Der erste Schritt ist immer eine helltönende, gut vernehmliche, angenehm klingende Glocke die von allen, nicht hörgeschädigten, Leuten bei zweifacherm Klingeln auch ohne hinzusehen als "Fahrrad naht ziemlich schnell; ich gehe besser mal zur Seite!" wahrgenommen wird. Und zwar schon von so weiter Entfernung, wo ich um denselben Effekt vermittels meine Stimme zu erzielen, laut schreien müsste (was natürlich unfreundlich klingen würde und deswegen unterlassen wird)

Leider mangelt es vielen(!) Rennrad-, aber auch MTB-Fahrern bereits daran. Und das was man heutzutage noch kaufen kann, ist in dieser Beziehung meist Schrott.

Dass man bei Kindern oder alten Leuten verständnisvoll und bremsbereit fährt, und nicht herumpöbelt, versteht sich wohl von selbst. Genauso kann man Kinder die mit offenen Augen schlafen aber auch mal mit dem Ruf aufmerksam machen "Guck nach vorne, Kind!"

Was die Reiter angeht: die benutzen nicht gern Radwege sondern tun das nur aus Not, weil die Strasse nämlich noch viel unangenehmer ist, und sehr wahrscheinlich kein bereitbarer anderer Weg in der Nähe. Ein Pferdemisthaufen ist aber vergleichsweise gut sicht- und in der Regel auch umfahrbar, von der Konsistenz her weniger unangenehm und viel weniger langlebig als ein Hundehaufen. Die Viecher sind Grasfresser, ihre Haufen bestehen aus Rohfaser vom Gras, also nix was fault, und weil das Zeug zu 95% unverdaulich ist sind sie dazu verurteilt ständig zu kacken. Schon deswegen würde das mit den Windeln nie klappen. Und ein Reiter der sein tänzelndes Pferd am Zügel hält während er mit der anderen Hand Schippe und Besen hantiert wäre nicht nur ein urkomisches Bild sondern sein Roß noch viel mehr eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer...

"Schön" ist es nie bremsen zu müssen. Andererseits ist der Radweg eben keine Rennbahn (die Straße auch nicht), und auch Autofahrer können zu ihrem Bedauern nur höchst selten Vollgas fahren (häufig sind sogar wir diejenigen die sie zum bremsen nötigen, und regen uns zu Recht darüber auf wenn sie das nicht tun sondern sich abstandslos vorbeidrücken). Die Ausübung eines Hobbies oder einer Sportart erfordert Verständnis und Rücksichtnahme auf andere Nutzer desselben öffentlichen Raums. Sonst stehen wir ganz schnell als Buhmann da.
Guter Post :bier:
Zudem kann man o.g. Hindernisse als Anreiz sehen ein Paar Antritte zu fahren.
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Der erste Schritt ist immer eine helltönende, gut vernehmliche, angenehm klingende Glocke die von allen, nicht hörgeschädigten, Leuten bei zweifacherm Klingeln auch ohne hinzusehen als "Fahrrad naht ziemlich schnell; ich gehe besser mal zur Seite!" wahrgenommen wird. Und zwar schon von so weiter Entfernung, wo ich um denselben Effekt vermittels meine Stimme zu erzielen, laut schreien müsste (was natürlich unfreundlich klingen würde und deswegen unterlassen wird)

Leider mangelt es vielen(!) Rennrad-, aber auch MTB-Fahrern bereits daran. Und das was man heutzutage noch kaufen kann, ist in dieser Beziehung meist Schrott.

Dass man bei Kindern oder alten Leuten verständnisvoll und bremsbereit fährt, und nicht herumpöbelt, versteht sich wohl von selbst. Genauso kann man Kinder die mit offenen Augen schlafen aber auch mal mit dem Ruf aufmerksam machen "Guck nach vorne, Kind!"

Was die Reiter angeht: die benutzen nicht gern Radwege sondern tun das nur aus Not, weil die Strasse nämlich noch viel unangenehmer ist, und sehr wahrscheinlich kein bereitbarer anderer Weg in der Nähe. Ein Pferdemisthaufen ist aber vergleichsweise gut sicht- und in der Regel auch umfahrbar, von der Konsistenz her weniger unangenehm und viel weniger langlebig als ein Hundehaufen. Die Viecher sind Grasfresser, ihre Haufen bestehen aus Rohfaser vom Gras, also nix was fault, und weil das Zeug zu 95% unverdaulich ist sind sie dazu verurteilt ständig zu kacken. Schon deswegen würde das mit den Windeln nie klappen. Und ein Reiter der sein tänzelndes Pferd am Zügel hält während er mit der anderen Hand Schippe und Besen hantiert wäre nicht nur ein urkomisches Bild sondern sein Roß noch viel mehr eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer...

"Schön" ist es nie bremsen zu müssen. Andererseits ist der Radweg eben keine Rennbahn (die Straße auch nicht), und auch Autofahrer können zu ihrem Bedauern nur höchst selten Vollgas fahren (häufig sind sogar wir diejenigen die sie zum bremsen nötigen, und regen uns zu Recht darüber auf wenn sie das nicht tun sondern sich abstandslos vorbeidrücken). Die Ausübung eines Hobbies oder einer Sportart erfordert Verständnis und Rücksichtnahme auf andere Nutzer desselben öffentlichen Raums. Sonst stehen wir ganz schnell als Buhmann da.

Ganz meine Meinung.:daumen:
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

was dazu beiträgt aus der alterspyramide einen zylinder zu machen ist zu begrüßen :D;)

Alleine dieser Spruch zeugt von mangelnder Intelligenz.
Wer den Tod seiner Mitbürger begrüsst gehört nicht in dieses Forum!!!!!!
Das ist noch nicht einmal ein schlechter Scherz, das ist geschmacklos!
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Bei älteren Herrschaften männlichen Geschlechts vielleicht mal in militärischem Tonfall "Aaachtung!! brüllen.....weckt alte Erinnerungen :D

Genauso kann man Kinder die mit offenen Augen schlafen aber auch mal mit dem Ruf aufmerksam machen "Guck nach vorne, Kind!"

Um sich dann kurz danach von einem ursprünglich 200 Meter hinter der Göre hergondelnden Elternteil beschimpfen zu lassen?
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Alleine dieser Spruch zeugt von mangelnder Intelligenz.
Wer den Tod seiner Mitbürger begrüsst gehört nicht in dieses Forum!!!!!!
Das ist noch nicht einmal ein schlechter Scherz, das ist geschmacklos!

na ja, wer smilies nicht zu deuten weiß, glänzt auch nicht gerade mit der selbigen :devil::D
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Die vielzitierte gegenseitige Rücksichtnahme ist ein gutes Stichwort.

Leider gibt es in der Fraktion Weißkopfadler und Dauerkrause ebensoviele
Betonköpfe wie in der illustren Gemeinde der Radsportler.

Die einen wie die anderen meinen nur allzu gern, das Rad drehe sich allein für sie.

Würde ich mich ständig darüber aufregen, ich käme aus dem Saufen nicht mehr raus.

Umarmt euch und habt euch lieb !
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Rücksicht geben und nehmen! Nur, wer Rücksicht auf Fußgänger nimmt, hat das Recht, sich über rücksichtslose Autofahrer zu beschweren!
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Moin Moin

ich komm gerad von ner abendausfahrt und war wegen des vielen verkehrs zwischendurch auf dem radweg. da waren natürlich viele freizeitradler unterwegs. und da ist mir aufgefallen dass leute die ca. 60 jahre alt sind, meine klingel nicht hören. :ka:
die klingel ist von rose kann sie aber im kaltalog net finden. habt ihr ne ernstgemeinte alternative (kein 100 dB nebelhorn.....)

gruß marco

Wie wärs mit §1 der STvO, Absatz 1. Anstatt alles wegzuklingeln, was langsamer ist als du? :rolleyes:
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Bei den MTB-lern gibts ja Bike-Parks. Da hat kein Fußgänger, Autofahrer oder sonstwie was zu suchen, dafür zahlt man Eintritt.
Oh Shit, auch da kann es vorkommen, daß der eine langsamer, der andere schneller fährt. Weiß einer von Euch, wie die das regeln?

Andererseits, eigentlich der falsche Diskussionsansatz, wir sind King of the road, alle anderen Störfaktor.
<<<Ironie aus>>>
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

ich finde klingeln eigentlich gar net so schlimm, da weiss jeder sofort dass ein fahrrad kommt. ich wollt nur ne sinnvolle alternative, sodass die generation 60+ es hört.
stattdessen artet das wieder in eine typische radwegdiskussion aus. ich warte nur noch auf die helmfrage....:rolleyes:

gruß
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Rücksicht geben und nehmen! Nur, wer Rücksicht auf Fußgänger nimmt, hat das Recht, sich über rücksichtslose Autofahrer zu beschweren!

Naja. Der Autofahrer gefährdet mein Leben, wenn er rücksichtslos ist. Beim rücksichtslosen Radfahrer ist das wohl nur sehr selten der Fall. Daher hinkt das etwas. Aber beim Thema gegenseitige Rücksicht gebe ich trotzdem Recht.
 
Zurück
Oben Unten