• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenschutzfolie

Lucy_van_Pelt

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juli 2023
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Hallo in die Runde,

ich baue mir gerade ein neues Gravelbike auf. Da ich viel Bikepacking mache, möchte ich dieses Mal von Anfang an mein Rad an den wichtigen Stellen mit Schutzfolie ausstatten. Gibt es da qualitative Unterschiede, besonders zuverlässige Folien, die sich leicht wieder entfernen lassen? Oder ist es vollkommen egal, welche man wählt?

Nach eigener Recherche wird Zelfal immer wieder sehr positiv bewertet, würde das hier jemand stützen?

Dankeschön und einen angenehmen Tag!

Lucy
 
3-M Elefantenhaut ist auch gut. Gibt Probiergrößen 1 qm² bei Folienversendern.
 
Orafol Oraguard ist auch eine "Markenfolie". Die Laufmeter sind bei klassischen Steinschlagschutzfolien wie dieser und der genannten von 3M billiger als fahrradspezifische Zuschnitte, die eh immer zu klein sind :)
Hab' ich auch im Einsatz. Sehr flexible und gut zu verarbeitende Folie, qualitativ viel besser als die fertigen Zuschnitte aus den Online-shops.
 
Es wurde ja nicht nach billig gefragt.

Selbst zuschneiden geht natürlich auch, aber schöne glatte Kanten und symmetrische Rundungen hinzubekommen, ist bei einer wirklich robusten und starken Folie ein Problem. Wenn einem Ästhetik unwichtig ist, bitte...
 
Mit einer vernünftigen Schere ist auch einen Folie wie die dicke 3M kein Problem sich die so zuzuschneiden wie man es möchte.
 
Vielen Dank allen zusammen! Aber dann vertraue ich wahrscheinlich torch in Kombination mit meiner eigenen Recherche. :) @torch Das noch: Hast du die Folie auch schon mal zum Erneuern irgendwann abgemacht?
 
Es wurde ja nicht nach billig gefragt.

Selbst zuschneiden geht natürlich auch, aber schöne glatte Kanten und symmetrische Rundungen hinzubekommen, ist bei einer wirklich robusten und starken Folie ein Problem. Wenn einem Ästhetik unwichtig ist, bitte...
Ein Rechteck mit Cutter und Metalllineal o.ä. auszuscheiden sollte man hinkriegen. Die Ecken sollte man natürlich abrunden, aber ob der Radius bei jeder Ecke gleich ist, sieht niemand.
 
Vielen Dank allen zusammen! Aber dann vertraue ich wahrscheinlich torch in Kombination mit meiner eigenen Recherche. :) @torch Das noch: Hast du die Folie auch schon mal zum Erneuern irgendwann abgemacht?
Mit dem Fön vorher erhitzen und dann vorsichtig abziehen, ist kein Problem. Ich habe mir allerdings auch schon einmal ein bisschen Lack mit abgezogen, man muss definitiv aufpassen.
 
Vielen Dank allen zusammen! Aber dann vertraue ich wahrscheinlich torch in Kombination mit meiner eigenen Recherche. :) @torch Das noch: Hast du die Folie auch schon mal zum Erneuern irgendwann abgemacht?
Ja, das geht auch nach zwei Jahren total problemlos. Es bleibt kein Kleber oder ähnliches haften. Einen Fön habe ich nicht gebraucht. Lack war von Specialized und OPEN. (mit Mattlack habe ich keine Erfahrung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten