• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad sitzt außermittig in der Gabel - Ausfallenden bearbeiten?

cryptocat

Aktives Mitglied
Registriert
23 November 2011
Beiträge
639
Reaktionspunkte
1.048
Sowas hatte ich noch nie, ich hatte schon mal ne verzogene Alugabel, die sich beim Schließen des SSP verwunden hat.

Carbongabel mit Carbonausfallenden.

Laufrad sitzt satt und sauber drin, Schnellspanner ist gut zu, Laufrad wurde gedreht und ein zweites Laufrad herangezogen - es bleibt dabei, sitzt außermittig in der Gabel.

Carbongabeln können sich ja nicht verformen, also was ist hier los?

Verschleiß am Ausfaller? Sieht alles gut aus, die Aluplättchen sind nicht verrutscht, die Achsaufnahme sieht sauber aus.

Was macht man da?

Bearbeiten traue ich mich nicht wirklich, wo geht man damit hin? Mit einer Ahle reiben?


tempImageUlf89n.pngtempImageoollyM.pngtempImagewwezMl.png
 
Sieht im ersten Bild ganz okay aus, oberster Punkt des Reifens ist nach Augenmaß mittig unter der Bohrung für die FB. Über welchen Versatz reden wir?
 
Ich sehe den Reifen ebenso mittig zur Bremsbohrung.
Ist die Gabel auch für Scheibenbremse? Da sind die Gabeln manchmal nicht symmetrisch, sprich auf der Bremsenseite dicker.
 
Ich erinnere dass Canyon mal eine Baureihe hatte bei der die Bohrung für die VR-Bremse etwas außermittig war. Gab keinen Rückruf deshalb. 😏

Beim neuen il Diavolo eines Kollegen saß das HR schief im Rahmen. Hier wurde nach Hersteller Anweisung ein Ausfallende befeilt bis es passte.
 
Sowas hatte ich noch nie, ich hatte schon mal ne verzogene Alugabel, die sich beim Schließen des SSP verwunden hat.

Carbongabel mit Carbonausfallenden.

Laufrad sitzt satt und sauber drin, Schnellspanner ist gut zu, Laufrad wurde gedreht und ein zweites Laufrad herangezogen - es bleibt dabei, sitzt außermittig in der Gabel.

Carbongabeln können sich ja nicht verformen, also was ist hier los?

Verschleiß am Ausfaller? Sieht alles gut aus, die Aluplättchen sind nicht verrutscht, die Achsaufnahme sieht sauber aus.

Was macht man da?

Bearbeiten traue ich mich nicht wirklich, wo geht man damit hin? Mit einer Ahle reiben?


Anhang anzeigen 1436098
Laß es so!
Sollte die Bremse etwas schief stehen: zwischen Bremsarm und Bremsschuh Distanzscheibe legen.
 
Sieht im ersten Bild ganz okay aus, oberster Punkt des Reifens ist nach Augenmaß mittig unter der Bohrung für die FB. Über welchen Versatz reden wir?
Kommt auf dem Bild nicht ganz rüber, aber es sind mindestens 3mm.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Rahmen ab Werk so "schief" war, ist ein Pina Dogma, bei dem Neupreis werden die doch ne Qualitätskontrolle durchführen..

Ich meine auch, dass die Bohrung passt, aber dass an den Ausfallenden was nicht stimmt.

Also ihr würdet überhaupt nichts machen? Weder befeilen, noch ein Plättchen einkleben, etc?
 
Also das Laurad wurde gedreht und ist weiterhin 3mm off zur gleichen Seite(!) hin , gemessen oben ?
Dann könnte es ja auch ein leicht verkipptes Rad sein durch unterschiedliche Tiefen der Ausfall Enden, Grate o.ä. . Wär dann "unten" auf der anderen Seite
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Rahmen ab Werk so "schief" war, ist ein Pina Dogma, bei dem Neupreis werden die doch ne Qualitätskontrolle durchführen..
Das gezeigte Ausfallende sieht ja jetzt auch nich mehr ganz wie ab Werk aus. 😉
 
Ich kann jetzt außer normalen Klemmspuren nichts Dramatisches erkennen. Wenn um die Ausfallenden herum keine Risse o.ä. zu erkennen sind und das Rad sauber geradeaus läuft, dann lassen. Falls es optisch stört, dann
tendenziell etwas einkleben. Das wäre sicherer, als mit der Rundfeile zu Werke zu gehen und reversibel.
 
An den Ausfallenden würde ich nichts verändern. Allein, da die Enden gar nicht auf der Nabenachse auffliegen, sondern lediglich der geschlossene Schnellspanner das Systemgewicht trägt.
 
Ich habe/hatte ein ähnliches Problem an einer 3t Funda. Ich habe es durch unterlegen eines kleinen Plättchens (Blech-Schnellhefter) behoben, weil es sonst mit den Reifen einseitig etwas eng geworden wäre.
Ein halber Millimeter unten hat zu 3 mm Auswirkung auf Reifenhöhe geführt.
Insoweit ist der Ausschlag oben viel deutlicher als am Ausfallende.
 
Das ist doch etwas komplexer.
Was nützt es dir, wenn der Reifen mittig unter der Bohrung steht, wenn dann die beiden Räder nicht mehr in der Spur sind und nebeneinander laufen. Dann fährt das auch nicht mehr richtig geradeaus.
Wäre ich also vorsichtig.
 
Es geht nicht darum, das LR seitlich zu versetzten, sondern den Winkel zu verändern. Da läuft nichts nebeneinander.
 
Wahrscheinlich beeinflusst es das Raum-Zeit-Kontinuum und in einem Multiversum fällt ein Sack Reis um.
Dinge, die nicht hätten geschehen dürfen. Wir sind verloren. Früher hat man es einfach ausprobiert und allermeistens überlebt.:rolleyes:
 
Mich würde das auch stören, auch wenn sowas technisch unbedenklich ist. Da guckste dann immer drauf.
Ich hab an einem billigen Alurahmen auch mal ein hinteres Ausfallende befeilen müssen, da brauchts meist nicht viel damit das wieder fluchtet.
Viel mehr als ein 0,5mm Streifen wirst du da nicht auffüttern müssen.
 
Ich habe/hatte ein ähnliches Problem an einer 3t Funda. Ich habe es durch unterlegen eines kleinen Plättchens (Blech-Schnellhefter) behoben, weil es sonst mit den Reifen einseitig etwas eng geworden wäre.
Ein halber Millimeter unten hat zu 3 mm Auswirkung auf Reifenhöhe geführt.
Insoweit ist der Ausschlag oben viel deutlicher als am Ausfallende.

Klar - der "Radius" der Achse unten ist 60mm, der der Felge ca 360mm. 1:6 Verhältnis. Ist die Achse unten um 0.5mm schräg in der Aufnahme durch einen "Höhenschlag", macht das oben 3mm seitlich an der Felge.
Trotzdem darf das eigentlich nicht passieren. Die Gabel wird eingespannt und CNC gefräst. Das muss viel genauer sein.
So einen Fehler nachzumessen bzw. nachzuweisen über Winkelmesser o.ä ist jedenfalls sehr aufwendig imo
 
Mach bitte mal noch ein paar Detailaufnahmen beider Ausfallenden. Sieht nach überlaminierten Aluinserts aus; die bröselige Schicht auf deinem Foto war vormals vermutlich etwas dicker aufbauend und durch den Abtrag hast du jetzt den Schiefstand. Wäre eine mutmaßliche Erklärung (aus der Ferne).
 
Zurück
Oben Unten