• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Professionelle Fahrradfotografie

was die Studiofotografie-Ausführungen angeht, gebe ich dir vollkommen recht, auch im Blick auf das sterile high key Bild.
Dein oben gezeigtes Bild ist ausdrucksstark. Trotzdem, es zeigt nicht das Rad, sondern die Frontpartie - und das gelungen!

Das ganze Rad ist entprechend abgebildet in irgendeinem KdM, vermutlich irgendwann in den Wintermonaten :)

Man muss eben beachten, dass Bilder

a) ganz unterschiedlichen Zwecken dienen und von daher auch ganz unterschiedlich sein können / müssen und
b) dass Ansprüche und Geschmäcker (der Fotografen und der Betrachter) sehr verschieden sind (und auch da geht es nicht ohne eine gewisse Bildung!)
c) nicht der Fotoapparat die Bilder "macht", sondern der Fotograf mithilfe eines Werkzeugs (Apparat).

Völlig richtig, den Bezug zur "Bildung" habe ich jedoch nicht ganz verstanden (vielleicht weil es an eben dieser fehlt?).

Erinnerungsfotos sind eben etwas anderes als Firmen-Katalogbilder oder KdM - Präsentationen.

Aber ich hätte schon gern mal mit optimalem Licht, "gutem" Hintergrund und ohne zu frieren oder zu schwitzen in Ruhe meine Räder fotografiert, so dass auch beim Betrachter Freude aufkommt und er/sie die Wertigkeit unmittelbar spürt / sieht.

Um beim Thema zu bleiben: Der TE möchte gerne "gute" Studiobilder. Und das kostet auch mit Beziehungen (ja, es gibt immer irgendwo jemanden der's für 'nen 5er in die Kaffeekasse macht) vermutlich mehr als das Rad wert ist.
 
Dann sollte er vielleicht nochmal sagen, was genau für Bilder er haben möchte (Studio oder On Location), wieviele Räder er fotografiert haben möchte, etc.
Dann kann man ihm eher helfen und ihm ggf. jmd empfehlen.

Gruss
 
"Völlig richtig, den Bezug zur "Bildung" habe ich jedoch nicht ganz verstanden (vielleicht weil es an eben dieser fehlt?)."
ta22os

Wir brauchen das nicht zu vertiefen. Und ich glaube nicht, dass dir da was fehlt. Aber es ist halt so, dass zu allem "Können" ein Anmarschweg - genannt "Bildung" - unausweichlich ist. Von nichts kommt nichts. Das ist beim Schrauben so, beim Kochen und u.a. auch beim Fotografieren, wenn es was anderes sein soll als Knipsen.
 
Allerdings ist beim Fotografieren der Blick für das Motiv das Wichtigste. Man kann auch mit rudimentärer Fotoausrüstung tolle Aufnahmen machen wenn man auch mal den Blickwinkel ändert und nicht vom "Standart" ausgeht.
 
Ich bin ja totaler Rennrad Newbie, deshalb bin ich in alle Richtungen wissbegierig. Wie schon gesagt, manche hier im Forum habens es echt raus, andere weniger. Ich finde den Technik Austausch hier toll- wir stecken so viel zeit, Geld und Liebe in unsere Räder, da sind blöde Fotos dann irgenwie frustrierend.
 
wie gesagt..ohne infos von dir kann man auch schlecht helfen.

kenne nen haufen (hobby und berufs) fotografen, sicherlich auch welche im stuttgarter raum. aber ohne infos kann ich dir da schlecht einen empfehlen.
 
Komme aus Leipzig, hier wird man sicher auch fündig.

Mir ist sowas bisher in keinem Portfolio eines Fotografen aufgefallen, ich würde als solcher den Hype nutzen, gibt ja auch genug selbstverliebte Fixiefahrer usw. :D
 
Achso. Sorry..dachte ich hätte gelesen, dass du aus Stuttgart kommst. In Leipzig kenne ich

http://sebastiankubatz.de/index_ger.html

und

http://martin-neuhof.com/

allerdings nicht persönlich, nur übers Fotoforum.

Glaube nicht das sowas ein Markt ist. Privatleute zahlen seltenst angemessene Honorare. Und für 50 Euro macht dir kein seriöser Fotograf Bilder.
Aber das ist ein anderes Thema

Gruss
Alex
 
Danke für die Links! :daumen:

Man bezahlt ja schon für ein Shooting 140€, würde ich bei einem hochwertigen Renner investieren.
 
Und selbst das rentiert sich nicht. Rechne für so ein Shooting mal 1-2h, dann noch 1-2 Stunden nachbearbeitung, Equipment, Studio Miete, etc.
Aber man findet schon immer Leute, die das zu so einem Preis machen. Ist die Frage ob einem die Quali reicht und ob derjenige rechnen kann..;-)

Ich werd mich die Tage mal versuchen und schau ob ich gute Bilder hinkriege...;-)
 
Hier eins meiner Lieblingsrennradfotos eines Kollegen aus dem Nachbarforum, er hatte den Rahmen mir abgekauft, und so zusammengebaut u. fotografiert, mir war es leider, leider deutlich zu groß
rufa-sport-jpg.48761
 

Anhänge

  • Rufa-Sport.jpg
    Rufa-Sport.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 636
Wer möchte kann es ja auch mal hier versuchen:
http://www.milakusmenko.com/b_bild.html
Ein Kollege beschreibt sie als sehr nett und fährt demnächst den Alpen Marathon den sie widerum mit einem Singlespeeder bewältigen möchte (mglw. sucht sie noch einen Teamkollegen dazu)
L'eroica ist ihr auch kein Fremdwort o_O

Beste Grüße.
Micha
 

Tommy Godwin 01 by ignatz11, on Flickr


Pinarello Asolo by ignatz11, on Flickr

Vielen Dank an Bonanzero für die lobende Erwähnung. Die tollen Studiobilder wie das vom RUFA finde ich auch total klasse, aber insgesamt gefallen mir Bilder draussen meist doch noch ein wenig besser.
Wenn es um mehr dokumentarische Fotos geht, nehme ich auch meist eine Festbrennweite (kleines Tele), achte auf eher diffuse Beleuchtung (Hell, aber Sonne hinter Wolken) und auf einen nicht zu unruhigen Hintergrund. Auf viel mehr eigentlich nicht.
Was mich wurmt - trotz einiger Versuche ist es mir noch nicht gelungen, ein Foto von meiner Chromschleuder zu knipsen, das mir selber so richtig gefällt. Da bastele ich noch dran.
 
Ich grabe das hier mal aus...

Frage an die Bilderzeiger hier:

Fotografiert ihr analog oder digital? Wenn analog: Welche Filme nutzt ihr? Welche Objektive nutzt ihr? Nutzt Ihr irgendwelche Filter? Welche Effekte nutzt ihr in der Nachbearbeitung? Unter anderem @ignatz , @ta22os und @sulka haben da immer sehr feine Sachen am Start die ich so gar nicht hinbekomme...

Meine Ausrüstung:
Canon EOS 450d, Canon 55-250 Teleobjektiv, Canon 24-55mm "Normalobjektiv", Super Reflecta 55mm 1.4 Festbrennweite
Olympus OM-2n, Zuiko 50mm 1.8 Festbrennweite, 28mm 2.8 Festbrennweite, Vivitar 200er Teleobjektiv

Bildbearbeitung: GIMP, aber davon nur rudimentäre Ahnung. Zur Technik und Bildbearbeitung würde ich gerne noch eine Menge lernen. :bier:
 
Zurück
Oben Unten