• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pirelli P Zero Race 4S Rennrad-Reifen: Neuer All Season Pneu aus Italien

Pirelli P Zero Race 4S Rennrad-Reifen: Neuer All Season Pneu aus Italien

aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL25ld3Mvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjIvMDMvcGlyZWxsaS1wLXplcm8tcmFjZS00cy10cmVrLXNlZ2FmcmVkby1kYXZpZHBvd2VsbC0yLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Der neue Pirelli P Zero Race 4S Rennrad-Reifen soll überragende Haftung auf nassen Straßen und im Winter bieten, aber bei hohen Temperaturen besser klarkommen als der Vorgänger. Hier die Infos zum neuen All Season Reifen aus Italien.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Pirelli P Zero Race 4S Rennrad-Reifen: Neuer All Season Pneu aus Italien

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem alten Pirelli P Zero 4S? Und was sagt ihr zum neuen Ganzjahresreifen von Pirelli?
 
Einige hier fahren den Vorläufer.
Ich bin damit am Winterrad zufrieden.
Wenn der neue mindestens genau so gut ist, sollte alles bestens sein.
Null Defekte bisher und die Bodenhaftung ist auch in Ordnung.

20211015_133337.jpg


Der Vorläufer wurde jedenfalls noch in Frankreich für Pirelli hergestellt.

20211016_195417.jpg


20211015_152823.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre im Winter am Renner und ganzjährig am Randonneur Pirelli Cinturato Velo TLR. Interessieren wirde mich dann demnächst, wo der Unterschied zum angekündgiten P Zero Race 4S TLR liegt.
 
Ich fahre im Winter am Renner und ganzjährig am Randonneur Pirelli Cinturato Velo TLR. Interessieren wirde mich dann demnächst, wo der Unterschied zum angekündgiten P Zero Race 4S TLR liegt.
Na der Cinturato ist ja schon eher ein ziemlicher Panzerreifen... da solltest Du schon nen Unterschied merken zu einem Rennradreifen.
 
Sichtbarkeit kann man über Sticker auf den Felgen oder die üblichen Reflektoren realisieren. Auf den Reifen halten die Reflektorstreifen von morgens bis zum Mittag (bei Conti und Vittoria jedenfalls).
Das kann man individuell anpassen.
@Altmetal l und @Goradzilla
Der Reifen muss taugen. Rollwiderstand, Defektanfälligkeit und Grip. Der Rest ist erst einmal nicht relevant.
Daher kein Grund für bashing.

Ach ja, aufziehen lässt sich das Vorläufermodell auf eine Wolber TX jedenfalls mit der Hand.
 
Hier im Forum haben einige den Vorläufer für kleines Geld gekauft.
Ich auch. ;)

Ab hier einfach mal lesen...

https://www.rennrad-news.de/forum/t...schige-jahreszeit.171724/page-11#post-5122752
https://www.rennrad-news.de/forum/t...schige-jahreszeit.171724/page-12#post-5125836
https://www.rennrad-news.de/forum/t...schige-jahreszeit.171724/page-12#post-5159559
https://www.rennrad-news.de/forum/t...schige-jahreszeit.171724/page-13#post-5160013
@RoKaDo ?
Zuletzt 7100km ohne Defekt. Bei mir sind es nur 1,8k.

Wenn Pirelli da beim Nachfolger keinen Fehler gemacht hat, dann ist man auf dem richtigen Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na der Cinturato ist ja schon eher ein ziemlicher Panzerreifen... da solltest Du schon nen Unterschied merken zu einem Rennradreifen.

Bist du dir sicher, dass wir vom gleichen Cinturato reden? Der Cinturato Velo TLR hat in 26mm 290g, Panzerreifen sind das nun wirklich nicht. Der P Zero 4S soll 240g in 26mm haben - allerdings in der nicht-TLR Version. Wenn man mal davon ausgeht, dass der P Zero 4S in TLR schwerer ist, als die Clincher-Version, dann bleibt nicht mehr viel Unterschied zum Cinturato Velo TLR.

P.S.: Meine Vermutung bzw. reine Spekulation: Der Cinturato Velo TLR wird durch den P Zero 4S TLR ersetzt. Der Name Cinturato wäre dann exklusiv allem mit Profil vorbehalten, also Gravel und Co. P Zero wäre alles ohne Profil, also Rennrad.
 
Bist du dir sicher, dass wir vom gleichen Cinturato reden? Der Cinturato Velo TLR hat in 26mm 290g, Panzerreifen sind das nun wirklich nicht. Der 4S soll 240g in 26mm haben - allerdings in der nicht-TLR Version. Wenn man mal davon ausgeht, dass der 4S in TLR schwerer ist, als die Clincher-Version, dann bleibt nicht mehr viel Unterschied zum Cinturato Velo TLR.

Der Vorläufer hat bei mir 209g in 23mm, die bei der Wolber TX mit, für heutzutage sehr schmaler Maulweite 14mm innen, 19mm außen, etwa 25mm breit sind.
Das ist für einen 4s Reifen mit Pannenschutz schon sehr leicht. Der Cintuarto ist ein völlig anderer Reifen.
 
Der Vorläufer hat bei mir 209g in 23mm, die bei der Wolber TX mit, für heutzutage sehr schmaler Maulweite 14mm innen, 19mm außen, etwa 25mm breit sind.
Das ist für einen 4s Reifen mit Pannenschutz schon sehr leicht. Der Cintuarto ist ein völlig anderer Reifen.

Ich habe mich nicht für den Vergleich mit dem Vorläufer interessiert, sondern für den zwischen dem noch zu veröffentlichenden P Zero 4S TLR und dem Cinturato Velo TLR. Und wie gesagt, die können vom Gewicht her nicht weit auseinander liegen. Wie du zu der Aussage kommst, das wäre ein "völlig anderer Reifen", erschließt sich mir daher überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Reifen halten die Reflektorstreifen von morgens bis zum Mittag (bei Conti und Vittoria jedenfalls).
@Altmetal l und @Goradzilla
Der Reifen muss taugen. Rollwiderstand, Defektanfälligkeit und Grip. Der Rest ist erst einmal nicht relevant.
Wenn die rollen würden wir Würfel, alle 200 Meter platt wären und selbst auf trockenem Asphalt rutschen, müssten sie die gar nicht anbieten. Das ist die Pflicht, die jeder bessere Hersteller ganz okay erfüllt. Um sich abzuheben, darf da aber gern ein bisschen Kür dazu, und das ist in der dunklen Jahreszeit eben aus meiner Sicht die erhöhte Sichtbarkeit.

Wegen Conti: Ich hab keinen einzigen GP4000 wegen oder mit abgelöstem Reflexstreifen entsorgt, die waren immer auf natürlichem Wege fertig. Leider ist aktuell der letzte Satz drauf. Und beim GP5000 oder gar 4Seasons ist man sich dafür ja leider zu schön.
 
Bist du dir sicher, dass wir vom gleichen Cinturato reden? Der Cinturato Velo TLR hat in 26mm 290g, Panzerreifen sind das nun wirklich nicht. Der P Zero 4S soll 240g in 26mm haben - allerdings in der nicht-TLR Version. Wenn man mal davon ausgeht, dass der P Zero 4S in TLR schwerer ist, als die Clincher-Version, dann bleibt nicht mehr viel Unterschied zum Cinturato Velo TLR.

P.S.: Meine Vermutung bzw. reine Spekulation: Der Cinturato Velo TLR wird durch den P Zero 4S TLR ersetzt. Der Name Cinturato wäre dann exklusiv allem mit Profil vorbehalten, also Gravel und Co. P Zero wäre alles ohne Profil, also Rennrad.
Der cinturato ist der Reifen, bei dem bicylerollingresistance den höchsten puncture score aller Zeiten gemessen hat. Noch vorm 4season oder Gatorskin. Befindet sich an meinem Winterrad. Pannen selbst bei offroad Nutzung und durch den Berliner Straßen Dreck mit Scherben und Splitt gleich Null. Km pro Monat im Winter ca 2000. Rollt ok, aber merklich schlechter als ein Rennreifen.

Nagut, der Zero 4s ist jetzt auch eher so im Allroundbereich einzuordnen bei pirelli... Vielleicht fällt der Unterschied dann nicht sooooo groß aus.
 
Und wieder so ein "Testbericht" ohne Test mit Lobhudeleien des Herstellers, schön hinter dem Wörtchen "SOLL" versteckt
 
Wie kommst du darauf, dass das ein "Testbericht" sein soll?
Ist keiner, wird aber in Aufmachung und journalistischer Darstellungsform so hingestellt, und dann eben mit Kürzeln garniert welche dem Leser nur als versteckte Botschaft zeigen wo es herkommt.
Sorry, da kommt der Job durch....
 
Was ist das für ein Job, in dem man eine Produktvorstellung nicht von einem Testbericht unterscheiden kann?
Nix dolles bestimmt, ich bin sicher zu dumm für einen guten Job und träume davon von Dir eine Erklärung zu bekommen.

Glaubst Du wirklich das ich das nicht unterscheide? Noch mal lesen, ich habe "Testbericht" in Gänsefüßchen gesetzt gehabt, was soll das wohl heißen?
 
Zurück
Oben Unten