• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

News und Dies und Das *** Triathlon-Pro's

Man darf aber auch nicht vergessen das Klagenfurt deutlich kürzer ist. Vanhoenacker hat hier ja den Weltrekord letztes jahr aufgestellt und war fast 30 Minuten schneller als Faris(ja da waren andere äußere Bedingungen)
 

Anzeige

Re: News und Dies und Das *** Triathlon-Pro's
Man darf aber auch nicht vergessen das Klagenfurt deutlich kürzer ist. Vanhoenacker hat hier ja den Weltrekord letztes jahr aufgestellt und war fast 30 Minuten schneller als Faris(ja da waren andere äußere Bedingungen)

Sagt wer?
Die Strecken wurden doch in diesem Jahr geändert......
 
Achso die Strecken wurden geändert?
Das wusste ich nicht, dann nehm ich alles zurück
 
Also ich kann den Felix Walchshöfer schon verstehen, wenn er meint, dass der Ironman Abzocke ist!
Denn deshalb (Abzocke!) haben sie (Walschshöfer) ja damals den Ironman abgegeben.

Eigentlich wäre Roth auch ideal für den Max und für stahlrost, denn der Satz von F.W. dürfte ihnen doch sehr entgegenkommen:
Handlanger der Amerikaner zu sein, kommt für mich nicht in Frage.
 
Eigentlich wäre Roth auch ideal für den Max und für stahlrost, denn der Satz von F.W. dürfte ihnen doch sehr entgegenkommen:
Handlanger der Amerikaner zu sein, kommt für mich nicht in Frage.

@ ADJ,
warum? Wirds dadurch das sich das Ding Chällenge nennt unamerikanischer?
Es ist und bleibt ne LD, dass ich nicht bei nem IM oder bei ner ChALLENGE starte hat nix mit meiner anti amerikanischen Haltung zu tun, sondern einfach etwas damit, dass ich in dem Konzept kein für mich schlüssiges Preis Leistungsverhältnis sehe!!!
 
Der ganze Artikel ist voller Verbitterung ... was für ein Problem hat Herr Walchhöfers? Er soll sich über die große Nachfrage freuen und gut.
Hi clara226,
ich bin froh das wir zwei so große Langdistanzen in D haben und finde Roth u. auch FFM super aber der Walchshöfer hat da schon recht mit dem was er in dem Artikel sagt.
Gruß
triduma
 
Quelle:

http://www.abudhabitriathlonteam.com/news/article/the-heat-is-on.html

The heat is on (31.07.2012)

Faris, Kristin und Jérémy haben ein Ticket für die Ironman WM auf Hawaii gelöst. Paul und Maik werden zum großen Punktesammeln zum Ironman New York am 11. August reisen. Sie wollen sich noch einen der wenigen nicht vergebenen Hawaii Plätze holen. Faris kennt den Weg nach Kona nur all zu gut. Seine augenblickliche Gemütslange gibt er im Folgenden in seinen unverkennbaren Worten preis:

Kona ich komme, nachdem die letzten vier Wochen unter dem Motto Regeneration und Leben, was sich leider manchmal beißt, standen, fängt jetzt meine Vorbereitung für Kona an.
Ich hoffe ich erlebe bald eine Leistungsexplosion, denn bis jetzt bin ich in dermaßen unterirdischer Verfassung, dass ich höchstens bei der U15 eine Chance hätte.

Die olympischen Spiele sind da Fluch und Segen und zwar in vielfältiger Hinsicht. Wenn man die Topleute schwimmen sieht, funkelt aus meinen Augen der blanke Neid und ich fühle mich inspiriert wieder viel zu trainieren, was sich mit dem Fernsehschauen etwas überschneidet. Andererseits sind so viele Leistungen einfach nicht einmal zu hinterfragen, sondern einfach nur ein blanker Beweis der Leistungsfähigkeit der Biochemie. Frei nach dem Motto der „Sagenhaften Freakshow“ (sueddeutsche.de).

Die Freakshow hört da natürlich nicht auf. Wer noch was zum Gruseln braucht, sei ans Gewichtheben der Damen ;-) verwiesen. Da könnt ich eigentlich auch mitmachen, ich hätt’ zwar keine Chance aber auch nicht mehr Brusthaare, weniger Testosteron und wenigsten langes Kopfhaar.

Frohes Schauen und Gutes Training
 
Hallo zusammen

Mir ist bei der Olympiade schon bei den Frauen und heute auch bei den Männern aufgefallen, dass die schnellen Schwimmer, die Arme in hohem Bogen aufs Wasser "patschen" lassen. Ich habe gelernt, mit hohem Ellenbogen zu schwimmen und den Unterarm locker zu halten, aber die Pro's rotieren ihre Arme richtig. Ist Euch das auch schon aufgefallen?

Happy trails
 
Hallo zusammen

Mir ist bei der Olympiade schon bei den Frauen und heute auch bei den Männern aufgefallen, dass die schnellen Schwimmer, die Arme in hohem Bogen aufs Wasser "patschen" lassen. Ich habe gelernt, mit hohem Ellenbogen zu schwimmen und den Unterarm locker zu halten, aber die Pro's rotieren ihre Arme richtig. Ist Euch das auch schon aufgefallen?

Happy trails

Soweit die Theorie fürs schwimmen im Becken, im Freiwasser sieht das dann halt anderst aus, da zählt nur Vortrieb um jeden Preis. Man muss sich ja im Freiwasser eh auf andere Sachen konzentrieren, sich dann noch mit der richtigen Technik aufhalten kostet nur Zeit ;)
 
Zurück
Oben Unten