• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuseen Classics: Jedermann-Rennen erstmals durch Leipzig

Anzeige

Re: Neuseen Classics: Jedermann-Rennen erstmals durch Leipzig
Also ich fand den Start/Zielbereich ok. Man konnte mit dem Auto bis auf ein paar Meter ranfahren. Für mich als auswärtiger Frühanreiser sehr vorteilhaft.

Der Wind war die Hölle. Habe ich in der Form noch nicht erlebt. Hat mir auf den letzten 40km meinen Schnitt total versaut.

Eine zweite Verpflegungsstation auf den 125km wäre schön gewesen.
 
Der Wind war die Hölle. Habe ich in der Form noch nicht erlebt. Hat mir auf den letzten 40km meinen Schnitt total versaut.
Der stürmische Wind hat dafür gesorgt, daß das Feld teilweise mit unter 30km/h unterwegs war :confused:
Und dann immer diese Windkanten :eek:
Mein Schnitt war für´n Rennen auch nicht dolle. Einer neben mir bemerkte gegen Ende: "Tour der Qualen". Recht hat er...
 
"Tour der Qualen"
Das trifft es ganz gut. Naja wenigstens hat es nicht geregnet.

Was ich auch ätzend fand waren die Kopfsteinpflasterpassagen. Es waren zwar nicht viele aber die haben gereicht. Einem neben mir hat es darauf die Kette gesprengt. Habe ich auch noch nicht erlebt.:oops:
 
Bin ganz zufieden mit mein Ergebnis (unter denn ersten 100 in der kleinen Runde).
@RON du "nur" im ersten Drittel, soviel wie du trainierst.
 
Zugebenermassen war ich ja erst ein wenig skeptisch. Aber nach dem Rennen muss man sagen, alles gut gelaufen. Die neue Strecke hat Spass gemacht auch wenn der Wind böse gegengehalten hat (aber das ist eben Radsport :D). Auch die Absperrung war sauber, da gabs nix zu meckern (außer die dämliche Einengung auf der Prager Strasse wohl wegen der Haltestelle). Start- Zielbereich fand ich auch gelungen mit den integrierten Jugendrennen, auch wenns ein wenig kompakter vlt noch besser gewesen wäre. Überraschend die starke Stimmung an der Strecke mit Musik und so, das war fein. Das Rennen selbst wie schon lange mal vorgehabt von gannz ganz hinten im Team aufgerollt. Sehr Safe und ein mordsmäßiger Gaudi. Dafür auch ein feines Foto beim Sportograph (Nr. 95 der Best of)
 
@RON du "nur" im ersten Drittel, soviel wie du trainierst.
Scheinen wohl noch nicht zu reichen - meine paar Trainings-Kilometer (so viele sind´s ja denn auch nicht).
Aber man muß bedenken, daß es auch ein GCC-Rennen war, dort wird ja bekanntlich schon etwas professioneller (und schneller) gefahren. Wenn dann noch dieser extreme Wind dazu kommt, reißt natürlich alles schnell auseinander. Und so wie ich, einmal nicht aufgepasst, bist Du dann ganz schnell weg vom Fenster.
Aber ich habe es zugegebenermaßen auch nicht all zu ernst genommen, da ich wußte, daß es ein schweres Rennen werden würde...
 
Unter die ersten 100 zu kommen ist nicht leicht gewesen. An dem Tagebausee sind wir länger über 50km/h gefahren und nach dem Stück sind immer mehr Löcher gerissen. Ich denke das Rennen war sehr stark besetzt, wenn auch nicht so wie Frankfurt mit über 2000 Startern. Hat mir wieder sehr gut gefallen. Schöne Strecke und die Zielankunft war gut gemacht.
 
So richtig lässt sich das Gefühl nach dem Rennen gestern nicht beschreiben. Ich möchte nicht sagen, dass die Strecke langweilig war, aber wenn ich mir die Streckenführungen aus den Vorjahren in Erinnerung rufe, gab es da interessantere bzw. abwechslungsreichere Kurse. Kann aber auch an der Gruppe gelegen haben, die nicht wirklich harmonierte. Kreiseln ging gar nicht und in der Staffel fahren erst recht nicht. So sind wir gefühlte 80km 30 Sekunden hinter der nächsten Gruppe gefahren, ohne wirklich näher zu kommen.
 
Harmonie? Gutes Thema. Der Wind hat sie alle hinten rumhängen lassen und die einzige Energie wurde für das Einholen von Ausreißern aufgewendet, damit man wieder langsamer fahren konnte. Eine Gruppe weiter vorne einzuholen ist so nicht möglich. Aber was solls. Eigentlich war das Rennen wegen der Windkante schon nach 15km gelaufen. Deshalb der Eindruck.
 
Das scheint subjektiv. Ich hatte 80 km lang das Gefühl aller 30 s eine Gruppe aufzufahren :D Die Strecke selbst ist ja gegenüber den Vorjahren nur leicht verändert gewesenn und doch eigentlich recht abwechslungsreich.Änderungen:
- Am Anfang Wegfall B2/95 - jetzt mit Liebertwolkwitz eigentlich besser, schöne Ortsdurchfahrt,
- Wegfall Golzern und dafür die Welle nach Böhlen - Geschmackssache, Golzern ist für die meisten eh zu schwer, die Wellen hoch ist dabei auch witzig und
- Gegen Ende nochmal am See rein und durch Liebertwolkwitz - ist zwar eine Wiederholung aber auch nicht langweiliger als die Anfahrt auf Zwenkau am Kraftwerk vorbei. Mir hat die Einfahrt nach Leipzig dabei sehr gut gefallen, kann aber daran liegen, dass wir nur ne Show daraus gemacht haben (so wie übern Zielstrich sind wir ab Liebertwolkwitz reingerollt)
 
Das scheint subjektiv. Ich hatte 80 km lang das Gefühl aller 30 s eine Gruppe aufzufahren :D Die Strecke selbst ist ja gegenüber den Vorjahren nur leicht verändert gewesenn und doch eigentlich recht abwechslungsreich.Änderungen:
- Am Anfang Wegfall B2/95 - jetzt mit Liebertwolkwitz eigentlich besser, schöne Ortsdurchfahrt,
- Wegfall Golzern und dafür die Welle nach Böhlen - Geschmackssache, Golzern ist für die meisten eh zu schwer, die Wellen hoch ist dabei auch witzig und

Ja stimmt, wäre ja auch schlimm, wenn die Geschmäcker alle gleich wären. Gerade die beiden Sachen die Du als erstes aufzählst habe ich am meisten vermisst. Die Speedstrecke am Anfang und den schönen Stich in der Mitte. Die letzte Kilometer nach Zwenkau waren auch immer öde, da hast Du recht. Wie wäre es das nächste mal mit einem Abstecher durch Belantis, dass wäre mal witzig.
 
Unter die ersten 100 zu kommen ist nicht leicht gewesen. An dem Tagebausee sind wir länger über 50km/h gefahren und nach dem Stück sind immer mehr Löcher gerissen. Ich denke das Rennen war sehr stark besetzt, wenn auch nicht so wie Frankfurt mit über 2000 Startern. Hat mir wieder sehr gut gefallen. Schöne Strecke und die Zielankunft war gut gemacht.
Kann ich genau so unterschreiben.
Wobei: Als die zweite größere Gruppe stand, hat niemand mehr etwas versucht (ich auch nicht, ist also auch Selbstkritik), was zwar wegen des Windes verständlich ist, aber auch ein wenig unspannend....
 
Zurück
Oben Unten