• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues Rennrad 2024

cm1702

Aktives Mitglied
Registriert
29 November 2022
Beiträge
507
Reaktionspunkte
525
Moin zusammen,

ich möchte mir - eig. erst im Winter - ein neues Rad kaufen. Budget sind so um die 5.000 €. Aktuell fahre ich auf einem Canyon F8 AL aus 2006 mit neuer R7000 und 50mm China-Felgen. Grundsätzlich hatte ich die üblichen Budget-Bikes ins Auge gefasst wie Rose Xlite, Cube Lightning Air, Van Rysel RCR/FCR.

Ich finde aber auch immer schon die BMC Teammachine SLR nice. Jetzt gibt es den Rahmen in meiner "Traumfarbe" schwarz mit Chrome-Schriftzug für rd. 1.600 € im Angebot, auch in meiner vermeintlichen Größe 58 (laut BMC Rahmenrechner liege ich da GENAU mittig drin). Ich würde den Rahmen dann mit einer Ultegra Di2 aufbauen. Als großen Vorteil sehe ich hier, dass ich nicht teuer zu breite Lenker und zu lange Kurbeln bei den Komplettbikes austauschen müsste und dazu noch eine Rahmenfarbe bekomme, die ich wirklich geil finde, keinen etwaigen Kompromiss. Außerdem könnte ich meinen 4iii left side von der R7000 im Zweifel auch erstmal dran bauen und da später irgendwann etwas anderes nachrüsten.

Meine aktuellen Fragen dazu sind:

- Passt die Größe? Ich fahre den Canyon Rahmen in 60 und da der SO alt ist, ist es schwierig hier Geo-Daten zu finden. Ich habe in den Tiefen des Internets etwas in einem Canyon-Katalog aus 2007 gefunden und mal bei Bike-Stats hinterlegt. Demnach hat der BMC einen größere Reach als das Canyon. Ich glaube allerdings, dass mir schon der Canyon Rahmen zu groß ist 😅 Ich habe mal so ein Video-Bikefitting gemacht (Ergebnis sinnlos) und füge daraus mal einen Screenshot bei. Vielleicht kann mir ja anhand dessen jemand was zur Sitzposition und der Größenauswahl des BMC sagen.
Bildschirmfoto 2024-05-07 um 14.23.42.png

Meine Daten: 185cm, SL 90,5cm, Armlänge ca. 63cm (das sind die Daten die ich auf der BMC Webseite im Größenberater eingegeben habe), Sitzhöhe ca. 80,5cm.

IMG_5879.jpeg



- Sehe ich richtig, dass ich bei der Teammachine zwigend einen BMC ICS Vorbau nehmen muss, dafür dann aber bei der Lenkerwahl frei bin? Oder passen da auch andere Vorbauten drauf?

Ich habe den Thread mal bewusst "neues Rad 2024" genannt, mal sehen welche Erkenntnisse sich noch ergeben bevor es wirklich ein konkretes Modell wird😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha 59

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei dem Rahmen für 1600 nur die normale Gabel und daher hast du die Kabel extern und bist somit völlig frei :-D
Der Übergang ist dann halt mit normalen Spacern. Falls dich das optisch stört, gibt es aber Lösungen.

Schau mal bei BMC, es sind "immer" 4 Varianten im Angebot.
  • externe Kabel, klassische Spacer und Vorbau
  • externe Kabel, "moderne" Spacer mit passendem Vorbau
-"eckiger" Gabelschaft, interne Kabel, "moderne" Spacer mit passendem Vorbau
- "eckiger" Gabelschaft, interne Kabel, Lenker-Vorbau Einheit

Du kannst aber bei Lösung 1 die Spacer mit 3 D Druck ummanteln und dann kann es richtig gut aussehen und du hast den Lenker/Vorbau deiner Wahl. Aber die Kabel sind immer extern!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha 59

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin zusammen,

ich möchte mir - eig. erst im Winter - ein neues Rad kaufen. Budget sind so um die 5.000 €. Aktuell fahre ich auf einem Canyon F8 AL aus 2006 mit neuer R7000 und 50mm China-Felgen. Grundsätzlich hatte ich die üblichen Budget-Bikes ins Auge gefasst wie Rose Xlite, Cube Lightning Air, Van Rysel RCR/FCR.

Ich finde aber auch immer schon die BMC Teammachine SLR nice. Jetzt gibt es den Rahmen in meiner "Traumfarbe" schwarz mit Chrome-Schriftzug für rd. 1.600 € im Angebot, auch in meiner vermeintlichen Größe 58 (laut BMC Rahmenrechner liege ich da GENAU mittig drin). Ich würde den Rahmen dann mit einer Ultegra Di2 aufbauen. Als großen Vorteil sehe ich hier, dass ich nicht teuer zu breite Lenker und zu lange Kurbeln bei den Komplettbikes austauschen müsste und dazu noch eine Rahmenfarbe bekomme, die ich wirklich geil finde, keinen etwaigen Kompromiss. Außerdem könnte ich meinen 4iii left side von der R7000 im Zweifel auch erstmal dran bauen und da später irgendwann etwas anderes nachrüsten.

Meine aktuellen Fragen dazu sind:

- Passt die Größe? Ich fahre den Canyon Rahmen in 60 und da der SO alt ist, ist es schwierig hier Geo-Daten zu finden. Ich habe in den Tiefen des Internets etwas in einem Canyon-Katalog aus 2007 gefunden und mal bei Bike-Stats hinterlegt. Demnach hat der BMC einen größere Reach als das Canyon. Ich glaube allerdings, dass mir schon der Canyon Rahmen zu groß ist 😅 Ich habe mal so ein Video-Bikefitting gemacht (Ergebnis sinnlos) und füge daraus mal einen Screenshot bei. Vielleicht kann mir ja anhand dessen jemand was zur Sitzposition und der Größenauswahl des BMC sagen.
Anhang anzeigen 1437637
Meine Daten: 185cm, SL 90,5cm, Armlänge ca. 63cm (das sind die Daten die ich auf der BMC Webseite im Größenberater eingegeben habe), Sitzhöhe ca. 80,5cm.

Anhang anzeigen 1437641


- Sehe ich richtig, dass ich bei der Teammachine zwigend einen BMC ICS Vorbau nehmen muss, dafür dann aber bei der Lenkerwahl frei bin? Oder passen da auch andere Vorbauten drauf?

Ich habe den Thread mal bewusst "neues Rad 2024" genannt, mal sehen welche Erkenntnisse sich noch ergeben bevor es wirklich ein konkretes Modell wird😁
Glaube nicht, dass Dir der Canyon Rahmen zu groß ist. Ich bin 1cm kleiner als Du bei 0,5cm weniger SL und fahre einen 2005er Canyon F10 in 60cm. Hatte dazu einmal Stack 594 und Reach 394 recherchiert und durch grobes Messen einigermaßen verifiziert. Bei den meisten neueren Rahmen mit ähnlicher Geometrie bin ich in der Regel bei RH 58cm.

Ein Tip bei Deinem Budget
https://radlshop.de/products/look-785-huez-rs-disc-ultegra-di2-r38d
 
Zurück
Oben Unten