• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Team-Kits Saison 2024

Anzeige

Re: Neue Team-Kits Saison 2024
Fährt Alpecin eigentlich noch das alte Design? Die haben doch noch nichts neues vorgestellt trotz Start bei der Tour Down Under?
 
Fährt Alpecin eigentlich noch das alte Design? Die haben doch noch nichts neues vorgestellt trotz Start bei der Tour Down Under?

Im Krachen Gehen Podcast hat Maurice Ballerstedt zumindest anklingen lassen, dass da noch etwas Neues kommen soll. Bleibt wohl noch etwas abzuwarten.
 
Im Krachen Gehen Podcast hat Maurice Ballerstedt zumindest anklingen lassen, dass da noch etwas Neues kommen soll. Bleibt wohl noch etwas abzuwarten.
Viele Teams scheinen zumindest was die Bikes angeht auch nicht die neuen Designs in Australien zu haben. Ist mir bsp bei DSM aufgefallen; die haben einfach einen Post Aufkleber auf die alten Rahmen geklebt.
 
Das hier soll wohl das Tarmac von Roglic sein. Was mir auffällt: Die Stütze hat keinen Versatz und der Sattel scheint maximal weit vorne zu sein. Das finde ich deshalb bemerkenswert, weil der Sattel dadurch weiter vorne sein sollte als auf seinem Cervelo R5, denn das hat in seiner Größe einen um 1° flacheren Sitzwinkel, was bei der Sattelhöhe etwas mehr als 1cm ausmacht, die der Sattel durch den Sitzwinkel weiter hinten ist. Entweder er sitzt auf dem neuen Sattel weiter hinten als auf dem alten oder er hat seine Sitzposition verändert.

DT5PbD3UpNBGUBu3A9TE2H-970-80.jpg


https://www.cyclingnews.com/features/primoz-roglics-bike/
 
Interessant; weißt du zufällig auch, wie das ganze in Vergleich zum s5 aussieht? Das hat ja meines Wissens nach eine andere Geometrie; vielleicht hat man sich ja da orientiert...
Wobei das fitting bestimmt auch noch nicht abgeschlossen ist; auf Fotos, die aufgetaucht waren, sind zumindest im Cockpit Bereich Unterschied viele spacer genutzt worden; dazu passt wohl auch, dass die Gabel auf dem Foto noch nicht ganz gekürzt wurde.
Am TT Bike hat er aber auch schon eine komplettes custom Cockpit bekommen inzwischen; geht also alles schnell bei seiner Ausstattung 😅

Keine Ahnung ob das täuscht, aber die Überhöhung wirkt schon ordentlich auf dem Foto...
 
Das hier soll wohl das Tarmac von Roglic sein. Was mir auffällt: Die Stütze hat keinen Versatz und der Sattel scheint maximal weit vorne zu sein. Das finde ich deshalb bemerkenswert, weil der Sattel dadurch weiter vorne sein sollte als auf seinem Cervelo R5, denn das hat in seiner Größe einen um 1° flacheren Sitzwinkel, was bei der Sattelhöhe etwas mehr als 1cm ausmacht, die der Sattel durch den Sitzwinkel weiter hinten ist. Entweder er sitzt auf dem neuen Sattel weiter hinten als auf dem alten oder er hat seine Sitzposition verändert.

DT5PbD3UpNBGUBu3A9TE2H-970-80.jpg


https://www.cyclingnews.com/features/primoz-roglics-bike/
Es gibt bis heute leider keine Norm wie Sitzwinkel Angaben zu messen sind. Ein Sattelrohr kann in seiner Darstellung mehrfach den Winkel ändern zudem kann die Sitzrohr Position zum Trettlager auch variieren.
Somit gibt es gemittelte Sitzrohrwinkel, errechnete und tatsächliche…
 
Die Stütze hat schon einen Versatz, nämlich nach vorne.
Hatte nicht in einem anderen Thread jemand gesagt, dass das täuschen würde und die Stütze keinen Versatz nach vorne hätte?
Ich kann mich bei den Bikes von Bora und co auch nicht erinnern, dass mir das live aufgefallen wäre. Wäre ja ziemlich ungewöhnlich.
 
Es gibt bis heute leider keine Norm wie Sitzwinkel Angaben zu messen sind. Ein Sattelrohr kann in seiner Darstellung mehrfach den Winkel ändern zudem kann die Sitzrohr Position zum Trettlager auch variieren.
Somit gibt es gemittelte Sitzrohrwinkel, errechnete und tatsächliche…
Wenn das Sitzrohr gerade ist und direkt überm Tretlager ansetzt, ist der Sitzwinkel unproblematisch zu bestimmen. Wenn das Sitzrohr nicht gerade ist, wie z.B. beim Cervelo S5, dann stimmt die Angabe für den Sitzwinkel nur an einer einzigen Stelle und dann kann man da wenig draus ableiten.
Ich habe hier ein Cervelo mit 73er Sitzwinkel und ein Specialized mit 74er Sitzwinkel mit jeweils geraden Sitzrohren und ich kann sagen, dass der Sattel für dieselbe Position in Relation zum Tretlager beim Cervelo weiter nach vorne geschoben werden muss als beim Specialized.
 
Hatte nicht in einem anderen Thread jemand gesagt, dass das täuschen würde und die Stütze keinen Versatz nach vorne hätte?
Als ich das das erste Mal gesehen habe, habe ich mich auch gefragt, ob es ein Versatz nach vorne ist. Muss aber trotz des optischen Eindrucks nicht so sein, wenn nämlich die Klemmung mehr Platz braucht. Hier mal ein Extremes Beispiel von Cervelos 0 setback Stütze. Da ragt ja gut was vorne raus. Aber das ist eben, weil die Klemmung den Platz braucht. Ich hatte die auch mal am Rad, sieht auch in natura so aus. Wird beim Speci wohl ähnlich sein.

Cervelo-S5-2022-05-1d4acf2.jpg
 
Das ist die 0mm Stütze und der Sattel ist auch nicht extrem weit vorgeschoben. Bei den Sworks Sätteln ist das Gestell nur sehr weit vorne und deswegen sieht das so aus.
 
Wäre ja aber auch nicht super ungewöhnlich, wenn er etwas an der Sitzposition verändert hat. 2022 ist er am R5 noch die Stütze mit +25mm Versatz gefahren, 2023 dann die ohne Versatz. Ist mir nur aufgefallen, vielleicht weil ich mich zuletzt mal wieder etwas mit Rahmengeometrien beschäftigt habe.
 
Bin immer noch kein Fan des Bora Kits, stelle aber bei der TdU Übertragung erfreut fest, dass man die Jungs im Feld mit ihren Warnwesten Farben echt gut erkennen kann.👍
 
Der Artikel ist grundsätzlich echt super, gerade was die neuen Pedale von Look etc angeht, aber das sieht echt gruselig aus. Ich hätte auch nicht erwartet, dass Visiere nochmal in normalen Straßenhelmen Anwendung finden würden... Was sagt eigentlich die UCI dazu? Könnte man einfach mit TT-Helm starten (wenn man das aushält) und wenn nein, wo liegt der Unterschied zu dem Modell hier?
 
Zurück
Oben Unten