• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Dura Ace macht Zicken

Odji

Nippelspanner
Registriert
9 August 2005
Beiträge
154
Reaktionspunkte
20
Ort
Bochum & Schlitz
Ich habe seit einigen Wochen eine neue Dura Ace montiert. Anfänglich lief alles bestens, nach ca 1.500 km schalteten die Gänge an der Kassette nicht mehr einwandfrei obwohl ich das Teilchen immer sehr gut gepflegt hatte. Vor allem das Schalten in einen dickeren Gang, also kleineres Ritzel ist oft nur mit Überschalten möglich. Besser läufts, wenn ich die Kette entfette und neu einöle aber leider nur für kurze Zeit. Auch lassen sich die Hebel manchmal nur sehr schwer bewegen und blockieren. Schalten ist dann nur mit etwas Druck und einem laut hörbaren knirschen im Hebel (wohlgemerkt beide) möglich. Woran kanns liegen? Sollte ich die Züge mal ausbauen und fetten? Wie sollte man denn Teflonzüge überhaupt pflegen?
 
Wenn du immer mit recht viel Kraft und auch mal bei schlechtem Wetter fährst, könnte es sein, dass deine Kette fertig ist. Würde ich einfach mal checken
 
Odji schrieb:
Ich habe seit einigen Wochen eine neue Dura Ace montiert. Anfänglich lief alles bestens, nach ca 1.500 km schalteten die Gänge an der Kassette nicht mehr einwandfrei obwohl ich das Teilchen immer sehr gut gepflegt hatte. Vor allem das Schalten in einen dickeren Gang, also kleineres Ritzel ist oft nur mit Überschalten möglich.

Äh: schon mal die Schaltung nachjustiert? Manchmal längen sich die Züge nach einiger Zeit ein wenig und dann paßt es nicht mehr ganz.
 
Gibts das?! So eine tolle Steilvorlage und noch hat keiner "CAMPAGNOLO, CAMPAGNOLO" geschrie(be)n! Wo sind sie denn alle? So friedlich hier?:D :D

Doch nun OnTopic: Bei Deiner Fehlerbeschreibung würde ich auch zuerst die Ursache bei den Schaltzügen suchen: verdreckt, geknickt, zerschlissen? Ich würd nicht groß rumfetten, sondern gute neue Züge und Hüllen kaufen. Die Ursache für Schwergängigkeit der STIs ist nicht bei der Kette zu suchen.
 
Hallo Leute, kann es denn sein, dass DA-Züge schn nach 1.500 km hin sind?

Ich kanns nicht glauben!

chörli
 
ghostrider schrieb:
Gibts das?! So eine tolle Steilvorlage und noch hat keiner "CAMPAGNOLO, CAMPAGNOLO" geschrie(be)n! Wo sind sie denn alle? So friedlich hier?:D :D

Doch nun OnTopic: Bei Deiner Fehlerbeschreibung würde ich auch zuerst die Ursache bei den Schaltzügen suchen: verdreckt, geknickt, zerschlissen? Ich würd nicht groß rumfetten, sondern gute neue Züge und Hüllen kaufen. Die Ursache für Schwergängigkeit der STIs ist nicht bei der Kette zu suchen.
Hallo Leute, DA- Züge sollen schon nach 1.500 km verschlissen,hin sein? Ich kanns nicht glauben! Dass muß ein Lesefehler sein. Oder meinst Du MAVIC- elektronic aus den 80er Jahren? Die hatten aber keine Züge, sondern Elektrokabel.

chörli
 
chörli schrieb:
Hallo Leute, DA- Züge sollen schon nach 1.500 km verschlissen,hin sein? Ich kanns nicht glauben! Dass muß ein Lesefehler sein. Oder meinst Du MAVIC- elektronic aus den 80er Jahren? Die hatten aber keine Züge, sondern Elektrokabel.

chörli

Nein, ist kein Lesefehler. Ich konnte mir eben auch nicht vorstellen, daß sich DA STIs nach 1500km manchmal knirschend und nur schwer betätigen lassen. Meine Schlußfolgerung war: vllt. ist nur die Schaltung, nicht die komplette Gruppe und damit die Züge erneuert worden. Diese hätten in diesem Fall durchaus bereits zerschlissen sein können. Von elektronischen Schaltungen war hier keine Rede.
 
Der Hinweis ist schon gefallen, ich würde mal versuchen den Schaltzug am Schaltwerk an der Einstellschraube wieder etwas nachzujustieren bzw. nachzuspannen, da sich Züge nach dem Einbau noch längen.
Und schon passt die Einstellung nicht mehr
 
Aber er schreibt, das Schalten auf ein kleineres Ritzel ist nur mit überschalten Möglich. Bei gelängtem Zug sollte es eher schwerer auf ein größeres Ritzel schalten.
Auch ich würde raten, Züge und Hüllen zu kontrollieren und ggf. auszutauschen.
Wenn Du aufs größte Ritzel Schaltest und dann, ohne Kurbelbewegung, wieder ganz runterschaltest, hast du den Zug lose und labberig vor Dir. Jetzt kannst Du ihn von Hand durch die Hüllen ziehen und merkst gleich, ob der Widerstand gering oder zu hoch für seidiges Schalten ist. Oder die Leitungen aushängen und hin und her bewegen, so kann man gleich jede Hülle einzeln überprüfen.
 
Vielleicht ist auch irgendwie Siff in die STIs gekommen. Einfach mal mit WD-40 ordenlich durchspülen. Wer weiß, vielleicht hilft's.
 
Zurück
Oben Unten