• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Carbon-Laufräder mit Nabenschaltung: Hunt und Classified arbeiten zusammen

Neue Carbon-Laufräder mit Nabenschaltung: Hunt und Classified arbeiten zusammen

Hunt Wheels bietet ab sofort zwei seiner bekanntesten Carbon-Laufräder serienmäßig auch mit Classified-Naben an. Der 48 Limitless Aeros Disc Rennrad-Laufradsatz und der 40 Carbon Gravel Disc können somit als Nachrüst-Option oder zum Selbstaufbau eines neuen Rennrades auf der Hunt Homepage bestellt werden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Carbon-Laufräder mit Nabenschaltung: Hunt und Classified arbeiten zusammen

Was sagt ihr zur Classified-Nabenschaltung und den passenden Laufrädern von Hunt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Carbon-Laufräder mit Nabenschaltung: Hunt und Classified arbeiten zusammen
Wer sich wirklich für eine Nabe mit Getriebe interessiert, sollte sich einmal informieren, wie massiv die Reibungsverluste eines Getriebes sind.
Dann erübrigen sich alle weiteren Überlegungen.

Obwohl - mit Aerosocken kann man einen Teil dieser Verluste wieder ausgleichen..... ;)
 
Wer sich wirklich für eine Nabe mit Getriebe interessiert, sollte sich einmal informieren, wie massiv die Reibungsverluste eines Getriebes sind.
Dann erübrigen sich alle weiteren Überlegungen.

Obwohl - mit Aerosocken kann man einen Teil dieser Verluste wieder ausgleichen..... ;)
Laut Classified erreicht die Nabe zwischen 99 und 99,5% Effizienz. Die Abnutzung der Kette bzw. deren Verschmutzung fällt da in der Praxis wahrscheinlich mehr ins Gewicht.
 
Danke für die Richtigstellung, das hatte ich wohl übersehen. Sram oder Campa würde ich dann damit auf jeden Fall nicht kombinieren wollen.
Es wird auch ein Shift Button mit geliefert, allerdings mit viel zuviel Kabel.
Man könnte auch mechanische Schaltgruppen damit kombinieren.
 
Unterhalte Dich darüber mal mit einem Maschinenbau-Ingenieur.
Der bepißt sich vor Lachen.
Glaubst Du wirklich jeder Werbung?
Deswegen schrieb ich ja „laut Classified". Bin jahrelang Rohloff gefahren, da waren die Praxiswerte der Mahlgeräusche und Verluste ganz anders, als im Werbeversprechen.
 
Eigentlich wie gemacht für SRAM, die sich ohnehin vom Ruf der unzuverlässigen Umwerfer zu befreien versuchen. Warum also nicht gleich einen neuen und scheinbar durchaus gelungenen Standard einführen/verbreiten?

Das Classified-System mit SRAMs Backing hätte schon was.
Wurde auch schon anderen Webseiten diskutiert:
"SRAM acquires Classified. New Classified AXS announced"

SRAM AXS und Classified wäre die ideale Hochzeit. Vor allem kann SRAM dann die hintere Kassette stark verkleinern und Zwischenstufen elektronisch per Funk schalten, womit es dann möglichst keine redundanten Gänge gäbe, sondern eine feine Abstufung.
Und natürlich ohne das Umwerfergedöns vorne.
 
Deswegen schrieb ich ja „laut Classified". Bin jahrelang Rohloff gefahren, da waren die Praxiswerte der Mahlgeräusche und Verluste ganz anders, als im Werbeversprechen.
Habe Rohloff auch mal getestet im ROSE Store und war enttäuscht. Rumpelig, laut und metallisch-mahlend. Deshalb heisst es auch, dass Rohloff 10.000 [Korrektur: 1000] km Einfahrzeit braucht, bis es halbwegs angenehm läuft.
Das ist wie ein Brooks Ledersattel, der erst dann eingefahren ist wenn das Rad nach 5 Jahren geklaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese beiden Probleme sollte es mit der Classified Nabe eher nicht geben. Zumindest macht sie keine Schwielen am Hintern. Glaube ich.
 
Wer sich wirklich für eine Nabe mit Getriebe interessiert, sollte sich einmal informieren, wie massiv die Reibungsverluste eines Getriebes sind.
Dann erübrigen sich alle weiteren Überlegungen.

Obwohl - mit Aerosocken kann man einen Teil dieser Verluste wieder ausgleichen..... ;)

Meld dich mal bei Campenaerts und Charmig. Die Trottel wissen das offensichtlich nicht und riskieren mit der Nutzung des Teils womöglich ihre Karriere.
 
Habe Rohloff auch mal getestet im ROSE Store und war enttäuscht. Rumpelig, laut und metallisch-mahlend. Deshalb heisst es auch, dass Rohloff 10.000km Einfahrzeit braucht, bis es angenehm läuft.
Das ist wie ein Brooks Ledersattel, der erst dann eingefahren ist wenn das Rad nach 5 Jahren geklaut ist.

Genau, 10.000km Einfahrzeit :rolleyes:
 
Es mag ein Nachteil sein, dass man gezwungen wird, die Kassetten von Classified zu nutzen, allerdings sollten einige hier dann mal ihre Scheuklappen abnehmen und sich mal mit Sram und Shimano beschäftigen, denn dort ist im 12 Fach Bereich auch nichts miteinander kompatibel, nur herstellerintern und sonst nicht.
 
Vielleicht solltest du vorher mal nachgucken bevor du sowas postet. Rohloff selbst spricht nämlich von 1000km.
Sagt Rohloff. Natürlich... genauso wie meine neue, bunte Rennrad Kleidung laut Werbung nicht nur 7% leichter, sondern auch 9% aerodynamischer, 6% attraktiver und vor allem bis zu 12% komfortabler ist. 😇
 
Das macht es irgendwie auch nicht besser.
Die 1000km hat so mancher Pendler im Monat. Und die Rohloff ist nach 1 Monat garantiert keinen deut besser als vorher. Weiss ich aus Erfahrung von meinem Nachbarn. Der hatte sogar extra mal das Öl gewechselt, weil er dachte, dass das Planetengetriebe evtl. ohne Öl sei, wegen des Gerumples.
Ich habe mich nach meinen Fahrtests sofort für die Nexus entschieden und habe es bis heute nicht bereut. Ist halt nur für Stadt und Land und nicht Berge.
 
Es mag ein Nachteil sein, dass man gezwungen wird, die Kassetten von Classified zu nutzen, allerdings sollten einige hier dann mal ihre Scheuklappen abnehmen und sich mal mit Sram und Shimano beschäftigen, denn dort ist im 12 Fach Bereich auch nichts miteinander kompatibel, nur herstellerintern und sonst nicht.
Stimmt. Und man merkt irgendwie dass immer mehr Räder mit 11fach ausgestattet sind. Auch CUES scheint bei 11fach zu bleiben.
 
Es mag ein Nachteil sein, dass man gezwungen wird, die Kassetten von Classified zu nutzen, allerdings sollten einige hier dann mal ihre Scheuklappen abnehmen und sich mal mit Sram und Shimano beschäftigen, denn dort ist im 12 Fach Bereich auch nichts miteinander kompatibel, nur herstellerintern und sonst nicht.
Natürlich sagen das die beiden Hersteller, nur muss es nicht zwingend stimmen.
 
Zurück
Oben Unten