• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    422
Habe am Wochenende mein Rickert modifiziert 🤪🥳
848C8461-0C79-473F-9934-93269230F3E8.jpeg
 
Mit Shimano Dura Ace 7700 und Mavic Cosmic 🤩
 

Anhänge

  • E35A77A7-DBB7-48D3-BB08-AFAE168327D2.jpeg
    E35A77A7-DBB7-48D3-BB08-AFAE168327D2.jpeg
    388,4 KB · Aufrufe: 66
  • ED160824-32A7-47A8-B037-9D7F477551CD.jpeg
    ED160824-32A7-47A8-B037-9D7F477551CD.jpeg
    428,1 KB · Aufrufe: 70
  • 16A03450-6531-462A-B833-A967276A2E79.jpeg
    16A03450-6531-462A-B833-A967276A2E79.jpeg
    405,4 KB · Aufrufe: 68
  • FA4BC82F-7C7A-481F-A92C-790F225EA6DE.jpeg
    FA4BC82F-7C7A-481F-A92C-790F225EA6DE.jpeg
    415,4 KB · Aufrufe: 78
  • 12FAA194-6F5A-4CEC-A582-B407D44FFC0C.jpeg
    12FAA194-6F5A-4CEC-A582-B407D44FFC0C.jpeg
    426,7 KB · Aufrufe: 80
  • F5E39BF5-879B-4133-B277-96CC36242D15.jpeg
    F5E39BF5-879B-4133-B277-96CC36242D15.jpeg
    494,6 KB · Aufrufe: 75
  • 35709FD6-0772-4E8B-BF0A-C3C2C7B05BF9.jpeg
    35709FD6-0772-4E8B-BF0A-C3C2C7B05BF9.jpeg
    608,9 KB · Aufrufe: 68
Hatte es ja schon kurz im Vorher/Nachher Faden gezeigt...
Hier mein Albuch Kotter mit 10s Record und Truvativ Kompaktkurbel, Laufräder Campa Calima (waren da), Cinelli Vorbau habe ich eloxieren lassen, Procraft Kompaktlenker, Rest sieht man ja...
Probefahrt steht noch aus.
Anhang anzeigen 1238566Anhang anzeigen 1238567Anhang anzeigen 1238568Anhang anzeigen 1238569Anhang anzeigen 1238570Anhang anzeigen 1238571Anhang anzeigen 1238572Anhang anzeigen 1238573Anhang anzeigen 1238574Anhang anzeigen 1238575
interessante Kurbel und extravagantes Lenkerband!!

Das Rad gefällt mit sehr gut 👍

Probefahrt wird ein Genuss sein mit der Gruppe!
 
interessante Kurbel und extravagantes Lenkerband!!

Das Rad gefällt mit sehr gut 👍

Probefahrt wird ein Genuss sein mit der Gruppe!
Vielen Dank!
Kurbel ist bei mir mehrfach im Einsatz, gibt's aber so wie montiert eigentlich nicht, da sind original graue Kettenblätter dran. Da ich die Kurbel auch in schwarz habe, habe ich die Kettenblätter getauscht.
Lenkerband war mal ein Versuch und ließ sich top wickeln und gefällt mir auch sehr. Schwarze Räder finde ich immer schwierig, sehen schnell langweilig aus.
 
Hatte es ja schon kurz im Vorher/Nachher Faden gezeigt...
Hier mein Albuch Kotter mit 10s Record und Truvativ Kompaktkurbel, Laufräder Campa Calima (waren da), Cinelli Vorbau habe ich eloxieren lassen, Procraft Kompaktlenker, Rest sieht man ja...
Probefahrt steht noch aus.
Anhang anzeigen 1238566Anhang anzeigen 1238567Anhang anzeigen 1238568Anhang anzeigen 1238569Anhang anzeigen 1238570Anhang anzeigen 1238571Anhang anzeigen 1238572Anhang anzeigen 1238573Anhang anzeigen 1238574Anhang anzeigen 1238575
Sehr fein abgestimmt. Klasse
 
interessante Kurbel und extravagantes Lenkerband!!

Das Rad gefällt mit sehr gut 👍

Probefahrt wird ein Genuss sein mit der Gruppe!
Ich fahre auch an mehreren Rädern 10s Record/Chorus.

Schaltet sich abartig gut. Ist eine elektronische Schaltung wirklich merklich besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch an mehreren Räden 10s Record/Chorus.

Schaltet sich abartig gut. Ist eine elektronische Schaltung wirklich merklich besser?
Meiner Meinung nach nicht, aber das sehen viele auch anders.
Der größte Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, daß man zusätzliche Schalter anbringen kann. Und darin, daß die Griffe kleiner ausfallen können, man hat da gestalterisch einfach mehr Freiheiten. Für manche werden auch die geringen Schaltkräfte eine Rolle spielen.
Nicht zu vernachlässigen ist heutzutage aber auch die Optik: Viele stören sich daran, daß man überhaupt noch einen Schaltzug sieht. Bei allen Arten von Innenverlegungen hat eine elektrische Schaltung naturgemäß erhebliche Vorteile, kabellos sowieso...
 
Meiner Meinung nach nicht, aber das sehen viele auch anders.
Der größte Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, daß man zusätzliche Schalter anbringen kann. Und darin, daß die Griffe kleiner ausfallen können, man hat da gestalterisch einfach mehr Freiheiten. Für manche werden auch die geringen Schaltkräfte eine Rolle spielen.
Nicht zu vernachlässigen ist heutzutage aber auch die Optik: Viele stören sich daran, daß man überhaupt noch einen Schaltzug sieht. Bei allen Arten von Innenverlegungen hat eine elektrische Schaltung naturgemäß erhebliche Vorteile, kabellos sowieso...


 
Ich fahre auch an mehreren Räden 10s Record/Chorus.

Schaltet sich abartig gut. Ist eine elektronische Schaltung wirklich merklich besser?
Meiner Meinung nach nicht, aber das sehen viele auch anders.
Der größte Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, daß man zusätzliche Schalter anbringen kann. Und darin, daß die Griffe kleiner ausfallen können, man hat da gestalterisch einfach mehr Freiheiten. Für manche werden auch die geringen Schaltkräfte eine Rolle spielen.
Nicht zu vernachlässigen ist heutzutage aber auch die Optik: Viele stören sich daran, daß man überhaupt noch einen Schaltzug sieht. Bei allen Arten von Innenverlegungen hat eine elektrische Schaltung naturgemäß erhebliche Vorteile, kabellos sowieso...
Das Schalten unter Last geht bei einer elektischen Schaltung wesentlich besser und schonungsloser. Am Berg merkt man dies deutlich, besonders wenn man sich an eine elektrische Schaltung gewöhnt hat und wieder auf mechanisch wechselt und es dann knackt und knallt weil man nicht dran denkt während des Schaltens mehr Druck von der Pedale zu nehmen als bei der elektronischen Variante.
 
Das Schalten unter Last geht bei einer elektischen Schaltung wesentlich besser und schonungsloser. Am Berg merkt man dies deutlich, besonders wenn man sich an eine elektrische Schaltung gewöhnt hat und wieder auf mechanisch wechselt und es dann knackt und knallt.
Das war bei mir andersrum, weil die elektrische Schaltung etwas verzögert schaltet. Erst als ich auf maximale Schaltgeschwindigkeit gestellt habe, ging es.
Das Schalten unter Last hat viel mit dem Zusammespiel von Mensch und Maschine zu tun. Fahrräder mit Motor tun sich da auch schwer, weil da noch eine dritte Komponente reinspielt.
 
Das war bei mir andersrum, weil die elektrische Schaltung etwas verzögert schaltet. Erst als ich auf maximale Schaltgeschwindigkeit gestellt habe, ging es.
Das Schalten unter Last hat viel mit dem Zusammespiel von Mensch und Maschine zu tun. Fahrräder mit Motor tun sich da auch schwer, weil da noch eine dritte Komponente reinspielt.
Interssant, wie unterschiedlich das Empfinden ist. Ich sehe dabei - und auch bei dem automatischen Einstellen der Schaltung die Vorteile - und auch die "Existenzberechtigung" der elektrischen Schaltung. Die Verzögerungszeiten fand ich bei meinen Leihrädern immer top. Ich persönlich habe mich aber bei meinem letzten Neurad dagegen entschieden, da mir eine gute mechanische Schaltung absolut ausreicht und auf meinem Niveau die Vorteile der Performance kaum zum Tragen kommen. Radfahren ist ja gerade so genial, weil dort keine Motoren benötigt werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interssant, wie unterschiedlich das Empfinden ist. Ich sehe dabei - und auch bei dem automatischen Einstellen der Schaltung die Vorteile - und auch die "Existenzberechtigung" der elektrischen Schaltung. Die Verzögerungszeiten fand ich bei meinen Leihrädern immer top. Ich persönlich habe mich aber bei meinem letzten Neurad dagegen entschieden, da mir eine gute mechanische Schaltung absolut ausreicht und auf meinem Niveau die Vorteile der Performance kaum zum Tragen kommen. Radfahren ja gerade so genial, weil dort keine Motoren benötigt werden :)
Viele empfinden eine elektronische Schaltung auch als schneller. Ich denke, da ist jeder Jeck einfach anders...
Eine Existenzberechtigung hat sie sowieso, viele wollen sie einfach.
 
DSC_0957_small.jpg

DSC_0970_small.jpg
DSC_0988_small.jpg

Nicht sicher ob das schon als Neo Retro Aufbau durchgeht.

Altes Puch (keine Original Lackierung) von vermutllich 1987-1989, untenrum klassisch mit Shimano 600 tricolore, moderne Komponenten für Cockpit und Sattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten