• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein CILO-Stadtrad ohne Reue

Anzeige

Re: Mein CILO-Stadtrad ohne Reue
Bin heute mit dem Stadtrad mal nach Lübars gefahren und dabei viel über feuchtes Laub gefahren. Mit sowas kommen die Gatorskin-Reifen nach meinem subjektiven Eindruck deutlich schlechter zurecht als die GP 4 Season (und selbst als die GP 5000):

Anhang anzeigen 1169379
Anhang anzeigen 1169356

Ich muss offen sagen, dass ich bei den Gatorskins auffallend häufig das Gefühl habe, dass ein Rad wegrutscht, auch auf regennasser Fahrbahn ohne schmierseifiges Laub.

Bin etwas enttäuscht.
Hast du eigentlich schon deinen eigenen Faden für Vergleich von Reifen und Erfahrungsberichten?
Für Allround und Gravel bin ich mitlerweile absolut Team Panaracer. Für schnellen Asphalt gewinnt aber Conti GP <4000 wenn man mich fragt.
 
Hast du eigentlich schon deinen eigenen Faden für Vergleich von Reifen und Erfahrungsberichten?
Nein, es gibt da ein paar Spezialisten, die schon bei meinen Sammelbeiträgen zu Testberichten in den Threads „Reifen mit hellen Flanken“ und „Winterreifen“ nicht an sich halten konnten. Die würden bei einem eigenen Thread buchstäblich den Verstand verlieren 😈

(Außerdem käme dann sicher jemand um die Ecke mit dem Hinweis, dass es schon einen Faden über Reifen gebe. Auch da habe ich so meine Erfahrungen mit einem anderen Thema, an dem mein Herz hängt, gemacht 😞)
 
Nein, es gibt da ein paar Spezialisten, die schon bei meinen Sammelbeiträgen zu Testberichten in den Threads „Reifen mit hellen Flanken“ und „Winterreifen“ nicht an sich halten konnten. Die würden bei einem eigenen Thread buchstäblich den Verstand verlieren 😈

(Außerdem käme dann sicher jemand um die Ecke mit dem Hinweis, dass es schon einen Faden über Reifen gebe. Auch da habe ich so meine Erfahrungen mit einem anderen Thema, an dem mein Herz hängt, gemacht 😞)
🤷‍♂️
 
Ich muss offen sagen, dass ich bei den Gatorskins auffallend häufig das Gefühl habe, dass ein Rad wegrutscht, auch auf regennasser Fahrbahn ohne schmierseifiges Laub.

Bin etwas enttäuscht.

weltweit die Nummer eins bei Fixie-Fahrern, Messengern und Urban Bikern

das heisst die Reifen sind pannensicher und haben eine verstärkte Seitenwand und fett Gummi auf der Lauffläche!. Nicht unbedingt der ideale Gravel-Reifen. Black Chilli Compound haben sie wohl auch nicht. Das würde die Nasshaftung verbessern. Also schlicht und einfach falscher Reifen für diese Verhältnisse, bzw. du erwartest zu viel.
 

weltweit die Nummer eins bei Fixie-Fahrern, Messengern und Urban Bikern

das heisst die Reifen sind pannensicher und haben eine verstärkte Seitenwand und fett Gummi auf der Lauffläche!. Nicht unbedingt der ideale Gravel-Reifen. Black Chilli Compound haben sie wohl auch nicht. Das würde die Nasshaftung verbessern. Also schlicht und einfach falscher Reifen für diese Verhältnisse, bzw. du erwartest zu viel.
Das merke ich jetzt auch. Nur zur Klarstellung: Ich hatte keine übersteigerten Erwartungen an den Grip. Ich wusste, dass er keine BlackChili-Mischung hat, aber Continental hat ja auch vor Entwicklung dieser Mischung Reifen mit gutem Grip hergestellt.

Dass es dann doch so rutschig wurde an einigen Stellen, hat mich dennoch negativ überrascht. Immerhin kommt ja auch bei „Urban Bikern“ hin und wieder vor, dass die Fahrbahn nass ist oder mit Laub bedeckt. 😈
 
Zuletzt bearbeitet:
Das merke ich jetzt auch. Hätte keine übersteigerten Erwartungen an den Grip. Ich wusste, dass er keine BlackChili-Mischung hat, aber Continental hat ja auch vor Entwicklung dieser Mischung Reifen mit gutem Grip hergestellt.

Dass es dann doch so rutschig wurde an einigen Stellen, hat mich dennoch negativ überrascht. Immerhin kommt ja auch bei „Urban Bikern“ hin und wieder vor, dass die Fahrbahn nass ist oder mit Laub bedeckt. 😈
Naja, ich kenne Deine fahrerischen Fähigkeiten jetzt nicht aber so ein Fahrradkurier scheixxt sich auch nicht ein wenn es mal rutscht. Das ist wie bei den Crossern, die sind da auch schmerzfrei. Da ist auch viel Übung dabei und nicht jedesmal wenn es ein bisschen rutscht fliegt man gleich auf die Klappe...
Trainiere Deine Skills 😅🙋🏼‍♂️
 
Wie soll ein Reifen auf nassem Laub Haftung herstellen. Zwischen Asphalt und Reifen liegen sagenwirmal zwei drei Schichten Laub. Die kann der Reifen ja nicht so einfach durchdringen. Evtl. kriegt das ein Stollenreifen mit hohem Negativanteil hin. Normales Profil, wie bei Conti Ride Tour oder Panaracer Pasela ist da ebenso überfordert.

titanalanton.jpg

Ich fahre täglich auf Schwalbe Lugano in 25mm zu Arbeit. Bei nassem Laub hilft nur Geschwindigkeit reduzieren oder das richtige Rad.

Schnee geht auch mit Profilreifen

large_tourride.jpg


Eis nicht.

mtbcomp2.jpg


Wenn der Winter wirklich zuschlägt. helfen nur noch Spikes.

compl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den Gatorskin nie gefahren, da ich bei Conti nur die Modelle mit der Vectran-Einlage auswähle. Mit PolyX Einlage und non-BlackChilli Mischung geht der Reifen ganz klar Richtung Messengereinsatz. Also Asphalt und bestimmt auch Haltbarkeit.

Ich denke mal die Reifen bekommst Du quasi neu in Berlin sofort verkauft (Abholer...). Dann kommt eben der richtige Reifen für den Einsatzzweck drauf....
 
Ja, nasses Laub auf Laub ist und bleibt Schmierseife. Richtiges rutschen lernen und Bikehandling sind schon sehr wichtig. Das bringt Fahrsicherheit auf allen Ebenen. Sagt ein Überzeugter Conti GP Fahrer
 
Ich fahre den Gatorskin aktuell als Schlauchreifen. Bei nassem Laub nicht besser oder schechter als jeder andere Reifen. Bin zufrieden damit.

Das Profil ist allerdings völlig anders.

PXL_20220826_160831125.jpg
 
Eben...
Einfach mal fahren und mit den rutschigen Verhältnissen zurecht kommen.
Früher bin ich mit dem Rad als Fortbewegungsmittel zum Training gefahren. Die Reifen waren Billigmist von Vee Rubber (80er Jahre).
 
Zurück
Oben Unten