• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Cosmos = feiner Komfort !

schnuffi

Neuer Benutzer
Registriert
5 August 2004
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Kaum zu glauben, welcher Komfortunterschied möglich ist :


Principia Alu + Cosmic Elite + 23mm Bereifung = Ständig Angst um meine Zahnfüllungen....


Bianchi Carbon + Mavic Cosmos + 25mm Bereifung = im Vergleich die reinste Sänfte, fast wie dem MTB über Fahrradwege etc. gleiten.... ;-))

Dabei : Die Mavic Cosmos haben ja den Charme einer City-Bike-Felge :-((
Ich hab´ sie eigentlich genommen, weil die Kohle für Kohle einfach nicht mehr reichte und so ein Zweitlaufradsatz doch nie weg ist. Aber ich muß schon sagen, die Dinger sind, wie die Webside von Mavic anpreist, tatsächlich "König der Landstraße". Ich glaub´ an die kann ich mich meist gewöhnen ;-))

Denkt mal drüber nach - Muß nicht immer Ksyrium sein ;-))
 

Anzeige

Re: Mavic Cosmos = feiner Komfort !
Ist zwar noch nicht das Maß aller Dinge ;) , bin aber der gleichen Meinung.
Hab die Cosmos vor 2 Wochen günstig erstanden. Sollte eigentlich für meinen Neuaufbau sein, konnte mich aber letztlich nicht zurückhalten, mein altes Schmuckstück draufzusetzen. Optisch nicht die feine englische Art aber absolut gigantisch, wie mein Renner jetzt von "alleine" rollt. Nun habe ich mich entschieden, mir noch 'nen neuen LRS für den Neuaufbau zu besorgen.
Optisch sieht es zwar aus, wie gepflegter 74'er Mini Cooper mit 04'er 16 Zoll Brabusfelgen, aber allein schon wegen der verbesserten Fahreigenschaften lass ich den LRS jetzt drauf.



Gruß aus dem Norden

Jan
 
@ Jan

Ich habe ja nun gleich 3 Variablen (Rahmenmaterial, Reifenbreite + LRS) verändert und mangels Alt-Bike keine Möglichkeit, die Variablen zu separieren. Insofern kann mein Urteil nicht absolut exakt ausfallen ;-/

DU schon.... ;-)) :

Du also meinen, das Gros der Komfortsteigerung ist den Mavic zuzuschreiben ?
 
Mein Urteil ist sicherlich auch nur subjektiv. Ich habe auch nur den Vergleich zwischen "etwas" älteren Arayafelgen mit 32 Speichen und 600er Naben, CXP23 mit 32 Speichen und Ultegranaben und nun eben dem Cosmos LRS.
Alle drei aber mit gleicher Bereifung. Selbst zum CXP-satz ist (für mich) ein merklicher Unterschied zu spüren. Am stärksten ist für mich aber der Leichtlauf zu spüren, der wohl den Industrielagern zuzuschreiben ist.

Die ca. 600km die ich mit den Cosmos mittlerweile zurückgelegt habe, sind sicherlich noch nicht repräsentativ. Meine Entscheidung zum Kauf dieses LRS bereue ich jedenfalls nicht und für meinen Neuaufbau wird's wahrscheinlich der gleiche sein.

Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinen 186m und 86kg kein Leichtgewicht bin und ein LRS, mit geringerer Speichenanzahl für diese Gewichtsklasse, wahrscheinlich schwer zu finden ist. Über eine Gewichtsreduzierung, meinerseits, denke ich schon eine weile nach, da ich beabsichtige mich des Triathlonsports anzunehmen. Das hat aber zurfolge, mein bisheriges Training komplett umzustellen. Bisher war der Kraft- und Masseanteil der überwiegende.Tipps sind immer willkommen.
Aber gut das gehört hier ja eigentlich nicht hin.

Mein Fazit: Komfortsteigerung durch die Cosmos!


Gruß aus dem Norden

Jan
 
Komfort definiert jeder anders. Meine alten Araya-Sätze sind auch mit den aktuellen LRS eigentlich keine Vergleichsgrundlage. Habe im direkten Vergleich noch die CXP23 selbst gefahren.
Wie oben schon beschrieben, besteht für mich der Komfort im Leichlauf der Cosmos.

Wie ich immer wieder feststelle, ist die erste Frage, wenn jemand sein Rad, einen LRS, Vorbau, Lenker usw.......... komfortabel beschreibt: "Ist das so weich(haltbar)?". Habe bisher(toi,toi,toi) noch keine schwerwiegenden Probleme, Brüche oder dergleichen mit namhaften Produkten, die als "weich" bezeichnet wurden, gehabt. Weder MTB-Teile noch RR-Teile.(RR fahr ich noch nicht so lang) Meine Fahrweise kann ich auch nicht gerade materielschonend nennen, mein Gewicht tut sein übriges dazu. Man sollte nur nach einiger Zeit das ein oder andere, derart beanspruchte, Teil vorsorglich auswechseln bevor es sich aufgrund von Materialermüdung in seine Bestandteile zerlegt.
Kollege hat sich letztens übel auf die Sch...... gelegt, Vorbau gebrochen und geschimpft wie ein Rorspartz. Einige Tage später sagte er mir so nebenbei wie alt der Vorbau war(und von welcher Firma). War nun schon das dritte Rad an dem er seinen Platz gefunden hat, der gute alte Vorbau. Naja........wenigstens ist meinem Kollegen bei dem Sturz nicht wirklich viel passiert, glücklicherweise.


Gruß aus dem Norden

Jan
 
Weich ode hart oder was ?

Art der Einspeichung / Schulterhöhe

Den Komfort spüre ich (deutlich) beim Überfahren von Fugen, Fahrbahnunebenheiten etc. Wo Mein Principia mit Cosmic Elite "drüberrumpelte", habe ich jetzt eine Lage "Watte" und den LR.

Ursache ist sicher

a) die diagonale Einspeichung (reichlich Speichen). Einleuchtend, daß die bei Stößen eher geneigt sind, nachzugeben, als eine radial und damit senkrecht stehende Messerspeiche.

b) Hinzu kommt die relativ flache (Hohlkammer-)Felge, die eher geneigt ist, nachzugeben, als ein Hochschulter-Pendant.

c) Der LRS zählt auch nicht zu den Ultra-Leichtgewichten.


Ich sehe das so : Bei den chicen Leichtgewichten mit Radialspeichung MUSS das dünnere Material weit fester sein, weil für Flex einfach zu wenig Material vorhanden = Bruch oder Risse. Die (radiale) Art der Krafteinleitung führt dann zusätzlich direkt in die Plomben...


Was die "Performance" (naja - ich bin Hobby-Biker ;-))) ) anbelangt : Das ist ja auch noch so eine Frage, was weiter und schneller voranbringt, wenn auf dem 500 g leichteren "Kochschüttler" nach 30 oder 50 km die Verspannungen zunehmen ;-))


Ich muß sagen : Die Cosmos haben mich beim Auspacken optisch enttäuscht (= laaaangweilig). Mit jedem Freizeit-km schmeicheln sie sich in mein Herz ;-))
 
Re: Weich ode hart oder was ?

schnuffi schrieb:
Art der Einspeichung / Schulterhöhe

Den Komfort spüre ich (deutlich) beim Überfahren von Fugen, Fahrbahnunebenheiten etc. Wo Mein Principia mit Cosmic Elite "drüberrumpelte", habe ich jetzt eine Lage "Watte" und den LR.

Ursache ist sicher

a) die diagonale Einspeichung (reichlich Speichen). Einleuchtend, daß die bei Stößen eher geneigt sind, nachzugeben, als eine radial und damit senkrecht stehende Messerspeiche.

b) Hinzu kommt die relativ flache (Hohlkammer-)Felge, die eher geneigt ist, nachzugeben, als ein Hochschulter-Pendant.

c) Der LRS zählt auch nicht zu den Ultra-Leichtgewichten.


Ich sehe das so : Bei den chicen Leichtgewichten mit Radialspeichung MUSS das dünnere Material weit fester sein, weil für Flex einfach zu wenig Material vorhanden = Bruch oder Risse. Die (radiale) Art der Krafteinleitung führt dann zusätzlich direkt in die Plomben...


Was die "Performance" (naja - ich bin Hobby-Biker ;-))) ) anbelangt : Das ist ja auch noch so eine Frage, was weiter und schneller voranbringt, wenn auf dem 500 g leichteren "Kochschüttler" nach 30 oder 50 km die Verspannungen zunehmen ;-))


Ich muß sagen : Die Cosmos haben mich beim Auspacken optisch enttäuscht (= laaaangweilig). Mit jedem Freizeit-km schmeicheln sie sich in mein Herz ;-))

bin auch auf der suche nach einem komfortablen lrs.
ABER die cosmos sind vorne übrigens auch RADIAL eingespeicht.. also von dort kommt der mehr-komfort nicht..... höchstens von hinten 3fach gekreuzt...
 
Hallo,

ich fahre seit einigen Monaten auch die Cosmos. Ich brauchte einen neuen LRS für meinen Basso-Stahlrenner und habe mich gerade wegen der klassischen Optik (silberne Ausführung), aber auch wegen der Beschreibung als solide und angenehme Kilometerfresser entschieden. Bin bis jetzt voll zufrieden mit dem Kauf. Das Rad schwebt förmlich über die Landstraße, rollt superleicht ab. Allerdings spielt der Stahlrahmen in puncto Komfort auch eine wesentliche Rolle. Das Gewicht finde ich übrigens sehr in Ordnung, zumal das Mehrgewicht gegenüber leichteren Modellen wohl am ehesten in den Naben und ein paar Speichen mehr zu suchen ist. Dafür ist die Felge sehr leicht und eignet sich damit bestens für mich, da ich das gute alte Stück gerne die Berge hochjage.

Grüße
 
Aufgrund Eurer Begeisterung über die Cosmos hab ich mir die gekauft. Hatte vorher Ksyrium. Ich sage: kein Unterschied spürbar, ev. sogar vorne wegen der bockharten mehrfachen radialeinspeichung sogar härter. Mein Fazit, wie auch von Whizz Wheels so gesehen: Härteunterschiede merkt man spürbar nur über den Reifen und den Luftdruck. Ende.
 
Zurück
Oben Unten