• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maße/ Alternativen Shi BB-UN53 68 4-Kant Patronenlager

bulldozer

Mitglied
Registriert
3 Januar 2010
Beiträge
155
Reaktionspunkte
17
Ort
Regensburg
Servus Gemeinde,

nach knacken im Tretlager (15 Jahre alter... Speedbikeversuch von Steppenwolf) hab ich das Innenlager demontiert. Genaue Bezeichnung BB-UN53 68 BC 1,37x24 LL113. Die linke Lagerschale ist aus PVC und ein Teil davon befindet sich noch im Gewinde des Rahmens (die restlichen Brösel hab ich schon raus gekehrt... ;-)). Es bekommt beim wieder einschrauben auch keinen richtigen Zug mehr. Darüber hinaus ist an der Kante des Rahmens Lack abgeplatzt und sie weist diverse Ablagerungen der letzten 15 Jahre auf. Hab schon mit Schmirglleinen versucht ein wenig abzutragen. Wird aber nix anständiges.
Hmm - würde den Bock zum Freundlichen bringen wollen, daß mir diese, linke Seite plan geschliffen wird. Die Frage ist, ob ein neues Innenlager dann bei geringerem Maß noch passt. Die Bezeichnung gibt doch bestimmt her, bis zu welchem Maß das funktioniert? Und, wieviel beim plan schleifen abgetragen wird?
LL 113 ist sicherlich die Breite - soweit hat die Intelligenz bei nachmessen schon gereicht.
Darüber hinaus würd ich beabsichtigen, ein Lager zu wählen, welches eine zweite Lagerschale aus einem massiveren Werkstoff als PVC aufweist. Ggf. noch besser .. es gibt sogar nur ne passende linke Lagerschale zu erwerben. Wenn man es dreht, fehlt ihm ja nix.
Overall - für 15 Jahre ist das Lager eigentlich ziemlich leicht rausgegangen, obwohl der Bock bestimmt mehr 10.000km Winterfahrten hinter sich hatte.

Dank Euch schon mal für Euren support.
 
Dank Dir.
Um das Rad zügig flott zu bekommen, hab ich extra 10.-€ mehr als im Internet hingelegt. Die Aluschale kann bedauerlicherweise auch keinen richtigen Zug aufbauen. Es ist schon eine Umdrehung "durchgegangen". Die Kraft nahm nach 360 Grad zwar nochmal zu, hatte den Schlüssel auf 40Nm stehen und da war ich auch noch ein Stück weit entfernt. Mal gucken, ob es hält - große Vertrauen hab ich aber nicht.
 
Hast schon mit Teflonband (Wasserinstallation) probiert?
 
Nö - auch noch keine solche Idee gehabt. Auch dafür Danke schön.
Teflonband ist dieses weiße, ein wenig wie Isolierband aussehendes Dingens. Wie fest würdest/ gehört sich das um das Gewinde gewickelt. Vermutlich daß man die Gewindegänge anständiges erkennen kann - sich das Band tief in die Gänge reinsetzt...
Werd ich mal probieren. Die geistige Vorstellung ist noch schwer - denke mir, daß Band wird sich zerfleddern und heraus"batzeln". Soviel Platz im Gewinde, wie bei Wasserrohren is ja ned. Werde berichten...
 
Hat bedauerlicherweise nicht geklappt. Das Gewinde der Nabe erscheint mir da auch nicht wirklich tief. Als Schraubensicherung war da schon weißes, pulvrig-klebriges Material in den Gängen. Hmm - mal gucken, ob was mit der Hülse und neu schneiden geht bei Freundlichen.
 
Zurück
Oben Unten