• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten

Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten

Zum 34-jährigen Firmenjubiläum präsentiert Corratec mit dem CCT EVO ULTRA ein Rennrad, das in der Unternehmensgeschichte seinesgleichen sucht. Limitiert auf nur 34 Exemplare soll dieses Modell eine exklusive Kombination aus Innovation, Design und Leistung bieten und ist für stolze 25.000 € zu haben.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten

Wie gefällt dir das neue Corratec CCT EVO ULTRA?
 

Anzeige

Re: Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten
Hast du da Werte zur Hand, intuitiv schaut es nicht wie ein Baustein im Wind aus…?
Getestet wurde das 4300€ günstige CCT Team Pro. Das dürfte wenig vergleichbar sein (Niedrige Felgen, kein Aero-Vorbau und Lenker, einfachere Carbonstruktur…) Das hatte im Test 217 Watt. Nur die Rahmenform scheint auf den ersten Blick gleich zu sein
 
6,8 kg hat exakt mein 4 Jahre altes Rose X Lite 4. Verträgt aber 120 kg Systemgewicht und hat 9% des Corratec gekostet.
 
An der Eisdiele vorbei.......und keinem fällt es auf!

Wo issn da das Bowdesign?
 
Interessante Aussage. Also ist ein geringes Gewicht von einem Rose von der Stange weniger wert, als das von diesem Corratec? Wow.
Wenn das Gewicht für dich der alleinseligmachende Faktor ist, dann nicht.
Wenn aber sowas wie präzise Leistungsmessung, steife Laufräder und andere Faktoren ne Rolle spielen, dann ja.

Aber hey. Der Kofferraum vom Käfer ist auch ungefähr so gross wie der im 992.
Dürfte auch ca 9% der Kosten verursacht haben vor 40 Jahren (inflationsbereinigt)
Hat sich deswegen in den letzten 40 Jahren nix beim Automobil getan? Wenn man auf die kofferraumvolumen schaut…
 
Interessante Aussage. Also ist ein geringes Gewicht von einem Rose von der Stange weniger wert, als das von diesem Corratec? Wow.
Ich finde die Aussage gar nicht so erstaunlich:) Ging mir auch nicht darum, das Rose abzuwerten, nur kann man doch nicht absolute Highend-Komponenten, die eben Luxusgüter sind, mit einem leichten, aber doch eher Preis-Leistungs-technisch ausgestatteten Rad vergleichen. Zumindest sehe ich persönlich das so. Mit beiden Bikes wird man sicherlich Spaß haben, nur ist es doch logisch, dass man für ein Rad, an dem mit die teuersten Teile des Marktes verbaut sind, mehr zahlen muss. Dass gerade Lightweight nicht unbedingt super leicht ist, ist im übrigen auch keine neue Entdeckung;)
 
Man könnte das Rose-Rad aufrüsten. Dann hat man, je nach Ausstattung, trotzdem nur 50% mehr oder weniger ausgegeben.
Ich weiß nicht was die Leute an den Laufrädern finden. Ausser Optik ist doch der Rest veraltet. Es gibt längst leichtere Laufräder mit besserer Aero und deutlich günstiger. Da meine ich noch nicht einmal Yishun und Co.
Corratec war vielleicht eine Kultmarke der 90er. Markenzeichen: gebogenes Oberrohr und das in doppelter Ausführung. Irgendwann in der Versenkung verschwunden. Man hat immer mal wieder versucht die Marke zu beleben.
Vor ein paar Jahren wurden Laufräder und Teile über Onlineshops zu Schnäppchenpreisen verkauft. Das Scheibenrad und ein Citec-ähnliches Vorderrad waren wahrscheinlich Stand der Technik um 2000+ . Sehr wahrscheinlich gelabelte Ware.
Jetzt aus dem (fast) Nichts eine Ltd. Edition zum Wahnsinnspreis anzubieten, halte ich für keine schlaue Idee.
Man kann nicht einfach so mit anderen Herstellern in der Liga mitspielen. Selbst wenn die Ausstattung oberes Regal ist.
Interessant wären mehr Informationen über Rahmen, Gabel, Material, Steifigkeit,....
Man kann jedes optisch interessante Rahmenset mit Highend ausstatten.

Der haben-will-Reflex wäre deutlich größer und ein Kaufargument wäre, wenn auf dem Rahmen ein Logo von: Storck, Colnago, Bianchi, Ferrari, Lamborghini, Jaguar, Aston Martin,.... stehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Eisdiele vorbei.......und keinem fällt es auf!

Wo issn da das Bowdesign?
Ich würde bei der Sattelstrebe das Bow-Design sehen. Wenn man die nach vorne bis zum Streuerrohr verlängert, dann würde es wie ein klassisches Bow ausschauen. In dem Fall endet es halt am Sitzrohr
 
Man könnte das Rose-Rad aufrüsten. Dann hat man, je nach Ausstattung, trotzdem nur 50% mehr oder weniger ausgegeben.
Ich weiß nicht was die Leute an den Laufrädern finden. Ausser Optik ist doch der Rest veraltet. Es gibt längst leichtere Laufräder mit besserer Aero und deutlich günstiger. Da meine ich noch nicht einmal Yishun und Co.
Corratec war vielleicht eine Kultmarke der 90er. Markenzeichen: gebogenes Oberrohr und das in doppelter Ausführung. Irgendwann in der Versenkung verschwunden. Man hat immer mal wieder versucht die Marke zu beleben.
Vor ein paar Jahren wurden Laufräder und Teile über Onlineshops zu Schnäppchenpreisen verkauft. Das Scheibenrad und ein Citec-ähnliches Vorderrad waren wahrscheinlich Stand der Technik um 2000+ . Sehr wahrscheinlich gelabelte Ware.
Jetzt aus dem (fast) Nichts eine Ltd. Edition zum Wahnsinnspreis anzubieten, halte ich für keine schlaue Idee.
Man kann nicht einfach so mit anderen Herstellern in der Liga mitspielen. Selbst wenn die Ausstattung oberes Regal ist.
Interessant wären mehr Informationen über Rahmen, Gabel, Material, Steifigkeit,....
Man kann jedes optisch interessante Rahmenset mit Highend ausstatten.
Hier im Bereich Chiemsee/Rosenheim war Corratec nie wirklich von der Bildfläche verschwunden. Ich kenne Leute, die sich nicht so intensiv mit Fahrrädern beschäftigen, für die ein Corratec immer DAS Wunschfahrrad war. Die letzte Zeit konnten sie meiner Meinung nach nicht mehr viele Fans hinzugewinnen, da sie doch sehr auf E-Bikes fixiert waren.
Im Radrennsport sind sie ja auch durchgehend aktiv, wenn auch nicht in den oberen Klassen.
 
Das ist schon klar. Wieviele Kilometer liegen zwischen Raubling und Rosenheim?
Wirklich weg war Corratec ja nie, aber an alte Zeiten anknüpfen konnten sie auch nicht. So erging es aber vielen Marken von damals. Wenn sie nicht weg waren, dümpelten sie irgendwo herum.
 
Jetzt aus dem (fast) Nichts eine Ltd. Edition zum Wahnsinnspreis anzubieten, halte ich für keine schlaue Idee.
Doch, das ist eine ganz prima (Marketing) Idee! Es gilt nämlich -und zwar vollkommen unabhängig von Corratec, sondern über alle Bereiche des B2C business hinweg (wie gerade auch bei Luxus Handtaschen, Sneakern, etc) - : Der Hersteller kommuniziert (in diesem Fall) MAXIMAL 34 Stück des Artikels zu PRODUZIEREN. Ob die 34 Stück tatsächlich gekauft, damit bestellt und produziert werden, ist doch gar nicht garantiert. Was aber passiert: Wir reden darüber. (In diesem Fall) Corratec ist (endlich) mal wieder in unserem Kopf präsent und wird wahrgenommen. Rennrad-news.de und sicher viele andere Publikationen veröffentlichen kostenlos einen Artikel mit hübschen Bildern (ich persönlich finde in der Tat das CCT sehr gelungen), den Werbung hätte gekostet und der Hersteller konnte sich als Player der Oberklasse präsentieren. Wobei ich persönlich Corratec als traditionellen, familiengeführten Hersteller sehr symaptisch finde.

Also: Der Marketing Coup ist geglückt! Gut gemacht, Corratec. Eure intensive Diskussion des für-euch-absurden funktioniert... ;-D
 
@alfton: Bei uns gab‘s vor ca. 10-15 Jahren einen im Umfeld, den alle nur Corratec genannt haben, weil er so ein Fanboy war. Immer mit Corratec-Rad, stets im Corratec-Gewand und immer vorne im Wind :D

Bestimmt hast du auch die ein oder andere Gruppenausfahrt gemacht, wo er dabei war.
puh, ist lange her, aber ich meine mich zu erinnern.
 
Zurück
Oben Unten