• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradstabilität maßgebend von den Speichen abghängig, oder eher von den Felgen???

Bikebarney

drei Rad Fahrer
Registriert
18 Juli 2011
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
196
Die Felge ist bis maximal 90 Kilo freigegeben. Es gibt sie in 32 oder 36 Loch - Gerade am Hinterrad habe ich immer wieder mit "Achtern" zu kämpfen und ich nehme mein Rad nicht sonderlich stark ran. Mavic und ich werden keine Freunde mehr...
 
Bei 32 Loch wirst Du mit der Stabilität keinerlei Probleme bekommen.
Achte nur bei den Speichen darauf, daß Du DD-Speichen mit 2,0-1,8-2,0mm nimmst, also die Sapim Race oder DT Competition.
Dazu Messingnippel und 3fach gekreuzt auf beiden Seiten.
Ordentlich aufgebaut hast Du dann ein stabiles Laufrad.
 
Mavic XM 319 Disc 26“ Felge Modell 2012

Die vielseitige Mittelklasse-Felge: die XM 319 Disc von Mavic


Breit genug für großvolumige Reifen, mit geösten Felgenbohrungen für noch mehr Langlebigkeit, robust gesteckter Felgenstoß und ein speziell auf Scheibenbrems-Belastungen abgestimmtes Felgen-Profil – so bringt Dich die XM 319 Disc an jedes gewünschte Ziel.

Technische Daten:


Einsatzbereich: MTB CrossMountain
Kompatibilität: Drahtreifen
Durchmesser: 26“
Material: Aluminium 6106
Lochzahl: 32 oder 36 Loch
ETRTO: 559x19
Breite (außen): 24,5mm
Höhe: 21,5mm
Ventilloch-Durchmesser: 8,5mm (Autoventil; Sclaverand mit Ventil-Reduzierhülse)
Empfohlene Reifenbreite: 1,5" bis 2,3"
Empfohlene Nippellänge: 12mm
Felgenband-Dimensionen: 559 x 20 x 0,6
Bremsenaufnahme: Disc
Gewichtsbeschränkung (Empfehlung): 90 kg (Fahrer und Ausrüstung)
Sonstiges:gesteckt, mit geösten Felgenbohrungen
Gewicht:
-schwarz / 32 Loch : 490 g
 
Also die Gewichtsempfehlung halte ich mit 85 kg + Klamotten gerade noch so ein.
Ansonsten danke für die ersten Tipps.
Weshalb Messingnippel? Kann man die (Gewinde) mehr belasten?
 
Achso, momentan habe ich die xm 117 von Mavic als Felge verbaut und das Gefühl, dass das Hinterrad weich ist.
Wenn ich den Fahrradanhänger dran habe und im Wiegetritt trete höre ich ein deutliches Schleifen der Beläge an der Bremsscheibe :-(
Drauf ist der SUPER MOTO (2,35 "--- 60 mm) von Schwalbe. Soll auch so bleiben. Vorn der etwas schmalere Marathon Racer in 1,75" (47 mm) Breite.
 
Achso, momentan habe ich die xm 117 von Mavic als Felge verbaut und das Gefühl, dass das Hinterrad weich ist.
Wenn ich den Fahrradanhänger dran habe und im Wiegetritt trete höre ich ein deutliches Schleifen der Beläge an der Bremsscheibe :-(
Drauf ist der SUPER MOTO (2,35 "--- 60 mm) von Schwalbe. Soll auch so bleiben. Vorn der etwas schmalere Marathon Racer in 1,75" (47 mm) Breite.

Zu weiche Räder kommen fast immer von zu wenig Speichenspannung. Selbst sehr leichte Felgen sind meiner Erfahrung nach immer noch ausreichend stabil, bei ausreichender und vor allem gleichmäßiger Speichenspannung. Ein wenig darf das Rad auch nachgeben. Die 117 kenn ich jetzt nicht, ist aber wahrscheinlich nicht gerade Leichtbau. Hatte mit Mavic aller Preis- und Gewichtskategorieen noch nie Probleme.
 
Achso, momentan habe ich die xm 117 von Mavic als Felge verbaut und das Gefühl, dass das Hinterrad weich ist.
Wenn ich den Fahrradanhänger dran habe und im Wiegetritt trete höre ich ein deutliches Schleifen der Beläge an der Bremsscheibe :-(

Also ich habe nicht so viel Ahnung von MTB-Laufrädern und von Scheibenbremsen. Aber die Bremsscheiben sind an der Nabe montiert und die Beläge an der Vorrichtung am Rahmen. Beides sitzt also fest und hat mir dem LR an sich, also der Felge und den Speichen nichts zu tun.
Wenn die Bremsbeläge also an der Bremsscheide schleifen, dann kann das nicht mit einem weichen LR zu tun haben. Höchstens mit einer weichen Nabe.

Oder liege ich da falsch?
 
es könnte auch eine verzogene Scheibe sein, oder ein weicher Rahmen. Oder alles was eine Scheibe sonst noch schleifen läßt - die Foren sind voll damit :eek:
Speichen und Felge haben jedenfalls definitiv nichts damit zu tun.
 
Tja, wenn ich das wüßte ??
Das Schleifen ist aber auch von so einem feinen metallischem "Klirren" untermalt. Das könnten die Speichen sein, welche an einem festen Teil anschlagen?!
 
Da gibts nur einen "festen" Teil in der Nähe, das Schaltwerk !
Das sollte unbedingt überprüft werden, samt Schaltauge, denn wenn das in die Speichen kommt gibts Ungemach, und zwar ernsthaft !
 
Tja, wenn ich das wüßte ??
Das Schleifen ist aber auch von so einem feinen metallischem "Klirren" untermalt. Das könnten die Speichen sein, welche an einem festen Teil anschlagen?!

Das feine metallische Klirren ist der Preis, den man dafür bezahlen muss, mit Scheibenbremsen unterwegs zu sein. Mit den Speichen hat das nicht viel zu tun.
 
Achso, momentan habe ich die xm 117 von Mavic als Felge verbaut und das Gefühl, dass das Hinterrad weich ist.
Wenn ich den Fahrradanhänger dran habe und im Wiegetritt trete höre ich ein deutliches Schleifen der Beläge an der Bremsscheibe :-(
Drauf ist der SUPER MOTO (2,35 "--- 60 mm) von Schwalbe. Soll auch so bleiben. Vorn der etwas schmalere Marathon Racer in 1,75" (47 mm) Breite.

Auf jeden Fall ist es schon mal der richtige Weg zu einer breiteren Felge bei diesem Reifen zu greifen.
Die aktuellen Vorgaben welche großen Reifenbreiten auf schmale Felgen dürfen ist auf lange Sicht reifen- und felgenzerstörend.

Nun gut, nun fährst du nicht mit massig Gepäck, das würde eine Alfine auf Dauer auch nicht mitmachen, aber für maximale Belastung müsste ein 60 mm Reifen auf einer 30 C Felge sitzen.
Das nur zur Orientierung.


Fürs Hinterrad empfehle ich dir die Rigida Andra 210.

http://www.ryde.nl/de/spezialitä/andra

Es geht darum, dass du 3fach einspeichen kannst, ohne dass die Speichennippel zu stark abknicken und es später zu Brüchen an der Stelle kommt.
 
Das heißt, ich muss damit leben?:(

Einfach mal schauen, ob der Bremssattel richtig eingestellt ist und ob die Scheibe einen Achter hat, sollte eines oder beides der Fall sein, den Sattel kann man neu einstelle, die Scheibe kann man mit dem passenden Werkzeug und im Notfall mit einer Zange (achtung Kratzer!) wie zurechtbiegen, sollte die Scheibe zu stark verzogen sein, dann hilft eine neue Scheibe.
 
N80
Andere Felge kommt nicht in Frage, da ich die XM 319 eben erst gekauft habe. Ich hab mich auch schon gewundert, dass die (STEVENS) auf eine schmale XM 117 einen fetten Super Moto montieren. Ich hab auch deshalb die etwas breitere 319 gekauft. Was meinst Du mit 30 C- Felge? Wie breit, schmal sind die im Vergleich?
Ich werd die stabileren Speichen (2-1,8-2) kaufen und dann zweifach gekreuzt einbauen lassen. Damit müsste das Laufrad zumindest stabiler sein, als bisher!? Immo sind dort optisch sehr dünne Speichen (gleichförmiger Durchmesser) verbaut.

Danke an Alle für die bisherigen Tipps.
 
Zurück
Oben Unten