• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz DTSWISS RRC1250 Aero Clincher oder lieber China Carbon?

So, Laufräder (Dubied All Road Carbon) sind heute angekommen. Danke an @hanspistole an der Stelle für den Tipp. Vorne hab ich heute getauscht. Montag wird dann das hintere LR mit samt neuen Antriebsstrang und neuen Reifen montiert.

Gewicht inkl. Felgenband laut Küchenwaage:

VR: 767 g
HR: 956 g

Gesamt: 1723 g

Schaut schonmal gut aus finde ich und wirken auch recht stabil. Bremsleistung ist auch hervorragend (zumindest im Trockenen). Die Verzögerung hat nach dem Einbremsen deutlich zugenommen und ist meines Empfinden nach besser als mit den alten Alu- Laufrädern.

Gruß Matthias
Hast du die Bremsbeläge gegen welche für Carbon getauscht?
 
Fehlt dann noch ein(e) andere(r) Sattel/Sattelstütze und ein schöner Compact Aero-Lenker inkl. Vorbau. Schön wäre ein vollintegrierter Lenker. Da muss ich erstmal prüfen, ob das mit der alten DI2 funktionieren könnte.
Wenn es nicht all zu teuer sein soll, dann würde ich sowas hier als Lenker nehmen: https://www.basicbikes.de/shop-parts/p/basic-carbonlenker
da hast du auch kein Drama mit vollintegration, sondern einfach Leitungskanäle. Da sind die Leitungen auch schön aufgeräumt und nicht sichtbar, ohne dass du alle Leitungen neu durch den Lenker ziehen musst.
Vorbau würde ich deinen aktuellen weiter verwenden, denn durch einen neuen, hast du im Endeffekt keinen Vorteil oder sonst was, sieht halt nur anders aus.
Als Sattelstütze (ausgehend davon, dass sie rund sein soll mit 27,2mm Durchmesser) würde ich diese hier nehmen https://www.bike-components.de/de/LEVELNINE/Universal-350-mm-Carbon-Sattelstuetze-p89783/
oder wenn sie richtig komfortabel sein soll und flexen soll, dann sowas hier https://www.bike-discount.de/de/merida-team-cc-s-flex-carbon-sattelstuetze
 
Wenn es nicht all zu teuer sein soll, dann würde ich sowas hier als Lenker nehmen: https://www.basicbikes.de/shop-parts/p/basic-carbonlenker
da hast du auch kein Drama mit vollintegration, sondern einfach Leitungskanäle. Da sind die Leitungen auch schön aufgeräumt und nicht sichtbar, ohne dass du alle Leitungen neu durch den Lenker ziehen musst.
Den hab ich mal bestellt. Scheint ein cooles Unternehmen zu sein. Der Lenker gefällt mir auch gut.

Danke für den weiteren Tipp.
 
So heute endlich mal ein bisschen Zeit gehabt alles zusammenzubauen.

Neuer Lenker, neue gebrauchte Kurbel mit neuen Kettenblättern (50/34) inkl. Ultegra Kurbel mit Wattmesser 4iii, neue Laufräder mit neuen Bremsbelägen, neues Ritzelpaket (11/28), neues Tretlager, neue Bremsbödenzüge, neue Kette entölt und danach gewachst.

Nach ein paar Testmetern muss ich sagen, dass sich das Fahrrad komplett anders fährt. Die Beschleunigung ist nicht mehr mit vorher zu vergleichen. Es rollt viel besser und die Kraftübertragung fühlt sich auch viel direkter an.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Danke für eure Tipps und Hilfe.
Ja ich weiß, das Kettenblatt wäre in dunkelgrau schöner gewesen, aber das war leider fast doppelt so teuer...

Bilder: vorher links, nachher rechts

Gruß Matthias
 

Anhänge

  • PXL_20240314_124626329~2.jpg
    PXL_20240314_124626329~2.jpg
    788,2 KB · Aufrufe: 127
  • PXL_20240420_165333875.jpg
    PXL_20240420_165333875.jpg
    621,3 KB · Aufrufe: 124
Wie gut die verbauten Naben sind kann ich auch nicht beantworten. Ich kann dir aber sagen, dass das Freilaufgeräusch lauter ist als der vom RS30 und das die Lager der Nabe viel länger nachlaufen im Vergleich zum RS30 (das Rad steht hier nach wenigen Umdrehungen, als würde die Bremse schleifen).
Die Lager der Shimano Naben kann man einstellen ;)
 
So heute endlich mal ein bisschen Zeit gehabt alles zusammenzubauen.

Neuer Lenker, neue gebrauchte Kurbel mit neuen Kettenblättern (50/34) inkl. Ultegra Kurbel mit Wattmesser 4iii, neue Laufräder mit neuen Bremsbelägen, neues Ritzelpaket (11/28), neues Tretlager, neue Bremsbödenzüge, neue Kette entölt und danach gewachst.

Nach ein paar Testmetern muss ich sagen, dass sich das Fahrrad komplett anders fährt. Die Beschleunigung ist nicht mehr mit vorher zu vergleichen. Es rollt viel besser und die Kraftübertragung fühlt sich auch viel direkter an.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Danke für eure Tipps und Hilfe.
Ja ich weiß, das Kettenblatt wäre in dunkelgrau schöner gewesen, aber das war leider fast doppelt so teuer...

Bilder: vorher links, nachher rechts

Gruß Matthias
Du brauchst noch eine gerade Sattelstütze, also ohne Versatz.
Mit dem hellen Kettenblatt sieht es besser aus, finde ich.
 
So war eben nochmal in der Garage schauen. Die gekreuzten Speichen der hinteren Felge berühren sich nicht. Es sind ca. 3 mm Abstand dazwischen.
Das Bild ist aus dem Link von Hanspistole. Da sind die Speichen unterkreuzt und berühren sich also.
Sieht das bei dir anders aus?
image_20_2_2d4936b9-2d45-4433-8430-b97486a1064d.jpg


Hast du für den kompletten Laufradsatz nur 400 Euro bezahlt wie auf der Webseite angegeben?
 
Das Bild ist aus dem Link von Hanspistole. Da sind die Speichen unterkreuzt und berühren sich also.
Sieht das bei dir anders aus?
image_20_2_2d4936b9-2d45-4433-8430-b97486a1064d.jpg


Hast du für den kompletten Laufradsatz nur 400 Euro bezahlt wie auf der Webseite angegeben?
Ja das ist bei mir anders wie auf dem Produktbild. Vielleicht ist aber auch nur der Blickwinkel ungünstig.

Es sind locker einige Millimeter Platz zwischen den Speichen Platz. Es ist sehr schwer mit der Kamera einzufangen. In Wirklichkeit sieht der Abstand größer aus.
 

Anhänge

  • PXL_20240420_200544444.jpg
    PXL_20240420_200544444.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 47
Ja das ist bei mir anders wie auf dem Produktbild. Vielleicht ist aber auch nur der Blickwinkel ungünstig.

Es sind locker einige Millimeter Platz zwischen den Speichen Platz. Es ist sehr schwer mit der Kamera einzufangen. In Wirklichkeit sieht der Abstand größer aus.
Direkt am Nabenflansch haben die Speichen natürlich Abstand zueinander.
Im weiteren Verlauf sollten sie sich am letzten Kreuzungspunkt aber berühren.
 
@Beerle86: Danke für die Infos mit den Speichen. Ich habe demnächst einen neuen LRS :).

Aber sorry Dude, das KB geht mal gar nicht. Das gibt never ever ein "super nice" auf GCN. Da fallen die unterschiedlichen FlaHas gar nicht mehr auf :cool:.

Nichts desto Trotz, der Renner gefällt mir schon gut - fahre ähnliches mit silber anstatt gelb.

Und da Du ja den Vorbau gedreht und jetzt auch ein Powermeter hast, scheinst Du ja richtig loslegen zu wollen - richtig so! Viel Spass&Erfolg dabei...
 
@Beerle86: Danke für die Infos mit den Speichen. Ich habe demnächst einen neuen LRS :).

Aber sorry Dude, das KB geht mal gar nicht. Das gibt never ever ein "super nice" auf GCN. Da fallen die unterschiedlichen FlaHas gar nicht mehr auf :cool:.

Nichts desto Trotz, der Renner gefällt mir schon gut - fahre ähnliches mit silber anstatt gelb.

Und da Du ja den Vorbau gedreht und jetzt auch ein Powermeter hast, scheinst Du ja richtig loslegen zu wollen - richtig so! Viel Spass&Erfolg dabei...
Und die STI's sind natürlich leicht nach innen gedreht :)

Ja wegen dem KB war ich dann zu geizig.
 
Und die STI's sind natürlich leicht nach innen gedreht :)
Wie doll? Ich habe das auch mal, recht stark eingedreht, versucht. War auf der Langstrecke eher nicht so schön für mich zu greifen, da immer "Spannung auf dem Handgelenk" war und beim "Ablegen der Unterarme" auf dem Lenker, mit Händen an den STIs, die Ellenbogen nach außen wanderten, was aerodynamisch ja auch eher kontraproduktiv ist.

Dafür könnte man mal einen Thread aufmachen...
 
Wie doll? Ich habe das auch mal, recht stark eingedreht, versucht.
Nicht viel, nur leicht (ca. 7-8°). Ich kann bei Gelegenheit mal ein Bild machen. Die erste Probefahrt (43 km) hat sich aber gut angefühlt.

Ich habe den 400mm Carbonlenker von Basic Bikes genommen. Ich hatte erst überlegt den 420er zu nehmen (da meine Schulterbreite 43 cm beträgt), bin aber froh eine Nummer kleiner genommen zu haben.
 
Zurück
Oben Unten