• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleines großes Kettenblatt für ULTEGRA FC-6600

AP0C

Mitglied
Registriert
29 Juli 2010
Beiträge
148
Reaktionspunkte
18
Kurzversion: Ich suche für die ULTEGRA FC-6600 ein 50er Kettenblatt das optisch und technisch passt. In silber!

Langversion & Begründung: Die meisten haben wohl mit ihrer Heldenkurbel Probleme mit dem kleinen Blatt. Ich habe Probleme mit dem großen Blatt. Ich nutze es einfach viel zu selten bzw. kann es zu selten nutzen. Bei mir ist eine FC-6600 mit 53/39 montiert. Hinten 10-Fach 11-25.

Ich bin eher der Drehtyp. Meine Wohlfühltrittfrequenz liegt eher über als unter 100 1/min. 90 1/min empfinde ich schon nicht mehr als angenehm. Zumindest das führt dazu, dass ich nur sehr selten auf das große Blatt wechsel. Für mich macht dieser Wechsel nur Sinn wenn ich dauerhaft über ~ 34 km/h fahre und das ist einfach nicht die Regel. Dadrunter mache ich alles mit dem kleinen Blatt. Die Hügel im Weserbergland und auch im Harz & Sauerland komme ich ebenfalls problemlos hoch.

Das ganze nochmal in ein paar konkreten Zahlen aus http://www.gear-calculator.com/ . Das deckt sich auch ziemlich mit meinen Erfahrungen.

Mit dem kleinen Kettenblatt komme ich wenn ich 110 1/min, denn die kann ich problemlos fahren als Grenze annehme komme ich bis knapp unter 40 km/h.

Interessanter wird es mit dem großen Kettenblatt:
21er Ritzel, also das Dritte:
100 1/min -> 32: Das kann man fahren jedoch empfinde ich den Kettenschieflauf und das nach vorne hängende Schaltwerk als unangenehm. Das fährt sich "komisch". 90 1/min -> 29 km/h. Die 90er Trittfrequenz bei der Leistung die ich hier trete ist deutlich anstrengender und unangenehmer als wenn ich aufs kleiner Blatt wechsel und spule...

19er Ritzel, also das Vierte: 100 1/min -> 36 km/h in das fährt sich gut. Jedoch ist 36 km/h für mich keine Geschwindigkeit die dich dauerhaft fahre. 90 1/min -> 32 km/h. Naja 90er Trittfrequenz s.o.

Meine Idee war jetzt das große Kettenblatt durch ein 50er oder 48er zu ersetzen. Dadurch verliere ich zwar die großen Übersetzungen und die beiden Kettenblätter überlappen sich mehr da ich jedoch mit dem 39er keine Probleme habe und die großen Übersetzungen quasi garnicht nutze. Im Endeffekt könnte ich dann das 19er Ritzel ab etwa 30 km/h fahren.

Die andere Idee war eine Juniorenkassette, also 14-25 zu montieren. Da weis ich nicht ob die in meinen Rahmen passt. Könnte ziemlich knapp werden.

Fahrtechnik umstellen?! Nö... andere wollen spulen lernen. Ich kann es. Wieso sollte ich "dicke" Gänge treten lernen. Die Leistung die ich auf dem Rad bringe ist für mich völlig in Ordnung. Ich sehe kein gesundheitliches Risiko also fahre ich weiter mit den hohen Trittfrequenzen.

Komplett auf Kompaktkurbel wechseln. Wäre sicherlich eine Option. Jedoch ist bei mir als Student das Budged begrenzt und das "Problem" nicht so groß, dass ich unbedingt etwas neues brauche. Ein Kurbelwechsel, der mit Sicherheit teurer wäre würde bedeuten, dass ich woanders Abstriche machen müsste d.h. auch wenn ich noch etwas spare sieht die Entscheidung wahrscheinlich so aus: 2 Tage mehr Urlaub oder neue Kurbel? 2 Tage mehr Urlaub!
 
Alles was zu tun ist, ist ein neues Kettenblatt zu montieren. 5-Arm, Lochkreis 130mm - die Welten von TA Specialites und Stronglight stehen dir offen.
Null Problemo !:)
 
ist OT: aber sehr ich da ein Shimano Shadow Schaltwerk ? Wenn ja, die schaltet sich das mit STI's bzw wie stellst du das ein ?
 
Ist ein TA Zephyr - super verarbeitet.
Zum Schaltverhalten kann ich dir leider nicht viel sagen - der Top-Pull XT-Umwerfer ist grenzwertig (und war es auch schon vorher mit dem Original 52er Blatt)

Mir kommt der kurze Sprung (50-39) sehr entgegen und dank 2-3 Zaehnen weniger ist mein meistgenutzter Gang hinten jetzt einen weiter rechts. Das waren die Gruende fuer den Tausch (abgesehen davon, dass das alte grosse Blatt runter war.) Ich fahr' vorwiegend auf dem grossen Blatt und bin auch mal schaltfaul und wechsel dann nur vorn.

Bei dem was du da schreibst wuerde ich 46/34 oder 48/36 empfehlen. Aber das geht nur mit anderer Kurbel :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist OT: aber sehr ich da ein Shimano Shadow Schaltwerk ? Wenn ja, die schaltet sich das mit STI's bzw wie stellst du das ein ?

Das ist ein 9x-XT Shadow - das ist voll kompatibel mit Road 10x (hier: 7800). Long Cage ist hier eigentlich nicht noetig, war aber halt da. Hab's wegen der recht starken Feder verbaut, als ich mit dem Ding noch grober gecrosst habe.
Vorn sind Jagwire Zugeinsteller (die passen direkt seitlich in die STIs). Das funktioniert, aber die Rasterung der Dinger ist nicht 100%ig sicher gegen ungewollte Verstellung.
 
Da gibt es auch andere Modelle mit längeren Kurbeln, auch eine 5600er 105 Kurbel in schwarz hatte ich da gesehen. Die ist aber IMHO optisch nicht wirklich schön.

50/39 finde ich grausig zu fahren weil es zu viel Überschneidung gibt - dann lieber Kompakt und eine eng gestuffte Kasette - aber jeder wie er möchte.
 
50/39 finde ich grausig zu fahren weil es zu viel Überschneidung gibt - dann lieber Kompakt und eine eng gestuffte Kasette - aber jeder wie er möchte.

Ja, das ist wirklich eine Typfrage und hat auch was mit dem Terrain zu tun. Mich wuerde die Gegenschalterei bei 50/34 nerven bzw. muesste ich mir eine ganz andere Art zu schalten (laenger auf einem Blatt bleiben) angewoehnen.

Aber es ist ja nur gut, wenn sich jemand mit seinen Praeferenzen auseinandersetzt und versucht den Antrieb dahin zu optimieren - egal wie's ausgeht.

Ich argwoehne, dass das 50er die Situation nur leicht verbessern wird ....
 
das Thema habe ich auch schon durch.......anfangs 53/39 mit 12-27.
Dann kam irgendwann das 50er um öfters auf diesem zu fahren.

irgendwann kamen ovale 53/42er (leider nicht kleiner:() .....da ging das meiste auf dem 42er, Intervalle auf dem 53er. aber die Gangsprünge der 12-27 zu groß,.....Sprunge von 19 auf 17 oder 17 auf 15 z.b. sind immer direkt 10U/min Trittfrequenz......war nervig in der Ebene wo man doch ziemlich konstante Geschwindigkeiten fahren kann, gerade wenn die Beine schon paltt sind um nen dicken Gang zu treten.
dann 14-25 versucht......um wieder das 27er zu erhalten, die Kassetten gemixt......14-27 war dann aber zu groß.....bei 50kmh ist ende.

dann 13-25 getestet, da fehlte aber wieder das 18er
schlussendlich gab es wieder ein Kassettenmix..... 13-25er Kassette genommen, das 23er rausgeschmissen, und dafür das 18er aus der 14-25er genommen......*. Ergebnis-->13-19 in 1er Schritten.dann 21 und 25.....der Sprung von 4Zähnen ist ganz ok.
Damit kann ich alles normale auf dem 42er fahren , Intervalle alles auf dem 53er bei feiner Abstufung. Berge wird halt zäh mit 42-25.
Aber so kommt wohl jeder auf den besten Kompromiss.

am Crosser war es 50/34....da war mir der Sprung der Blätter zu groß, und man musste immer 2-3Gänge gegenschalten.....da fahre ich nun 34/46.....alltag geht alles auf dem 46er und Berge dann 34:)

viel Spaß beim rumprobieren und Testen.:)


Edit: Text des Kassettenmixes korrigiert:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme 50er für alles (12-25 Kasette) und 34 nur für die Anstiege. Gegenschalten empfinde ich eigentlich nicht als Problem, finde aber 34 Zähne bei steilen Anstiegen sehr angenehm.
 
Ich denke aber gerade diese Überschneidung wird mich garnicht stören bzw. evtl. gefällt sie mir sogar. Da ich nach wie schon beschrieben keine Probleme mit dem kleinen Blatt habe. Und bei Kurbel und Kassette tauschen bin ich schon im Preisbereich von mehreren Tagen Rennradurlaub im Harz oder Sauerland die ich dann doch vorziehe (s.O.... Student).

Wo ich mir nur eben auch schon Gedanken gemacht hab ob es das 50er bringt. Von daher liebäugel ich sogar mit dem 48er. Wie gesagt ich habe keinerlei Probleme zu drehen wie einst big Mig aber große Probleme für mich schwere Gänge außerhalb von Steigungen zu treten.
 
Ich nehme 50er für alles (12-25 Kasette) und 34 nur für die Anstiege. Gegenschalten empfinde ich eigentlich nicht als Problem, finde aber 34 Zähne bei steilen Anstiegen sehr angenehm.

Ja evtl. oder wahrscheinlich trittst du einfach auch wesentlich mehr Leistung als ich und/oder du kannst auch "niedrigere" TF also 90 1/min besser fahren als ich. 90 ist für mich in der Ebene Quälerei!
 
Ich habe 94 als meine Wohlfühlfrequenz und komme mit Kompakt gut zurecht. Kurbel mit Lager 59 Euro, 30 Euro für Kasette - da bist Du doch mit 100 Euro dabei - klar ist es Geld, aber wenn das Fahren dann mehr Spass macht - why not?
 
Zurück
Oben Unten