• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klasse Kommentare von Nicht-Rennradfahrern

Großartige Story aus Malle letztes Jahr. Wir waren (mit dem Auto) auf dem Weg vom Freiwasserschwimmen zurück zum Hotel. Vor uns fährt ein Radler in kompletter "Sky"-Montur. Die beiden Mädels neben mir (Briten!) fangen an darüber her zu ziehen, dass man ja nur Teamklamotten tragen solle, wenn man auch zu einem Team gehöre, Stylepolizei, blabla. Wir überholen, und schlagartig wird es still, als die beiden realisieren, dass wir grade an Bradley Wiggins vorbei fahren. Die Stille dauert allerdings nur ca. 3 Sekunden, bis beide an der Heckscheibe kleben und joheln und winken. Bradley wars offensichtlich zu peinlich oder er hat es nicht gesehen. Jedenfalls hat er sich nix anmerken lassen. :cool:
 
Vorletzten Sonntag schon passiert: ich war mit dem Renner im Fitneßstudio in der Wiener City und fahre nun heimwärts. Die schnellste Strecke führt über den Gürtel (zwei Fahrspuren in jeder Richtung, trotzdem nur 50km/h erlaubt), der zur vermeintlichen Beschleunigung des PKW-Verkehrs immer wieder mal kreuzungsfrei geführt wird und die Querstraße unterquert. Nach der Unterfahrung des Südtiroler Platzes am Wiedener Gürtel stehen oben zwei Polizisten und einer hält demonstrativ seine Radarpistole auf mich als dort einzigen momentan fahrenden. Als ich an ihnen vorbeirolle ruft mir der Kollege zu "72! 72! Nächstes Mal etwas langsamer, ja?!" Ich gelobe Besserung und rolle weiter ... :rolleyes:

LG
Rüdiger
 
Vorletzten Sonntag schon passiert: ich war mit dem Renner im Fitneßstudio in der Wiener City und fahre nun heimwärts. Die schnellste Strecke führt über den Gürtel (zwei Fahrspuren in jeder Richtung, trotzdem nur 50km/h erlaubt), der zur vermeintlichen Beschleunigung des PKW-Verkehrs immer wieder mal kreuzungsfrei geführt wird und die Querstraße unterquert. Nach der Unterfahrung des Südtiroler Platzes am Wiedener Gürtel stehen oben zwei Polizisten und einer hält demonstrativ seine Radarpistole auf mich als dort einzigen momentan fahrenden. Als ich an ihnen vorbeirolle ruft mir der Kollege zu "72! 72! Nächstes Mal etwas langsamer, ja?!" Ich gelobe Besserung und rolle weiter ... :rolleyes:

LG
Rüdiger
Frage am Rande: Sind die Radarpistolen für Fahrräder zugelassen? Die Stirnfläche eines Radlers ist doch sehr anders als die eines Autos und auch kleiner als die eines Motorrads. Im lokalen Klub hat ein Radfahrer mal bezahlen müssen, als er schneller als die dort außerorts erlaubten 50 km/h schnell war. Zu den berühmten 50 km/h innerorts: In Deutschland gelten die nur für Kraftfahrzeuge. Wie sieht es in Österreich aus?
 
Hier steht
Für Radfahrerinnen/Radfahrer gelten grundsätzlich die gleichen Tempolimits wie für andere Fahrzeuglenkerinnen/Fahrzeuglenker:
  • Ortsgebiet maximal 50 km/h
  • Freilandstraßen maximal 100 km/h
Obwohl ich jetzt schon seit 1,5 Jahren in Österreich wohne, habe ich jetzt zum ersten Mal tatsächlich nachgeschaut, wie die Regelung ist.:oops:
 
Und natürlich hatte die Pistole garantiert nix brauchbares am Display. Ich war da mit höchstens 50 unterwegs, ich wollte ja nach dem Training im Studio (für den Rumpf und Kraft/Koordination) nur gemütlich heimrollen (ca. 25km). :)

Aber lustig war der Kommentar trotzdem. Rennradfahrer werden hier immer wieder mal als zu schnell "gemessen", aber ich kenne das nur in Form ähnlicher Kommentare wie in meinem Fall. Ich glaube, tatsächlich gezahlt hat noch keiner.

LG
Rüdiger
 
Also man müsste mal in die STVO gucken.
Meines Erachtens gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen in D nach dem Wortlaut nur für Kraftfahrzeuge.

Die mangelnde Messung tut ihr übriges. Also wer sich da zur Kasse bitten lässt, ist selbst schuld ;)
 
Also man müsste mal in die STVO gucken.
Meines Erachtens gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen in D nach dem Wortlaut nur für Kraftfahrzeuge.
Zum Nachlesen die Anlage 2 der STVO. Dort sind eindeutig alle Fahrzeuge erwähnt, im Gegensatz zu §3, der nur Kraftfahrzeuge benennt. Sogar die Ausnahme, das innerhalb der Ortschaft die Geschwindigkeit auf z.B. 70 km/h hochgesetzt wird, gilt für alle Fahrzeuge. Ein dicker Brummi darf dann innerorts schneller als die 60 km/h außerhalb fahren, der Fahrradfahrer aber auch nur noch 70 km/h statt unbegrenzt.
 
Ha... schitt, wusste ichs doch, dass da mal was geändert wurde ^^

Danke für den Link :)
Trotzdem wirst du mir zustimmen, dass die Messung genug Spielraum für Widersprüche gibt!?

Heißt also bei 30km/h und 30er Zone auf den Tacho achten? :)
 
Ha... schitt, wusste ichs doch, dass da mal was geändert wurde ^^

Danke für den Link :)
Trotzdem wirst du mir zustimmen, dass die Messung genug Spielraum für Widersprüche gibt!?
War bei dem Original-Post auch meine Vermutung
Heißt also bei 30km/h und 30er Zone auf den Tacho achten? :)
Noch schlimmer ist die verkehrsberuhigte Zone: Tempo 4-7 km/h :(
 
Zum Nachlesen die Anlage 2 der STVO. Dort sind eindeutig alle Fahrzeuge erwähnt, im Gegensatz zu §3, der nur Kraftfahrzeuge benennt. Sogar die Ausnahme, das innerhalb der Ortschaft die Geschwindigkeit auf z.B. 70 km/h hochgesetzt wird, gilt für alle Fahrzeuge. Ein dicker Brummi darf dann innerorts schneller als die 60 km/h außerhalb fahren, der Fahrradfahrer aber auch nur noch 70 km/h statt unbegrenzt.

Aber laut STVO muss man am Fahrrad keinen Tacho haben, also wie soll ich wissen, wie schnell ich bin. Das ist doch bestimmt eine Diskussion wert.
 
Aber laut STVO muss man am Fahrrad keinen Tacho haben, also wie soll ich wissen, wie schnell ich bin. Das ist doch bestimmt eine Diskussion wert.


Ich habe noch nie von einem Radler gehört, der als Temposünder verknackt wurde. Im Zweifelsfall ist ein fehlender Tacho wahrscheinlich dein persönliches Problem. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
 
Ich habe noch nie von einem Radler gehört, der als Temposünder verknackt wurde. Im Zweifelsfall ist ein fehlender Tacho wahrscheinlich dein persönliches Problem. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Ich bin schon mehr als einmal innerorts von einem mobilen Team (mit Lichtschranke und Foto) geblitzt worden (auf einer Bergabstrecke) und noch nie rausgewunken worden.
 
Ich habe noch nie von einem Radler gehört, der als Temposünder verknackt wurde. Im Zweifelsfall ist ein fehlender Tacho wahrscheinlich dein persönliches Problem. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Ich habe irgendwo mal in einem Zeitungsartikel gelesen, dass es für Radfahrer gar keine grundsätzlichen Tempolimits gibt.
Was aber für Radfahrer gilt, ist, dass sie wie alle mit angepasster Geschwindigkeit fahren müssen. Und da gab es mal ein Urteil, da war ein Radfahrer Mitschuld, als der mit einem Trekker zusammengestoßen ist, obwohl der Trekker ihm die Vorfahrt genommen hat.
Die Begründung war, dass der Radfahrer mit ca. 60 km/h unterwegs war (erlaubt war noch mehr) und niemand müsse mit über 30km/h schnellen Radfahrern rechnen und deshalb sei das unangepasste Geschwindigkeit oder so ähnlich.

Ziemlich lächerlich, es gibt kaum eine Trainingsausfahrt, bei der ich nicht mal über 50km/h fahre.
Aber wir schweifen vom Thema ab...
 
Zurück
Oben Unten