• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Kaufberatung] E-Gravel bis ~4200€ für Person mit ~195cm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Qbert

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2024
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Liebe Community,

ich plane - inspiriert durch einen begeisterten Graveler aus dem Bekanntenkreis - mir über das Bikeleasing meines Arbeitgebers ein E-Gravel-Bike anzuschaffen und benötige dafür eure Hilfe. Vorab: ich habe mich die letzten Tage intensiv in die Thematik eingelesen, bin aber immer noch am Anfang.

Eingesetzt werden soll das Bike zu ~75% als Transportmittel von A nach B, insb. der Arbeit, und zu ~25% unter einem "Fitnessaspekt" für Touren.

Was das Antriebskonzept angeht, so bin ich hier nicht festgelegt. Ich bin mittlerweile den Mahle X35, Shimano EP8 und Bosch SX probe gefahren und alle haben sich für mich gut angefühlt, ich würde keinen Ausschließen. Der Mahle X35 fühlte sich am "natürlichsten" an, auch wenn er etwas nachgeschoben hat, wobei der Bosch SX sich am "intelligentesten" fuhr und auch viel Power hatte.

Ein "Problem", das immer wieder auftritt, ist meine Größe von ~195cm @ 97cm Schrittlänge. Viele der E-Gravel-Anbieter gehen nur bis XL, was zwar gut geht, einen aber doch dazu nötigt, den Sattel bis auf Anschlag herauszuziehen. Was ich bis jetzt probe gefahren bin:

  • Rose GRX 810 DI2 (Shimano EP8): fühlte sich SEHR gut an, Motor hatte viel Power. Elektrische Schaltung war charmant, aber würde ich nicht als must-have bezeichnen.
  • Rose Backroad AL Plus (Mahle X35): vom Fahrgefühl aktuell fast mein Favorit; hat mir von der Größe am besten gepasst (obwohl es größer hätte sein können) und das Fahrgefühl war mitunter am natürlichsten.
  • CUBE Nuroad Hybrid C:62 Race FE 400X: Das von der Ausstattung her wahrscheinlich aktuellste unter den getesteten, und auch vom Preis-/Leistungsverhältnis macht es einen guten Eindruck in Anbetracht der Tatsache, das es viele Extra bereits mit an Board hat. Ein toller Antrieb, der einen guten Kompromiss zwischen Fahrgefühl und Power bietet, wenn man sie mal braucht. Allerdings kam es mir ziemlich klein vor. Dabei ist es laut der Geometrie-Übersicht auf den Webseiten der Hersteller in nahezu jedem Bereich etwas größer als das Rose Backroad AL Plus? Sehr seltsam. Mögliche Theorie: der Sattel hätte vom Verkäufer ein gutes Stück höher eingestellt werden können.

Meine Fragen nun an euch:
1. Wie kann es sein, dass sich das CUBE Nuroad Hybrid C:62 Race FE 400X so klein angefühlt hat; der Theorie nach kann es doch eigentlich nur an der Sattelhöhe liegen, oder?
2. Werde ich mit meinen Maßen aller Voraussicht nach auch länger Spaß an Bikes in XL haben, oder kann es hier aller Voraussicht nach langfristig zu Problemen kommen?
3. Welche Modelle sollte ich noch Probe fahren, die ggf. gut zu mir passen könnten und in mein Budget fallen?

Nach etwas weiterer Recherche bin ich zudem auf ein gebrauchtes "Grail:ON CF 7 AXS" gestoßen, welches ich in der Größe XXL aktuell für 3499€ bekommen könnte. Ich bin es zwar noch nicht probe gefahren, aber insb. der größere Rahmen macht es auch interessant für mich. Ja, es hat noch ein etwas angestaubtes Antriebskonzept mit dem Bosch CX und ist dementsprechend etwas schwerer, aber wäre das ggf. auch eine Alternative?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 

Anzeige

Re: [Kaufberatung] E-Gravel bis ~4200€ für Person mit ~195cm
Es gibt auch ein E-Forum für Motorfans, da wird sicher eher geholfen wenn man über Bosch, Mahle und so Zeug sprechen will.
 
Liebe Community,

ich plane - inspiriert durch einen begeisterten Graveler aus dem Bekanntenkreis - mir über das Bikeleasing meines Arbeitgebers ein E-Gravel-Bike anzuschaffen und benötige dafür eure Hilfe. Vorab: ich habe mich die letzten Tage intensiv in die Thematik eingelesen, bin aber immer noch am Anfang.

Eingesetzt werden soll das Bike zu ~75% als Transportmittel von A nach B, insb. der Arbeit, und zu ~25% unter einem "Fitnessaspekt" für Touren.

Was das Antriebskonzept angeht, so bin ich hier nicht festgelegt. Ich bin mittlerweile den Mahle X35, Shimano EP8 und Bosch SX probe gefahren und alle haben sich für mich gut angefühlt, ich würde keinen Ausschließen. Der Mahle X35 fühlte sich am "natürlichsten" an, auch wenn er etwas nachgeschoben hat, wobei der Bosch SX sich am "intelligentesten" fuhr und auch viel Power hatte.

Ein "Problem", das immer wieder auftritt, ist meine Größe von ~195cm @ 97cm Schrittlänge. Viele der E-Gravel-Anbieter gehen nur bis XL, was zwar gut geht, einen aber doch dazu nötigt, den Sattel bis auf Anschlag herauszuziehen. Was ich bis jetzt probe gefahren bin:

  • Rose GRX 810 DI2 (Shimano EP8): fühlte sich SEHR gut an, Motor hatte viel Power. Elektrische Schaltung war charmant, aber würde ich nicht als must-have bezeichnen.
  • Rose Backroad AL Plus (Mahle X35): vom Fahrgefühl aktuell fast mein Favorit; hat mir von der Größe am besten gepasst (obwohl es größer hätte sein können) und das Fahrgefühl war mitunter am natürlichsten.
  • CUBE Nuroad Hybrid C:62 Race FE 400X: Das von der Ausstattung her wahrscheinlich aktuellste unter den getesteten, und auch vom Preis-/Leistungsverhältnis macht es einen guten Eindruck in Anbetracht der Tatsache, das es viele Extra bereits mit an Board hat. Ein toller Antrieb, der einen guten Kompromiss zwischen Fahrgefühl und Power bietet, wenn man sie mal braucht. Allerdings kam es mir ziemlich klein vor. Dabei ist es laut der Geometrie-Übersicht auf den Webseiten der Hersteller in nahezu jedem Bereich etwas größer als das Rose Backroad AL Plus? Sehr seltsam. Mögliche Theorie: der Sattel hätte vom Verkäufer ein gutes Stück höher eingestellt werden können.

Meine Fragen nun an euch:
1. Wie kann es sein, dass sich das CUBE Nuroad Hybrid C:62 Race FE 400X so klein angefühlt hat; der Theorie nach kann es doch eigentlich nur an der Sattelhöhe liegen, oder?
2. Werde ich mit meinen Maßen aller Voraussicht nach auch länger Spaß an Bikes in XL haben, oder kann es hier aller Voraussicht nach langfristig zu Problemen kommen?
3. Welche Modelle sollte ich noch Probe fahren, die ggf. gut zu mir passen könnten und in mein Budget fallen?

Nach etwas weiterer Recherche bin ich zudem auf ein gebrauchtes "Grail:ON CF 7 AXS" gestoßen, welches ich in der Größe XXL aktuell für 3499€ bekommen könnte. Ich bin es zwar noch nicht probe gefahren, aber insb. der größere Rahmen macht es auch interessant für mich. Ja, es hat noch ein etwas angestaubtes Antriebskonzept mit dem Bosch CX und ist dementsprechend etwas schwerer, aber wäre das ggf. auch eine Alternative?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Hab das Grail:ON mal 2 Monate gefahren. Top Rad und macht viel Spaß. Motor bewährt und Technik auch.

Besseres Rad gibt es nicht für den Preis.
 
Vielen Dank an alle bisherigen Poster für Ihre Antworten :)

Es gibt auch ein E-Forum für Motorfans, da wird sicher eher geholfen wenn man über Bosch, Mahle und so Zeug sprechen will.

Will ich das denn? Meine Fragen sind doch klar formuliert und keine davon hat etwas mit Motoren zutun ;)
 
Vielen Dank an alle bisherigen Poster für Ihre Antworten :)



Will ich das denn? Meine Fragen sind doch klar formuliert und keine davon hat etwas mit Motoren zutun ;)
Du hast Dich hier neu angemeldet und erzählst von den Motoren. Warum hier im Radsportforum? Es gibt ein eigenes Forum wo sich Nutzer und Kenner von Motorfahrzeugen treffen, da werden auch alle Marken durchdiskutiert und das ist sicher zielführender.
 
Du hast Dich hier neu angemeldet und erzählst von den Motoren. Warum hier im Radsportforum? Es gibt ein eigenes Forum wo sich Nutzer und Kenner von Motorfahrzeugen treffen, da werden auch alle Marken durchdiskutiert und das ist sicher zielführender.

Ich habe mich vornehmlich an den vielen anderen E-Gravel-Anfragen hier Forum orientiert und dachte auch, das der Thread hier gut aufgehoben ist, insb. weil meine Fragen eher allgemeiner Natur sind und nichts mit Motoren zutun haben. Wenn der Thread hier nicht her passt, bitte ich einen Mod. ihn zu verschieben, oder ich eröffne einen neuen.
 
Ich habe mich vornehmlich an den vielen anderen E-Gravel-Anfragen hier Forum orientiert und dachte auch, das der Thread hier gut aufgehoben ist, insb. weil meine Fragen eher allgemeiner Natur sind und nichts mit Motoren zutun haben. Wenn der Thread hier nicht her passt, bitte ich einen Mod. ihn zu verschieben, oder ich eröffne einen neuen.
Du kannst schreiben was Du willst. Der Hinweis auf´s E-Forum hat den Grund das dort E-Fahrer sind die genau diese Räder vllt. selbst fahren, das ist hier nicht der Fall.
 
Ich finde deinen Thread hier ganz ok. Der Titel ist eindeutig und wer den Thread nicht lesen will, der soll ihn halt nicht lesen.
 
Du kannst schreiben was Du willst. Der Hinweis auf´s E-Forum hat den Grund das dort E-Fahrer sind die genau diese Räder vllt. selbst fahren, das ist hier nicht der Fall.
Anstatt mehrfach das gleiche zu schreiben, könntest du langsam den Link zu diesem Forum, das dir konkret vorschwebt, einfügen.
 
Du kannst schreiben was Du willst. Der Hinweis auf´s E-Forum hat den Grund das dort E-Fahrer sind die genau diese Räder vllt. selbst fahren, das ist hier nicht der Fall.
Vielleicht müssen wir uns einfach mal damit abfinden, dass es auch Rennräder mit Motor gibt. Ich persönlich fände es nicht schlimm, wenn es ein entsprechendes Unterforum geben würde.
 
Schau Dir mal das neue Ridley e Grifn an, bei ähnlicher Größe fahre ich das Grifn ohne “e“, die Geometrie ist jedoch gleich.
 
Schau Dir mal das neue Ridley e Grifn an, bei ähnlicher Größe fahre ich das Grifn ohne “e“, die Geometrie ist jedoch gleich.
Vielen Dank für den Tipp, aber wenn ich das richtig sehe, liegt das E-Grifn deutlich über meinem gesetzten Budgetlimit von ~4200€?
 
Wirklich niemand der mir weiterhelfen kann? Ich habe nochmal etwas recherchiert und könnte auch vergleichsweise "günstig" an ein "Orbea GAIN M30i 105 Di2" kommen. Das ist zwar ein E-Rennrad, aber Orbea selbst bietet ja auch einige Gravel-Bikes an und von dem, was ich so gesehen habe, unterscheiden diese sich nur marginal zu den Rennrädern, vornehmlich durch den Lenker, den Reifen und ggf. mal der Schalteinheit. Womöglich könnte ich das Orbea GAIN M30i 105 Di2 ja einfach umrüsten zu einem Gravelbike und später auch zurück rüsten, wenn ich die "pace" auf Asphalt haben möchte?
 
Reifenfreiheit ist das Zauberwort.
 
Reifenfreiheit ist das Zauberwort.
Berechtigter Einwand, den es zu berücksichtigen gilt. Allerdings unterstützt die Gabel und das Frameset des M30 auch 700-35 Reifen, wofür es einige Gravel-Optionen gibt. Spricht sonst etwas gravierend dagegen, dass sich das M30 auf ein Gravel-Bike umbauen lässt?
 
Vielleicht müssen wir uns einfach mal damit abfinden, dass es auch Rennräder mit Motor gibt. Ich persönlich fände es nicht schlimm, wenn es ein entsprechendes Unterforum geben würde.
Bald gibt es nur noch Rennräder mit Motor, dank der elektronischen Schaltungen. Dann muss man nur noch zwischen Rennrädern mit einem, zwei oder drei Motoren unterscheiden.
 
Was willst du denn alles fahren? Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sprechen.
Ich bin damals von MTB kommend auf ein Gravel umgestiegen, um dann zu merken das ich
80% Asphalt fahre und die wenigen "Offroad" Segmente auch locker mit nem Rennrad fahrbar sind.

Jetzt fahr ich ein Orbea Orca und bin einfach auf 30er Reifenbreite gegangen. Damit kann ich mein Fahrprofil komplett abdecken und mein Gravelbike hängt nur noch im Smarttrainer.

Die Reifenbreite wurde ja schon angesprochen. Ein breiterer Lenker mit Flare lässt sich ja schnell umrüsten und wenn du kein Bikepacking vorhast, brauchst du auch keine Halteösen am Bike
 
Was willst du denn alles fahren? Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sprechen.
Ich bin damals von MTB kommend auf ein Gravel umgestiegen, um dann zu merken das ich
80% Asphalt fahre und die wenigen "Offroad" Segmente auch locker mit nem Rennrad fahrbar sind.

Jetzt fahr ich ein Orbea Orca und bin einfach auf 30er Reifenbreite gegangen. Damit kann ich mein Fahrprofil komplett abdecken und mein Gravelbike hängt nur noch im Smarttrainer.

Die Reifenbreite wurde ja schon angesprochen. Ein breiterer Lenker mit Flare lässt sich ja schnell umrüsten und wenn du kein Bikepacking vorhast, brauchst du auch keine Halteösen am Bike

Da es mein erstes "richtig" hochwertiges Fahrrad werden soll ist es glaube ich menschlich, dass man für alle Eventualitäten gewappnet sein will. Mein tatsächliches Fahrprofil kenne ich mangels Erfahrung ja noch nicht. Aber ich würde das Fahrrad ab und an doch schon ganz gerne mal auf (befestigten) Waldwegen bewegen oder aber auch mal einen kleinen mehrtägigen Trip damit machen. Realistisch gesehen würde ich sagen, dass ich zu 80% auf Asphalt fahre und zu 20% in leichtem Gelände.

Soeben bin ich sowohl ein Orbea Terra, als auch Gain in Rahmengröße XXL probegefahren und war ziemlich angetan davon. Wenn ich wüsste, dass man trotz Carbonrahmen da irgendwie ein Rack für eine ~20L Ortlieb Tasche dran machen könnte, dann wäre die Entscheidung für mich glaube ich ziemlich klar. Die Tasche ist ein MUSS für mich, da ich das Fahrrad auch für die Fahrt zur Arbeit nutzen will.

Ich hatte vor einiger zeit mal mit einem anderen Shop telefoniert und nachgefragt und der meinte, das sich mit etwas Know-How doch auch problemlos ein Rack anbringen lässt. Bin nach wie vor aufgrund des Carbonrahmens aber doch etwas skeptisch dieser Aussage gegenüber. Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Wirklich niemand der mir mit meinen Anliegen weiterhelfen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten