• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist das ein Riss?!

Ist der Rahmen insgesamt 400 Km gefahren oder hast du den gebraucht erworben und Du bist damit 400 Km gefahren?
 
Ist der Rahmen insgesamt 400 Km gefahren oder hast du den gebraucht erworben und Du bist damit 400 Km gefahren?
Gebraucht erworben und danach 400km gefahren. Muss allerdings sagen dass der Verkäufer mehrere S-Works hatte. Dass der mir irgendetwas verschweigt kann nicht sein. Ihm war ganz wichtig dass ich alles mit Drehmomentschlüssel mache und so
 
Viele Meinungen, wie immer, aber das ist ganz normal. Ich würde da nicht nur auf einen Lackabplatzer tippen, sondern auch auf eine leichte Strukturverformung. Vom Dampfstrahler kommt das nicht, auch wenn ein solches Gerät am Rad absolut nix verloren hat. Egal ob 20cm oder 1m entfernt. Wasserdruck am Rad ist immer scheiße. Eine Brause ist das Mittel der Wahl. Wie auch immer, da gab es ordentlich mechanischen Druck am Unterrohr. Wer weiß schon was der Vorgänger damit gemacht hat...
 

Anhänge

  • IMG_2769.png
    IMG_2769.png
    2,4 MB · Aufrufe: 416
  • IMG_2770.png
    IMG_2770.png
    1,6 MB · Aufrufe: 411
  • IMG_2772.png
    IMG_2772.png
    1,9 MB · Aufrufe: 408
  • IMG_2773.png
    IMG_2773.png
    1,3 MB · Aufrufe: 414
  • IMG_2771.png
    IMG_2771.png
    1,3 MB · Aufrufe: 425
So sah das vorher aus. Wie gesagt der Abplatzer in der Schrift ist mir heute beim drüberfahren mit dem Lumpen passiert. Nahaufnahmen von früher habe ich leider keine.
 
Also Carbon mitm Finger eindrücken können ist niemals ein gutes Zeichen... Von den Bildern her könnt es auch nur der Lack sein allerdings würde ich jetzt vorsichtig sein mit dem Gefährt..

Edit: klopf mal leicht den Rahmen ab mit der Hand, wenn es an der Stelle dumpfer klingt ist eine strukturelle Schädigung vorhanden.
 
Hier ist "viel Musik" drin, wie das passiert sein könnte. Ob die Struktur in der Tiefe einen weg hat, wirst du nur rausfinden, wenn du den Lack entfernst oder es gar röntgen lässt (letzteres für nicht wenig Geld). Mein erster Schritt wäre, den Vorbesitzer noch mal mündlich (!!) dazu zu befragen, nicht vorwurfsvoll, sondern einfach fragen. Dann bekommst du vielleicht ein Gefühl, ob es doch noch einen unschönen Verkaufsgrund gab. Vielleicht aber auch nicht. Überleg' auch du noch mal, ob und wie du den Rahmen vielleicht doch mal fehlbelastet haben könntest.

Bleibt dir daher nur:

1. weiter fahren und abwarten
2. Lack abmachen, drunter schauen, Stelle neu lackieren
(3. röntgen)

Gibt ja auch noch Carbon-Rep.-Service. Wenn also etwas sein sollte, musst du nicht warten und ein guter Reparateur repariert punktuell, so dass nicht alles neu lackiert werden muss.
 
Mit dem Schuh mal vom Pedal abgerutscht?
Oder war der Rahmen vielleicht vor dem Putzen extrem sandig, matschbespritzt, so dass beim Putzen eventuell Steinchen in den Lappen kamen?

Das "Loch" könnte auch einfach ein Steinschlag sein, wenn dann z.B. Dreck im Lappen ist oder der Wasserstrahl ungünstig trifft, löst sich ein dabei nur angerissenes Lackstück gerne auch mal ganz.
 
Hier ist "viel Musik" drin, wie das passiert sein könnte. Ob die Struktur in der Tiefe einen weg hat, wirst du nur rausfinden, wenn du den Lack machst oder es gar röntgen lässt (letzteres für nicht wenig Geld). Mein erster Schritt, wäre den Vorbesitzer noch mal mündlich (!!) dazu zu befragen, nicht vorwurfsvoll, sondern einfach fragen. Dann bekommst du vielleicht ein Gefühl. Vielleicht aber auch nicht.

Bleibt dir daher nur:

1. weiter fahren und abwarten
2. Lack abmachen, drunter schauen, Stelle neu lackieren
(3. röntgen)

Gibt ja auch noch Carbon-Rep.-Service. Wenn also etwas sein sollte, musst du nicht warten und ein guter Reparateur repariert punktuell, so dass nicht alles neu lackiert werden muss.
Besten Dank. Dann werde ich wohl nur noch ein „-Works“ fahren auf der Antriebsseite. Bin froh wohnt der Verkäufer nur 5min entfernt von mir.
 
Edit: klopf mal leicht den Rahmen ab mit der Hand, wenn es an der Stelle dumpfer klingt ist eine strukturelle Schädigung vorhanden.

Sorry, aber solche Tipps sind Nonsense. Das scheitert schon an der Beschreibung von "dumpf" und wie sich ein rahmen anhört ist vor allem abhängig von Lagenaufbau, Lackauftrag etc. Das man Rahmen leicht verformen kann, wenn man punktuellen Druck ausübt, ist auch nicht zwingend unnormal.
 
Zurück
Oben Unten