• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich
Das mit dem Bahnrad lässt mich nicht in Ruhe. Meins dauert noch. Bestimmt so'n Jahr um periodengerecht zu glänzen. Daher meine Frage:
Kann ich auch mit einem fixen Rennrad, natürlich ohne Bremsen, an solch einem Spektakel teilnehmen? Drop ist moderat und die Kurbeln nicht zu lang....
Bielefeld habe ich dazu schon irgendwie ins Auge gefasst.
 
Das mit dem Bahnrad lässt mich nicht in Ruhe. Meins dauert noch. Bestimmt so'n Jahr um periodengerecht zu glänzen. Daher meine Frage:
Kann ich auch mit einem fixen Rennrad, natürlich ohne Bremsen, an solch einem Spektakel teilnehmen? Drop ist moderat und die Kurbeln nicht zu lang....
Bielefeld habe ich dazu schon irgendwie ins Auge gefasst.
Rennlenker? Keine Bremsen? Fixer Gang? Klickpedalen oder fest in den Riemen drin (auf eigene Gefahr!)? Wenn sonst am Rad nichts dagegen spricht, also nicht sicher aussieht, warum nicht? Bei einem Rennen wären Schnellspanner ein Problem, aber da schaut eher keiner drauf.
 
Rennlenker? Keine Bremsen? Fixer Gang? Klickpedalen oder fest in den Riemen drin (auf eigene Gefahr!)? Wenn sonst am Rad nichts dagegen spricht, also nicht sicher aussieht, warum nicht? Bei einem Rennen wären Schnellspanner ein Problem, aber da schaut eher keiner drauf.

Ick freu mir!
Wir sehen uns im Mai!
 
Das mit dem Bahnrad lässt mich nicht in Ruhe. Meins dauert noch. Bestimmt so'n Jahr um periodengerecht zu glänzen. Daher meine Frage:
Kann ich auch mit einem fixen Rennrad, natürlich ohne Bremsen, an solch einem Spektakel teilnehmen? Drop ist moderat und die Kurbeln nicht zu lang....
Bielefeld habe ich dazu schon irgendwie ins Auge gefasst.
Und natürlich geklebte Schlauchreifen?
 
Ich weiß nicht einmal, ob ich mich mit meiner ollen Gurke auf Holzfelgen in eine Steilkurve traue... Ich weiß ja, wer es aufgebaut hat ? . Und ich werde ja auch alt und sicherheitsbewußter :oops:
In Hamburg kann man sich auch Räder leihen, bzw. beim Jedermann auch ein Hollandrad bewegen...
Abseits der Jedermann-Tag(e), die nur ein bis zwei Mal im Jahr stattfinden, kann man auch Montags zum freien Training.
Leider macht die Bahn erst im April auf ?
Bis dahin fleißig Beine trainieren ;)
 
IMG_3192.JPG


Ich habe die Laufräder selber aufgebaut. Das ist auch alles schick und korrekt. Trotzdem ist bedingt durch den festen Sitz der Speichennippel im Holz eine leichte Verzerrung im Lauf der Speichen zur Nabe hin. Das ist wahrscheinlich völlig normal, gefällt mir aber nicht so sehr. Auf dem Bild kann man die leichte Biegung evtl. erkennen.
Schlauchreifen klebe ich auch selbst. Das klappte bislang auch immer gut, nur habe ich immer noch kleine Bedenken ob das auch bei den Holzfelgen so dauerhaft ist. Da fehlt mir einfach die Erfahrung, da das ganze Projekt ja komplettes Neuland war.
Dritter und letzter Punkt: Ich muss mich mit dem Fahren auf einem "Fixie" ohne Bremse noch einstellen. Ich habe damit kurze Runden durchs Dorf gedreht, aber das ist mir noch nix auf Grund der Kinder und des Verkehrs auf den Straßen. Ich muss da erst einmal ein gewisses fahrerisches Mindestkönnen entwickeln um mich überhaupt auf eine Bahn zu trauen...
 
Schlauchreifen klebe ich auch selbst.
Bei den Bahnmaschinen wurden die Schlauchreifen früher in einem Kittbett aufgezogen.
Ich weiss nicht, ob das für Holzfelgen auch noch so gut funktioniert, weil die sind
ja noch älter. Aber dem würde ich eher vertrauen als einfachem Klebeband.

Ich muss mich mit dem Fahren auf einem "Fixie" ohne Bremse noch einstellen
Ich kann Dir nur den Tipp geben, jetzt im Frühjahr mal mit dem Rennrad starre Nabe zu fahren.
Dann gewöhnt man sich sehr schnell daran, ausserdem gibt es einen schönen runden Tritt.
Aber viel wichtiger ist, das Du mit Bremsen unterwegs bist um bei Gefahr reagieren zu können.
Das Kontern lernst Du dann ganz schnell, wenn Du etwas länger unterwegs bist und sicherer wirst.

oder meine Holzräder implodieren.
Das mit dem implodieren fand ich witzig....ich komme aus dem FFS & Röhrenbereich und
da kennt man das von den Bildröhren die implodieren....das ist der plötzliche Zusammenbruch
eines Objektes infolge eines Außendrucks, der größer als der Innendruck ist.
 
Anhang anzeigen 741480

Ich habe die Laufräder selber aufgebaut. Das ist auch alles schick und korrekt. Trotzdem ist bedingt durch den festen Sitz der Speichennippel im Holz eine leichte Verzerrung im Lauf der Speichen zur Nabe hin. Das ist wahrscheinlich völlig normal, gefällt mir aber nicht so sehr. Auf dem Bild kann man die leichte Biegung evtl. erkennen.
Schlauchreifen klebe ich auch selbst. Das klappte bislang auch immer gut, nur habe ich immer noch kleine Bedenken ob das auch bei den Holzfelgen so dauerhaft ist. Da fehlt mir einfach die Erfahrung, da das ganze Projekt ja komplettes Neuland war.
Dritter und letzter Punkt: Ich muss mich mit dem Fahren auf einem "Fixie" ohne Bremse noch einstellen. Ich habe damit kurze Runden durchs Dorf gedreht, aber das ist mir noch nix auf Grund der Kinder und des Verkehrs auf den Straßen. Ich muss da erst einmal ein gewisses fahrerisches Mindestkönnen entwickeln um mich überhaupt auf eine Bahn zu trauen...


Mach dir da mal keinen Druck, dass man im Vorfeld das Starrgangfahren können muss. Am Besten lernst du es eh auf der Bahn, da passiert am wenigsten Unvorhergesehenes, du kannst also deine Angst voll ausleben ohne auf Querschläger achten zu müssen.
Einfach so lange auf der Cote d'Azur warmfahren, bis du dich auf der langen Geraden über die Linie traust.. Kannst ja vor der Steilkurve wieder auf die Cote d'Azur runter und auf der Geraden wieder drauf. Und irgendwann machts Klick und du willst nie mehr nur unten fahren..

Fahr einfach immer mindestens 33 km/ h, dann fehlt dir nix :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
... du kannst also deine Angst voll ausleben ...
Na, das wollte ich schon immer...

@teamdfl muss sein Bahnrad ja auch erst einmal fertig bekommen. Ich bin beim ersten Versuch in Hamburg also vermutlich schon Rentner ;)

… Ich weiss nicht, ob das für Holzfelgen auch noch so gut funktioniert, ....
Ich werde es versuchen. Mehr "Sorge" machen mir da eigentlich die im Sitz der Felge "gezwängten" Speichen. Das habe ich bei Alufelgen halt noch nie gehabt und das bringt so in die Speichen Biegespannungen. Nun habe ich vorne 36 und hinten sogar 40 Speichen, das wird schon funktionieren, aber bei meinem Systemgewicht und der zu erwartenden Belastung auf der Bahn... Man weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das wollte ich schon immer...

@teamdfl muss sein Bahnrad ja auch erst einmal fertig bekommen. Ich bin beim ersten Versuch in Hamburg also vermutlich schon Rentner ;)


Ich werde es versuchen. Mehr "Sorge" machen mir da eigentlich die im Sitz der Felge "gezwängten" Speichen. Das habe ich bei Alufelgen halt noch nie gehabt und das bringt so in die Speichen Biegespannungen. Nun habe ich vorne 36 und hinten sogar 40 Speichen, das wird schon funktionieren, aber bei meinem Systemgewicht und der zu erwartenden Belastung auf der Bahn... Man weiß es nicht.
[/QUOTE]
Du darfst halt nicht zu schnell fahren. Ab 60 auf der 250m Bahn und bei uns vielleicht 70 würde ich vorsichtig werden. Falls du schneller fahren willst, hätte ich da ein Rad für dich...
 
Der wäre mit aktuell orange metallic,rot/weiß, gelb,grau-weiß und 4verschiedenen Schwarztönen überfordert.
 
Das Kontern lernst Du dann ganz schnell, wenn Du etwas länger unterwegs bist und sicherer wirst.
Aber bitte nix kontern auf der Bahn!
Da hast du schnell mal jemanden aufm Hinterrad drauf...
@derMicha:
Komm ruhig nach Hamburg, sobald die Bahn offen hat. Ich weise dich schon ein.
Habe die offizielle Erlaubnis vom Trainer ;-)
 
Aber bitte nix kontern auf der Bahn!
Da hast du schnell mal jemanden aufm Hinterrad drauf...
@derMicha:
Komm ruhig nach Hamburg, sobald die Bahn offen hat. Ich weise dich schon ein.
Habe die offizielle Erlaubnis vom Trainer ;-)
Das wird hier ja immer besser ... "RRF-Rookie-Track-Team" in Progress.
Ich seh uns Newbies schon gemeinsam an der Startlinie stehen! ?
s-l1600.jpg

Dann fehlt ja nur noch ein Termin!
 
Zurück
Oben Unten