• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Ich weiß doch. Bitte nicht mit der anderen Uschi verwechseln.
Richtig. Aber wirkliche Verwechslungsgefahr gibt es da auch heute immer noch nicht.
uschi.jpg uschi.jpg
:D
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
...wobei ich bei lebenden Personen nicht von der Vergangenheitsform reden würde. ;)

Da es in meiner retrospektiven Darstellung nicht um die Person sondern um das Symbol/ die Figur ging, ist das Präterium eigentlich schon richtig. Hätte ich dagegen von der Person gesprochen, so geziemte sich das natürlich nicht.
 
Ich schätze, es gab in Bielefeld mehr Fahrradfabriken als in Österreich und zumindest zeitweise wurden hier bestimmt auch mehr Räder produziert als in Österreich. Kalkühler war daher nur ein Beispiel.

Da mußte ich jetzt erstmal selbst nachschlagen. Die Stadt Bielefeld stellt da ja eine Karte zur Verfügung, welche die Standorte der ehemals in Bielefeld ansässigen 265 Fahrrad- und Teileproduzenten darstellt

http://www.bielefeld01.de/geodaten/welcome_fahrradindustrie.php

Sowas ist toll. Also Hut ab für diese Karte. :daumen:

Das (also die 265 der Fahrradindustrie zugeordneten Firmen) sind erstmal schon mehr als die etwas über 100 im Buch Wiener Mechaniker Räder beschriebenen Manufakturen in Wien. Das (die über 100) aber sind mehrheitlich nur Rahmenbauer. Wieviele Rahmenbauer und wieviele Teilelieferanten es dazu noch zusätzlich in ganz Österreich gegeben hat, kann ich nicht sagen. Ist aber auch nicht so wichtig, weil mich die interaktive Bielefelder Karte immer noch begeistert.:bier:
 
Da mußte ich jetzt erstmal selbst nachschlagen. Die Stadt Bielefeld stellt da ja eine Karte zur Verfügung, welche die Standorte der ehemals in Bielefeld ansässigen 265 Fahrrad- und Teileproduzenten darstellt

http://www.bielefeld01.de/geodaten/welcome_fahrradindustrie.php

Sowas ist toll. Also Hut ab für diese Karte. :daumen:

Das (also die 265 der Fahrradindustrie zugeordneten Firmen) sind erstmal schon mehr als die etwas über 100 im Buch Wiener Mechaniker Räder beschriebenen Manufakturen in Wien. Das (die über 100) aber sind mehrheitlich nur Rahmenbauer. Wieviele Rahmenbauer und wieviele Teilelieferanten es dazu noch zusätzlich in ganz Österreich gegeben hat, kann ich nicht sagen. Ist aber auch nicht so wichtig, weil mich die interaktive Bielefelder Karte immer noch begeistert.:bier:
Und ich bin sicher, dass diese Karte auf Michael Mertins zurückgeht. Wenn ich mal ne Frage zu Bielefelder Rädern habe, frage ich ihn.
 
Alter Colnago Master Piu Rahmen, 2.Generation, Bucklerfarbe, Deutsch 57,5, Chrom geht in Ordnung, Lack zum Teil nicht, was hat der Rahmen an Wert ?

IMG_2428.JPG
IMG_2431.JPG
IMG_2440.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Jemand von Euch Experten (ggf auch nach 1990 oder MTB ...:eek:) vielleicht eine Ahnung um welche Teile es sich hier
handeln könnte ?

Ich habe keine Ahnung muss ich gestehen (vielleicht sind es ja auch gar keine Radteile, glaub ich aber nicht
da sie bei einem Teilekonvolut dabei waren)

IMG_7771.JPG
 
Hat Jemand von Euch Experten (ggf auch nach 1990 oder MTB ...:eek:) vielleicht eine Ahnung um welche Teile es sich hier
handeln könnte ?

Ich habe keine Ahnung muss ich gestehen (vielleicht sind es ja auch gar keine Radteile, glaub ich aber nicht
da sie bei einem Teilekonvolut dabei waren)

Anhang anzeigen 621752

Die Dinger mit der Rolle sind wohl Schaltzugübersetzer oder besser Schaltwegübersetzer. Im englischen Cable-Travel Adapter Pulleys

jtekpulley.jpg

https://www.sheldonbrown.com/drivetrain-mixing.shtml
 
Hat Jemand von Euch Experten (ggf auch nach 1990 oder MTB ...:eek:) vielleicht eine Ahnung um welche Teile es sich hier
handeln könnte ?

Ich habe keine Ahnung muss ich gestehen (vielleicht sind es ja auch gar keine Radteile, glaub ich aber nicht
da sie bei einem Teilekonvolut dabei waren)

Anhang anzeigen 621752
Oben liegen 2 Lampenhalter
 
Zurück
Oben Unten