• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Kurbel 45,-
Sw 30,-
UW 10,-
Bremsen 40,-
Bremshebel 35,-
Schalthebel 25,-
LRS 100,-

so abwegig ist das doch nicht :rolleyes:
Also knapp 300,-

Ah und die Staubkappen natürlich 10,- :p

Sag ich ja, in der Bucht. Aber ungeprüfte LRS würde ich eh nicht kaufen. Wenn der VK mir nicht versichern kann, das z.B. keine Pittings in den Laufflächen sind. Es bleibt dabei, die Menschen fressen alles, zustand egal.

Staubkappen habe ich schon bis 40€ weggehen sehen in mint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel 45,-
Sw 30,-
UW 15,-
Bremsen 35,-
Bremshebel 35,-
Schalthebel 25,-
LRS 120,-

so abwegig ist das doch nicht :rolleyes:
Also knapp 300,-

Ah und die Staubkappen natürlich 10,- :p

Passt, für den Zustand.
Stütze in schön kann man ruhig mit 40€ ansetzen.
 
Apropos Handwerkskunst: Die Wahrheit liegt wie so häufig wohl irgendwo in der Mitte. Rickert war auch kein Industriebetrieb und hat trotzdem offiziell belegte Erfolge gefeiert; Herse ebenfalls und hat zudem Kultstatus erlangen können. Sagt das nun etwas über die Qualität oder den echten Stellenwert aus? Nein, für mich nicht wirklich.
 
Nachdem ich es eigentlich behalten wollte, steht jetzt ein Umzug und Nachwuchs ins Haus, deshalb muss Platz und Geld her. Auch wenn es weh tut muss der

Koga Miyata Gentsracer von 1981 in RH63 gehen.

Was kann ich dafür im Forum aufrufen? Chariot oder Croozer ;)? 250 €?

Zerlegen würde ich es ungern, weil es bis auf ein paar Teile ja schon original daherkommt.

Bisher nur leicht geputzt und neue Mäntel:














So ganz frisch ist der Lack nicht mehr:




Alle Fotos und noch mehr im Album

Edit:
Das schöne Grün kann man bei dem Licht kaum erkennen, am ehesten hier auf dem alten Foto:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stiebert?
Gleich mal bei eBay suchen :crash::rolleyes::D

Wenn man die Rahmen gut findet, vielleicht emotional und/oder lokal eine Bindung daran hat, soll man's ruhig sagen hier. Ich würde ein Stiebert wahrscheinlich auch nicht stehenlassen.
 
Ahrens in Hamburg Winterhude war auch eine kleine lokale Radmanufaktur,habe mal unterwegs ein Ehepaar getroffen die hatten Ahrens Randoneure.Bei einem Schnack im Eiscafe haben sie mir das erzählt das ihre Räder dort gebaut wurden
vor ein paar Wochen war eins bei Ebay angeboten Standort Polen,war wohl vom Sperrmüll
Anrecht auf Ahrens Räder haben NUR Hanseaten also bitte zu mir;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrschaften, Eure Einschätzung ist gefragt!

Ledersattel Selle Italia SLR Titan mit 165g, hübscher Zustand: an einer Ecke ca. 1,5cm minimaler Lederabrieb, Aufdruck zu 85% erhalten.

Mein Hintern mag ihn einfach nicht leiden....

Was kann man dafür aufrufen? Sind 35€ fair?
IMG_5189.JPG
 
Herrschaften, Eure Einschätzung ist gefragt!

Ledersattel Selle Italia SLR Titan mit 165g, hübscher Zustand: an einer Ecke ca. 1,5cm minimaler Lederabrieb, Aufdruck zu 85% erhalten.

Mein Hintern mag ihn einfach nicht leiden....

Was kann man dafür aufrufen? Sind 35€ fair?
Anhang anzeigen 371096

Ich habe den Sattel an zwei Rädern und für 35,- würde ich direkt nehmen.
Den fahren hier auch mehrere auf ihren Alu oder Carbonrädern.
 
Immer langsam, meine Herren.
Es geht mitnichten um Hype, sondern um die gute altmodische Würdigung eines Mannes, Fritz Stiebert, der schöne Räder gebaut hat, aber ein bisschen unbeachtet blieb, meiner Meinung nach sehr zu unrecht. Der real-existierende Hype ist ja eher bei den aktuellen Marken von Bianchi bis Specialized zu spüren, die mit mächtigen Werbeetats ausgestattet sind.

Mir geht es einfach nur darum zu sagen, dass Fritz Stiebert ein vorzüglicher Handwerker war. Mein allererster Beweggrund war allerdings, dass niemand etwas von Stiebert-Rädern und -Rahmen wusste. Ich auch nicht, bis vor zwei Tagen. Diese Wissenslücke ist nun behoben, und das war lange überfällig. (Ich habe über zwei Jahre hinweg immer wieder recherchiert.)

Nochmal: Hype muss nicht sein, aber man darf durchaus zugeben, dass das schöne, gut gemachte Rahmen sind. Hier war wirklich jemand zugange, der nur Rahmen gebaut hat. Den ersten übrigens für seinen Sohn, der damals Rennen fuhr, und aus seinem Colnago-Rahmen rausgewachsen war. Da erschien es Vater Stiebert günstiger, das Rahmenbauen zu erlernen, als nochmal ein paar Monatslöhne für einen neuen Italiener ausgeben zu müssen. So kam der Vater zu einem neuen Beruf, und der Sohn zu einem neuen Rennrad.

Und ja, koga-miyata, das T ist wichtig, danke. STiebert!

Mach doch bitte zu dem Thema einen eigenen Thread auf, dann geht das nicht so unter . Hier wird für jeden Pups ein Thread aufgemacht, da hat so eine Geschichte um einen unbekannten Rahmenbauer auf jeden Fall einen eigen Faden verdient, wird auch von den Suchmaschinen besser gefunden.
 
HIMG_7546.JPG IMG_7551.JPG IMG_7554.JPG IMG_7561.JPG IMG_7565.JPG IMG_7567.JPG IMG_7570.JPG IMG_7571.JPG
Hallo,

ich würde mir gerne eine Einschätzung von euch einholen, was das schöne Ciöcc hier wohl wert ist!
Bereifung und Lenkerband müssten mal erneuert werden; RH ist sehr niedrig, werde ich die Tage mal noch messen, schätze 52. Bin heute nur zum Abstauben und fotografieren gekommen.

Ich bin gespannt auf eure Antworten!
 

Anhänge

  • IMG_7574.JPG
    IMG_7574.JPG
    284,8 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben Unten