• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Natürlich ist es wichtig dass es noch Hersteller und Rahmenbauer gibt die sowas bauen :) Und natürlich ist sagen wir so ein schön gemufftes Mercian mit allem Bling-Bling inflationsbereinigt wahrscheinlich auch nicht teurer als anno dunnemal.

Als reines "Rennrad" im Sinne von "Fahrrad was bei Radrennen verwendet wird" wird sowas aber wohl abseits von Langstreckenveranstaltungen niemand mehr benutzen, oder? Kenn mir damit nicht aus, bin nur Hobbyradler :) Der Markt dafür dürfte jedenfalls eher klein sein, was dann die Preise wieder nach oben drückt und wodurch dann auch das weiter oben angebotene Cinelli mit einfacher Ausstattung als überteuert wahrgenommen wird wie es ja dargestellt wurde.

Um "echte" Rennräder geht es natürlich nicht aber schon um die Nachfahren der Eisdielen und Hobby Renn- und Reiseräder.
(Zahlen dazu habe ich nicht aber ich bin sicher, dass die meisten Rennräder auch vor 30 Jahren nicht in professionellen Radrennen genutzt wurden).
Da ist eben einiges immer noch bewährt und gut und meist auch optisch weitaus gefälliger als vieles was heute so auf dem Markt ist
(Ähnlichkeiten zum Automobilbereich sind dabei offensichtlich mit dem entscheidenden Unterschied, dass man auf ein Fahrgestell nicht einfach irgendwelche Teile schrauben kann).

Für sportliche, schöne und hochwertige Renn- Cross- und Reiseräder gibt es mit Sicherheit einen großen Markt, es ist nur die Frage welche Räder den beherrschen.
Ich glaube den größten Marktanteil haben derzeit sogenannte Trekking Räder (ca.30%), vermutlich würde ein großer Teil dieser Kunden mit dem oben gezeigten Cinelli für ihren Einsatzbereich mindestens genauso gut bedient sein (das müsste ihnen aber erstmal jemand sagen/zeigen/vorführen).
Bei steigender Nachfrage würde/könnte es solche Räder auch deutlich günstiger geben (das Gezeigte ist von 2016):
modernes Reiserad.png
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Mein Vater hat sich genau einmal in seinem Leben ein Rad gekauft, dass für seine Einsatzzwecke das richtige war, ein Peugeot PX60 Mitte der 70er Jahre, das fuhr er 25 Jahre.
Danach kamen Alutourer, MTB Fullies, und jetzt, zum 75sten hat er sich einen Cube Crosser geholt; im Prinzip nicht schlecht, aber mit sinnloser Scheibenbremse, Federgabel und geradem Lenker.
Will sagen, die Leute überlegen nicht, was sie an Fahrrad wirklich brauche und für sie gut wäre, sondern kaufen was gerade angesagt und "in" ist.
Die Marketingmaschine funktioniert, da kommste selbst als Sohn nicht gegen an.
VG
 
Ferdi Kübler ist immer Starrlauf gefahren, wenn er nach langen Rennen dicke Beine hatte. Und um den Zuger See bin ich im Winter auch mit dem Starrlauf unterwegs. Gibt einen schönen runden Tritt. So habe ich mich auch als Jugendfahrer vorbereitet. Von Köln-Deutz nach Lindlar und zurück. Gab am Sonntag 80Km.

Jau das musste ich früher, im Winter, auch machen.
Ich höre meinen Trainer noch "von November bis in den Februar zwounferzischachzehn (42/18) starrenabbe (starre Nabe).......un wenn mir zusammefahren ham alle Bleche dran" :D
Nur wenn ich auf den Gedanken gekommen wäre die Bremsen abzuschraube hätte ich wahrschlich Dresche bezogen. ;)
 
Jau das musste ich früher, im Winter, auch machen.
Ich höre meinen Trainer noch "von November bis in den Februar zwounferzischachzehn (42/18) starrenabbe (starre Nabe).......un wenn mir zusammefahren ham alle Bleche dran" :D

Muss ich vielleicht doch mal ausprobieren...

Nur wenn ich auf den Gedanken gekommen wäre die Bremsen abzuschraube hätte ich wahrschlich Dresche bezogen. ;)

Zurecht. Aber Du bist ja kein Idiot, nehme ich an:D
 
Ich war ja in der RSG Wiesbaden und da hiess es auch immer:.".von November bis in den Februar zwounferzischachzehn (42/18) starrenabbe" Und Bleche waren auch Pflicht.
Jau das musste ich früher, im Winter, auch machen.
Ich höre meinen Trainer noch "von November bis in den Februar zwounferzischachzehn (42/18) starrenabbe (starre Nabe).......un wenn mir zusammefahren ham alle Bleche dran" :D
Nur wenn ich auf den Gedanken gekommen wäre die Bremsen abzuschraube hätte ich wahrschlich Dresche bezogen. ;)
 
erkennt dieses Rennrad hier jemand?
mir kommt es seltsam bekannt vor aber ich komm grad nicht drauf.
zusatzfrage: was sind das für Komponenten und wie hoch ist der Rahmen in etwa?

Merci, Jürgen
 

Anhänge

  • Rennrad.jpg
    Rennrad.jpg
    455,2 KB · Aufrufe: 58
erkennt dieses Rennrad hier jemand?
mir kommt es seltsam bekannt vor aber ich komm grad nicht drauf.
zusatzfrage: was sind das für Komponenten und wie hoch ist der Rahmen in etwa?

Merci, Jürgen

Ich denke mal ca. 60c-t (aber warum nicht nachmessen oder den Verkäufer fragen). Sieht nach 1050 Shimano aus. Lackierung gab es so von versch. Herstellern in den 80ern. Enik zB.
 
Ich hoffe dies ist der richtige Bereich für meine Frage.
Für mein aktuelles Projekt möchte ich mein Rad mit der kompletten Dura Ace 7400er Schaltgruppe (7-fach) ausstatten. Angebote zu dieser findet man ja relativ viele in der kleinen Bucht. Nun möchte ich aber gerne wissen, welchen Preis ich für die Gruppe veranschlagen muss bzw. welche Preise für die jeweiligen Teile dort "fair" sind.
Natürlich hängt dies auch vom jeweiligen Zustand des Teils ab, das ist klar, aber ich bräuchte halt eine grobe Richtlinie, um zu wissen wann ein Verkäufer überzogene Preise verlangt.
Ich habe die Zeit auf Schnäppchen zu warten, da das Projekt keine Eile hat. Zudem habe ich auch mit Gebrauchsspuren an den Teilen keine Probleme, solange diese nicht zu heftig sind.

Danke für die Hilfe.
 
Ich hoffe dies ist der richtige Bereich für meine Frage.
Für mein aktuelles Projekt möchte ich mein Rad mit der kompletten Dura Ace 7400er Schaltgruppe (7-fach) ausstatten. Angebote zu dieser findet man ja relativ viele in der kleinen Bucht. Nun möchte ich aber gerne wissen, welchen Preis ich für die Gruppe veranschlagen muss bzw. welche Preise für die jeweiligen Teile dort "fair" sind.
Natürlich hängt dies auch vom jeweiligen Zustand des Teils ab, das ist klar, aber ich bräuchte halt eine grobe Richtlinie, um zu wissen wann ein Verkäufer überzogene Preise verlangt.
Ich habe die Zeit auf Schnäppchen zu warten, da das Projekt keine Eile hat. Zudem habe ich auch mit Gebrauchsspuren an den Teilen keine Probleme, solange diese nicht zu heftig sind.

Danke für die Hilfe.

Einzelpreise sind immer stark vom Zustand der Teile abhängig. Und wenn du einen gesamte Gruppe suchst und Zeit hast, würde ich eher nach einem kompletten Rad mit Dura Ace 7400 Ausschau halten und dann ggf. ummontieren. Ist zwar etwas Arbeit aber blöderweise sind meistens Kompletträder günstiger als die Enizelteile.
 
Mein Vater hat sich genau einmal in seinem Leben ein Rad gekauft, dass für seine Einsatzzwecke das richtige war, ein Peugeot PX60 Mitte der 70er Jahre, das fuhr er 25 Jahre.
Das bestätigt genau meine These, daß der Fahrradmarkt seit einem Vierteljahrhundert von Idioten dominiert wird.

Danach kamen Alutourer, MTB Fullies, und jetzt, zum 75sten hat er sich einen Cube Crosser geholt; im Prinzip nicht schlecht, aber mit sinnloser Scheibenbremse, Federgabel und geradem Lenker.
Will sagen, die Leute überlegen nicht, was sie an Fahrrad wirklich brauche und für sie gut wäre, sondern kaufen was gerade angesagt und "in" ist.
Mist wurde auch schon früher verkauft. Diese unsäglichern Klappräder, angebliche "Gesundheitslenker" die eine völlig verkorkste Sitzposition zur Folge haben, oder - bestes Beispiel hier: "Rennräder", also Räder mit Alltagsausstattung und Rennlenker und de facto Vorgänger von Trekkingrädern. Ich kann ja irgendwie nachvollziehen, daß man da mit Besenstielen den falschen Lenker montierte, genau wie bei "Rennrädern". Was ich nicht versteh, ist warum Mitte der 90er vernünftige Lösungen ersatzlos verschwunden sind. Neuräder mit Trainingsbügel - ausgestorben. Kurze Schutzbleche, die Schuhe und Kette vollsauen. Kettler hatte nach vorn allseitig geschlossene Kettenschützer, auch für Kettenschaltungen, das war wirklich nützlich für Ganzjahresfahrer. Genauso verschwunden wie die überaus praktischen französischen Gepäckträger mit Spannriemen. Und jetzt? Aufgetakelte City- und Trekkingräder. Oder andersrum und nur eine kurze Episode: "Fitnessräder", Rennräder mit Brezellenker. Sinnfreie Federgabeln, Reifen mit den Fahreigenschaften von Vollgummi...

Die Marketingmaschine funktioniert,
Alles von langer Hand vorbereitet, um teuere und weniger teure Pedelecs zu verkaufen :D
 
Will sagen, die Leute überlegen nicht, was sie an Fahrrad wirklich brauche und für sie gut wäre, sondern kaufen was gerade angesagt und "in" ist.
Die Marketingmaschine funktioniert, da kommste selbst als Sohn nicht gegen an.
VG

Wer bestimmt was für einen gut ist?
Oder woher weiss man was für einen gut ist?
Darf einem auch ein Rad gefallen?
Oder muss es unbedingt praktisch sein?
Muss alles einen Sinn haben?
Oder reicht es, wenn es schön aussieht und toll bremst?;)
 
früher gabs RR, Tourenräder, ATBs,MTBs, Cross,Treckingräder,Cityr,im abstand von 5 Jahren u jetzt kommen Gravelbiks was immer das ist
die Übersetzung ist gravel = Kies also ein ATB oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bestimmt was für einen gut ist?
Oder woher weiss man was für einen gut ist?
Darf einem auch ein Rad gefallen?
Oder muss es unbedingt praktisch sein?
Muss alles einen Sinn haben?
Oder reicht es, wenn es schön aussieht und toll bremst?;)

Du
Ausprobieren.
Natürlich.
Für die meisten schon.
Nein.
Jane.


Wer nicht weiß was für ihn gut ist dem darf ein Rad auch gefallen
oder es muss unbedingt praktisch sein und alles (s)einen Sinn haben
oder dem reicht es wenn es schön aussieht und toll bremst.
Wer all das vereint und trennt,
der ist ein guter Konsument.
 
Oder reicht es, wenn es schön aussieht und toll bremst?;)
Schön aussehen reicht... Für das Prollvolk ist Funktion zweitrangig, Hauptsache billig! Und muß von Shimano sein. Für Rennradfahrer kann es auch Campa sein, Shimano geht auch wenn möglich Dura-Ace. Bei entsprechendem finanziellem Hintergrund muß teuer!
 
Zurück
Oben Unten