• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe - Das richtige Fahrrad für meine Freundin?!

FreaXXaerF

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2013
Beiträge
114
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen!

Ich möchte das Forum heute nutzen, um Tipps/Erfahrungen und Hinweise zum Kauf eines Fahrrades für meine Freundin zu bekommen.
Meine Freundin ist sehr sportlich (joggen) und ich war immer davon überzeugt, dass auch das Rennrad fahren etwas für sie sein könnte. Nach zwei Ausfahrten, bei denen sie auf ihrem klapprigen Jugend-MTB unterwegs war, habe ich mich darum gekümmert, ihr ein Rennrad geleiht zu bekommen. Nach längerer Suche habe ich eines in ihrer Größe bekommen (RH 53). Nach anfänglicher Skepsis und auch Angst vor dem Rennradlenker, kam sie doch schnell damit zu recht und hat viel Spaß am Fahren gefunden. Das leichte und schnelle Rollen auf dem Asphalt ist eben einfach herrlich ;-)!
Sie will sich jetzt also ein neues Fahrrad kaufen. Zuerst war sie sogar davon überzeugt, dass es ein Rennrad werden soll. Berechtigterweise kamen ihr jetzt aber Bedenken, dass wenn sie mal mit jemandem außer mir Fahrrad fahren möchte, evtl. auch Schotter oder Waldwege dabei sein könnten. Richtiges Gelände schließt sie aus. Mag sie nicht, will sie unter keinen Umständen fahren. Ein reines Rennrad ist also wahr. nicht das Richtige.
Oder gibt es auch Rennradreifen (28mm?!) die genug Grip auf leichten Schotterpisten oder Waldwegen bieten?
Mein Gedanke war jetzt ein Cyclocross! Hierfür gibt es ja sicher Reifen, die für überwiegend Asphalt mit Ausflügen in leichtes Gelände geeignet sind? Gibt es dazu klare Empfehlungen von eurer Seite?
Oder doch was ganz anderes? Es gibt ja jetzt auch vermehrt so "Fitnessräder" mit geradem Lenker, die ganz flott laufen.
Voraussetzungen sind einfach dass es zügig und flott auf Asphalt läuft und nicht zu schwer ist! Zusätzlich muss das Rad auch auf Schotter zu beherrschen sein! Gepäckträger oder sonstiges braucht es nicht. Geometrie sollte eher komfortorientiert sein. Gibt's bei den Rennern ja mittlerweile zuhauf, wie siehts da bei den Cyclocross aus? RH 52-53 und Budget eben nur bis ca. 1500€.

Sorry für den langen Text. Bin für KONSTRUKTIVE Beiträge dankbar!
Grüße!
 
Hallo,

aus eigener Erfahrung: bin mit den geraden Lenkern der Finessbikes nie zurecht gekommen; immer taten nach kurzer Zeit die Hände weh.
Nach dem Umstieg auf RR war das weg...

Ansonsten: ein Cyclocross kann ohne weiteres mit 28mm Reifen ausgestattet werden. Wenn man 2 Laufradsätze hat, kann man (frau) sogar einen mit Straßenreifen und einen mir Cross-Bereifung nutzen. Ist ja (vorher) schnell umgebaut.

Grüße
 
Mein Gedanke war jetzt ein Cyclocross! Hierfür gibt es ja sicher Reifen, die für überwiegend Asphalt mit Ausflügen in leichtes Gelände geeignet sind? Gibt es dazu klare Empfehlungen von eurer Seite?
Vergiss Fitness, wenn sie mit 'nem Rennlenker klarkommt, gibt es keinen Grund für was anderes. Ansonsten ist ein Fitnessbike je nach Basisrahmen nicht mehr oder weniger geländegängig als ein Modell mit Rennlenker auf ähnlichem Rahmen.
Ansonsten hängt der Rest eigentlich daran, was Du für Reifen aufziehst. Also ist CycloCrosser schon richtig, der kann halt auch breiter.
Leider gibt es auch beim Reifen keine eierlegende Wollmilchsau, sondern nur mehr oder weniger gut passende Kompromisse. Ich fahre sehr gerne sehr breite leichte XC Reifen, damit geht viel im Gelände, aber auf der Strasse gibt es schnelleres. Andersrum...und dazwischen... na Du weißt schon;)
Schrauthsens Elmar hat Giant TCX SLR ab ca. 1300,- und sogar mit hydraulik noch im Budget.

Die Frage ob nicht vielleicht ein Gravelbike oder Anyroad oder was immer...das sind alles Mischformen und Marketingetikette, irgendwo zwischen CX, Strasse und Reiserenner. Konzentriert Euch dabei auf zwei Dinge, passt die Geometrie? Fährt es sich angenehm? Und, passen ausreichend breite Reifen rein?

Beispiel:
Sieht doch nach nem schnittigen Racer aus, oder?
416648-n1ukefkvgwmj-dsc_0175-medium.jpg

Isses aber nich;):p
393640-ntuwmasks39l-dsc_0095-medium.jpg

P.S.: Muss nicht zwingend Giant sein, auch andere Mütter haben schöne Töchter;) Allerdings sind nicht alle Crosser so weiträumig was Reifen angeht, wie das TCX. Oft ist da unter 40mm Schluss.

Als Reifenempfehlung würde mir jetzt irgendwas so bei ca. 30-32mm mit "Gravel" Charakter einfallen.
Challenge Strada bianca bis Clement USH, je nachdem, was wichtig ist:D
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich @whitewater zu 100% anschließen :)
Oder doch was ganz anderes? Es gibt ja jetzt auch vermehrt so "Fitnessräder" mit geradem Lenker, die ganz flott laufen.
So was in der Art hat sich meine Frau auch von ein paar Jahren gekauft, so in der Art "Crosser" mit einfacher Federgabel. Damals allerdigns vor allem weil sie meinte mit Rennlenker nciht zurechzukommen. Über einige Wirrungen fährt sich jetzt einen Crosser/Randnneuse mit Rennlenker und das alte Teil liegt brach.
Da meine Frau auch erst Gelände ausgeschlossen hatte, dafür hatte Sie ja das Rad mit der Federgabel, hat sich sich Conto Cyclocross Speed entschieden. Läuit super der reifen, der Pannenschutz soll aber die Schwachstelle sein. Was ich aber nicht nicht bemerkbar gemacht hat.

Die Wege die weir gefahren sind wurden mit übrigens im Laufe der Zeit immer technischer und zum Glück konnte ich konnte ich meine Frau überreden mal die conto CyclocrossXKing zu montieren. Sie war dann über die zusätzliche Sicherheit so begeistert, das sie schon recht anspruchsvolle Trails fährt und jetzt einen zweiten LRS bekommt. Deswegen bleibt das Rad mit Feldergabel jetzt auch sehen, viel zu schwer und unhandlich ;)
So kanns sich halt entwickeln. Aber das nur ne Story am Rande
 
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten bis hierher. Ich denke tatsächlich, dass es der Kauf zugunsten eines Cyclocross gehen wird. Der Gedanke mit dem austauschbaren LRS finde ich als Zukunftsvision auch ganz interessant. Dass letztlich das Meiste der Reifen entscheidet ist auch klar. Auch da gibt's im Bereich Cyclocross einfach mehr Möglichkeiten und Varianten. Wir werden jetzt einfach mal schauen, welche Räder sich anbieten und versuchen so viele wie möglich probezufahren. Denn am Ende muss es einfach zu ihr passen und sie muss sich wohl auf dem Rad fühlen.
 
Zurück
Oben Unten