• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS Planungs- /Auswertesoftware und Karten für GPS und Konsolen 2.0

Hallo,
Werkzeug um aus einem GPX Track einen FIT Route zu machen:
https://www.tobis-page.de/fit-route/
Insbesondere mit der Möglichkeit Abbiege Hinweise manuell einzubauen. Oder sonstige Anmerkungen.
Es steht zwar auf der Startseite, aber nur, wenn man in der Gliederung den Absatz 'GPX with Turns' explizit ausklappt.
Vielleicht etwas besser hervorheben, denn ich hab's beim ersten Mal natürlich überlesen und der Fit-Export enthielt daher keine Course_Point Messages: Turn-Anweisungen müssen im osmand-style in der GPX Datei eingebunden sein.

1715412342281.png
 

Anzeige

Re: GPS Planungs- /Auswertesoftware und Karten für GPS und Konsolen 2.0
Es steht zwar auf der Startseite, aber nur, wenn man in der Gliederung den Absatz 'GPX with Turns' explizit ausklappt.
Vielleicht etwas besser hervorheben, denn ich hab's beim ersten Mal natürlich überlesen und der Fit-Export enthielt daher keine Course_Point Messages: Turn-Anweisungen müssen im osmand-style in der GPX Datei eingebunden sein.

Anhang anzeigen 1439374
Für mich als absoluten Neuling in Karten-Design bzw. -Modding: könnt ihr mir sagen was der eigentliche Sinn dahinter ist? Ganz dumm gefragt: kann ich damit dann Punkte/Hinweise einfügen wie zB (Bäckerei in 200m) und mir zeigt der Bolt V2 das dann wie bei einer Abbiegung sowohl grafisch als auch akustisch an?
 
Für mich als absoluten Neuling in Karten-Design bzw. -Modding: könnt ihr mir sagen was der eigentliche Sinn dahinter ist? Ganz dumm gefragt: kann ich damit dann Punkte/Hinweise einfügen wie zB (Bäckerei in 200m) und mir zeigt der Bolt V2 das dann wie bei einer Abbiegung sowohl grafisch als auch akustisch an?
Mit Karten-Design/Modding hat das hier weniger zu tun, sondern dieser Online-Konverter dient lediglich dem Zweck, GPX-Routen in Fit-Routen (Fit Course Activites) zu konvertieren und dabei zusätzliche manuell erzeugte POIs einzufügen.
Wenn man diese Route auf den Bike-Computer hochlädt und nachfährt, werden die im Fit File eingebetteten Turn-Anweisungen und POIs dann quasi als Hints an den entsprechenden Positionen angezeigt.

Das mal als grobe Beschreibung, die Feinheiten müsste Tobias beisteuern.
 
Sinn:
Idr. bekommst du GPX Dateien von z.b. Veranstaltungen oder RoutenPlaner-Apps.
Wer eine Routen Planer App komplett im Cloud-Ökosystem seines Fahrrad-Computers verwendet braucht es eher nicht - nur gegf. für diese manuellen Sonderhinweise zu Bäckereien.

Wenn du die ganze Zeit mit angezeigter Karte fährst brauchst du auch nicht zwingend mehr. Die App für deinen Fahrrad-Computer kann mit Sicherheit GPX verstehen.
Wenn du aber deine ganze Werte sehen willst brauchst du Abbiege-Hinweise.

Das du aus einer GPX-Dateien Abbiege-Hinweise auf deine Fahrrad-Computer bekommst ist unwahrscheinlich. Das liegt daran das es da kein einheitliches Format dafür gibt.
In den FIT-Dateien hingegen gibt es einen Standard dafür und dein Fahrrad-Computer wird sie sehr wahrscheinlich anzeigen.

Daher das Tool das GPX-Dateien mit Abbiege-Hinweise in dem spezifischen "osmand" Format umwandelt in FIT-Datei.
Oder wenn erst gar keine vorhanden sind es erlaubt diese manuell(!) einzufügen.

kann ich damit dann Punkte/Hinweise einfügen wie zB (Bäckerei in 200m) und mir zeigt der Bolt V2 das dann wie bei einer Abbiegung sowohl grafisch als auch akustisch an?
Ja, das auch. Das ist ein Bonus der nebenbei aus dem Hauptzweck abfällt. Beachte aber das dies vollständig manuell ist. Zum gemütlichen Cruisen macht es also wenig sinn sich den Aufwand zu machen. Wenn du aber auf der Strecke jede Minute rausholen willst indem du Bäckerei suche minimierst ... dann ja.

Ich persönlich Trage mir gerne öffentliche Wasserstellen ein (daher kann die App diese auch raussuchen ...) - beim vorbeifahren sieht man die sonst so gut wie nie. So kann ich häufig vermeiden mir Plastikflaschen zu kaufen die ich gleich 3 Minuten später wegschmeiße.

P.S. Das ganze ist ja open-source wenn jemand noch andere GPX-Abbiegen-Hinweis Formate ergänzen will gerne.
 
Das du aus einer GPX-Dateien Abbiege-Hinweise auf deine Fahrrad-Computer bekommst ist unwahrscheinlich. Das liegt daran das es da kein einheitliches Format dafür gibt.
In den FIT-Dateien hingegen gibt es einen Standard dafür und dein Fahrrad-Computer wird sie sehr wahrscheinlich anzeigen.
Auch noch mal blöd nachgefragt:
Ist mit "diesen" Abbiegehinweisen was anderes gemeint, als das, was ein Garmin Edge von selbst macht, wenn er eine Route bekommt und dann beim Start berechnet??
Ich bekomme GPX von nem RTF, importiere die in Komoot oder Connect, machmal sogar noch uraltes mapsource. Dann entweder via connect oder komoot IQ app gesynced.
Da wird immer berechnet, wo lang und es werden auch immer Abbigehinweise angezeigt.

Oder ist hier gemeint, dass es bei anderen Geräte und alten Garmins wie mein Oregon ein Track nur gerade Linie zwischen Punkten macht und eine Route "berechnet" wird. (Warum das im Edge nicht mehr so ist, habe ich nie verstanden, außer dass das der halt wohl mehr CPU/RAM hat).
Bei Tracks wird dann auch nicht der Straße gefolgt, was in manchen Fälle ja gewünscht ist.
 
Ist mit "diesen" Abbiegehinweisen was anderes gemeint, als das, was ein Garmin Edge von selbst macht, wenn er eine Route bekommt und dann beim Start berechnet??
Ich habe kein Garmin kann nicht sagen wie sich das verhält.

Aber ansonsten vermutlich Nein. Es ist realistisch das bei einem vorhanden GPX Track nachträglich die Abbiege-Hinweise automatisch erzeugt werden. Im Grunde ist das so als ob die Route noch mal mit sehr sehr vielen Zwischenstationen neu berechnet wird.
 
Ich habe kein Garmin kann nicht sagen wie sich das verhält.

Aber ansonsten vermutlich Nein. Es ist realistisch das bei einem vorhanden GPX Track nachträglich die Abbiege-Hinweise automatisch erzeugt werden. Im Grunde ist das so als ob die Route noch mal mit sehr sehr vielen Zwischenstationen neu berechnet wird.
Wenn kein Garmin dann zufällig Wahoo? Kannst du sagen wie sich die Abbiege-Hinweise darauf dann darstellen bzw. bemerkbar machen? Oder vllt einen Screenshot?
Kann es mir noch nicht so ganz vorstellen. Fahre immer in der Karten-Ansicht, Abbiege-Hinweise sind entsprechend eingestellt.
 
Im Beitrag #241 beschreibt Marcus, wie man in bikerouter.de ein Overlay "google traffic" als benutzerdefinierte Ebene einfügt.

Wenn ich das mache und danach die website im Browser unter "Favoriten" speicher, ist das benutzerdef. Overlay beim nächsten Aufrufen des "Favoriten "verschwunden", also nicht mit gespeichert. Dann muss ich mir das wieder neu einrichten. Das ist blöd. Kann man das irgendwie "mitspeichern", damit das beim nächsten Laden wieder erscheint ?

Gruss

Windex
 
Wenn ich das mache und danach die website im Browser unter "Favoriten" speicher, ist das benutzerdef. Overlay beim nächsten Aufrufen des "Favoriten "verschwunden", also nicht mit gespeichert. Dann muss ich mir das wieder neu einrichten. Das ist blöd. Kann man das irgendwie "mitspeichern", damit das beim nächsten Laden wieder erscheint ?
Er speichert es immer (sowie auch ein paar andere Einstellungen). Es klingt für mich danach das du einen Browser-Einstellung und/oder ein Browser Addon hast das bei jedem Beenden des Browser alle Cookies&Sonstigen Daten löscht.
Denn Cookies sind nicht nur Böse :)

Wenn du dir da nicht sicher bist welche Option/Addon es machst würde ich dir zum Testen empfehlen ob bikerouter nach dem Neustart des Browser wieder auf der Karten-Position anfängst wo du zuletzt warst.
Und dann nach und nach alles was im Browser so eingestellt ist deaktivieren. Wenn du so das Addon gefunden hast kannst du da - wahrscheinlich - eine Aussnahmeregel einrichten.
 
Zurück
Oben Unten