• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabel noch verwendbar?

Der Gabelschaft ist das höchstbelatete Teil am ganzen Rad , da rumzufeilen halte ich für völlig abwegig .
Wenn der Konus sauber auf den Sitzdurchmesser passt und da fest ist würde ich den mit einen 2 Komponentenkleber aufsetzen , der die Unsauberkeit der Auflagefläche ausgleicht und schön aushärten lassen ( Backofen 80 Grad ) , letztlich muss der Konus doch zum Schaft fluchten , die Auflage ist doch nur Abstützung , gibt keine Flucht vor , und 2K Kleber gleicht das locker aus.
Besser natürlich reklamieren , nur bei wem , und wird das besser dadurch ?


Der Herr trägt Alu-Helm?
 
Das ist doch kein Produktionsfehler, das muss so. Die Erhebung ist doch gleichmäßig geformt und genau hinten, nur etwas dick überlackiert. Das ist die Verdrehsicherung für das Lager, die darf auf gar keinen Fall entfernt werden. :rolleyes:
 
Wenn ich mir die Gabelkonen anschaue, die einschlägige Versender auf ihren Seiten offerieren, würde ich @406heijn zustimmen und fragen, ob der aufzuschlagende Konus tatsächlich bis zum problematischen Bereich reicht.
Der Gabelkonus an meinem Waldrenner - war meine letzte Gabelarbeit, an die ich mich noch ganz gut erinnere - reichte jedenfalls nciht bis zum äußeren Rand des Gabelschaftrings.
 
Ach du bist einfach ein Gutmensch ....komm mal runter , so einen Ausweis hab ich selber , solange man aber noch über sich selbst lachen kann ist die Welt nicht verloren , entspann dich mal , das ist gesund .
 
Gutmenschen sind, wie es der Name schon sagt, gute Menschen, also definitiv nichts mit dem man sie beleidigen könnte, nennt man sie beim Namen.
 
Meine Empfehlung für los cebollitos in diesem Fall:

1. Meßschieber holen.
2. Konusdurchmesser und Position Pickel feststellen.
3. Bei Bedarf feilen.

Wenn die Durchmesser von Gabelsitz und dem unteren Lagerring zueinander passen, sollte dieser mit (Schon)-hammer, passender Schlaghülse und Montagefett bis auf den unteren Lagersitz aufgeklopft werden können.

Nach unten ausgepresstes Fett wegwischen und prüfen, ob der Konus umlaufend aufsitzt. Prüfen z.B. mit Papier, Alufolie, oder dünner Fühlerlehre.
Natürlich darf der Ring, nach der Montage, zum Schaftrohr nicht lose sitzen.
 
Ach du bist einfach ein Gutmensch ....komm mal runter , so einen Ausweis hab ich selber , solange man aber noch über sich selbst lachen kann ist die Welt nicht verloren , entspann dich mal , das ist gesund .

Deine Nerven liegen aber gut blank, so blank, dass du auf jeden Scheiss anspringen musst?
 
Zurück
Oben Unten