• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitnessrad umrüsten - Rennlenker

snowghost

Mitglied
Registriert
18 November 2007
Beiträge
195
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen.
Ich bin seit kurzem begeisterter Radsportler. Leider hatte ich mir im Sommer "nur" ein Fitnessrad (also mit geradem Lenker) zugelegt, da ich nicht wusste, ob ich diesen Sport länger ausüben werde.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir nächstes Jahr noch ein komplett neues RR zulege und das jetzige als Trekkingrad umrüste (also andere Reifen drauf). Die andere Alternative wäre, dass ich mir an mein jetziges Rad (Cube, mit Shimano 105 Komponenten 3*9) einen Rennradlenker montiere.

Und hier zu meiner eigentlichen Frage: was muss ich alles beachten bzw. austauschen, wenn ich den Lenker wechseln will? Mir ist klar, dass ich natürlich noch andere Brems- und Schaltgriffe brauche. Aber wie ist das mit den Kabelzügen etc. Muss ich das alles austauschen?

schon mal vielen Dank für die Infos.

snowghost
 
AW: Fitnessrad umrüsten - Rennlenker

Diese Thema gibt es hier im Forum schon zig mal.
Darum verwende biete die SuFu (Suchfunktion).
Hier einige Ergebnisse der SUFU
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=24028&highlight=fitnessrad+rennlenker
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=12696&highlight=fitnessrad+rennlenker
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=17238&highlight=fitnessrad+rennlenker

Die Schalt- und Bremszüge wirst du ersetzen müssen, da die jetzigen wohl zu kurz sind.

Wahrscheinlich brauchst du auch noch einen neuen RR-Umwerfer. Für Fitnessräder gibt es von Shimano spezielle Umwerfer, die nicht 100%ig mit RR-STI zusammenpassen. (zumindest laut Aussage von Shimano).
http://cycle.shimano-eu.com/catalog...<>ast_id=1408474395181426&bmUID=1156501810305
 
AW: Fitnessrad umrüsten - Rennlenker

Schmeiß das alte Teil in die Tonne und kauf´ Dir was vernünftiges:aetsch: :D
 
AW: Fitnessrad umrüsten - Rennlenker

Die günstigste Umrüstung ist es auf Campa-Ergopower umzurüsten. Die sind deutlich günstiger als Shimano STIs und damit kann man mit wenigen Kniffs 9fach Shimano schalten. Für etwa 120 € an Teilen insgesamt wäre man dabei.

Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Oft sind Fitnessbikes auch in Sachen Rahmengeometrie verschieden zu Rennrädern.
 
AW: Fitnessrad umrüsten - Rennlenker

Ich hatte das gleiche Problem. Hatte mir zuerst ein Fitnesbike gekauft und dann umgebaut. Das ganze hat mich im Enefekt mehr gekostet, als ein neues. Lenker, Schalt/Bremsgriffe, Bremsen Vorne und hinten, musste dann feststellen, dass das mit den Bremsen und dem Rahmen nicht hinhaute, also kaufte ich mir nen neuen Rahmen....
Fazit: Mit nem neuen Bike, und wenns gebraucht gewesen wäre, wäre ich günstiger weggekommen. Allerding ist es nach meinem Geschmack. =)
 
AW: Fitnessrad umrüsten - Rennlenker

... und noch einen 10er fürs Lenkerband einplanen.

"Trekkingrad": Die Reifenbreite wird durch die Felge begrenzt. Die Reifen-Felgen-Kombination muss dann auch noch in den Rahmen passen. Alternative: andere Felge oder LR, was aber wieder zu Mehrausgaben führt ...
 
Zurück
Oben Unten