• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Warum regt sich eigentlich keiner auf dass pogacar immer falsch ausgesprochen wird. Also eher mit z laut als che laut und betoung auf erster statt auf zweiter silbe und das r am ende wird auch nie gerollt?

Oder ist das bei namen die man selbst genauso verhunzt wie es voigt vei groenewegen und co macht, nicht so schlimm?
 
Ersetzen wir Glasscherben durch Flaschenboden. Damit haben wir schon als Kinder Feuer gemacht. Ob das damals andere Flaschen waren weiß ich nicht mehr,aber Milchflaschenböden funktionierte sehr gut,da sie gewölbt waren.
Da mir @Chris 5000 ein traurig anzeigt eine kurze Erklärung. 1957 wenn die Kartoffelfelder abgeerntet waren,durften die ärmeren Leute die Restkartoffel einsammeln. Da lag schon das verdorrte Kartoffelkraut überall rum und es wurde von uns angezündet,Kartoffel ins Feuer geschmissen und nach 20-30Min. hatte man essbare Kartoffel.
Das war noch Jugend. Versuch das heute Mal. Da wirst du gesteinigt😇
 
Zum Thema:
Warum sind die Fahrer schneller als früher bei der Tour.
Ich dachte schon sie sprechen es nicht an.... Doping!!!
Der Migels hats dann gesagt, hat mich schon etwas überrascht.
Dem Voigte war es schon unangenehm und wechselte schnell das Thema.
 
Ja, sie schwelgen schon wieder in den guten alten Zeiten ... Armstrong, Ullrich, Pantani, etc. :rolleyes: ...Opas Kriegsgeschichten wie es hier jemand so richtig nannte. Die gute Zeit als der Gröfaz noch Autobahnen baute ... 🙁
 
Chuck Norris kann mit einer Glasscherbe eine Flamme anzünden.
Und Ullrich kann Schlagzeug spielen.
 
Warum sind die Fahrer schneller als früher bei der Tour.
Material und das leistungsgesteuerte Training. Ich stelle fest, dass Hobbyfahrer gegenüber früher eine extreme Leistungssteigerung haben. Hobby-Lizenzfahrer können einen kleinen Rundkurs über 1h laut Strava alleine mit einem 46er Schnitt fahren. Diese höhere Leistungsdichte hat natürlich auch Auswirkungen auf die Profi-Szene, wenn auch nicht ganz so extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema:
Warum sind die Fahrer schneller als früher bei der Tour.
Ich dachte schon sie sprechen es nicht an.... Doping!!!
Der Migels hats dann gesagt, hat mich schon etwas überrascht.
Dem Voigte war es schon unangenehm und wechselte schnell das Thema.
Ein Aspekt ist auch, dass die Etappen kürzer und die Gesamtkilometer weniger sind.
 
Außerdem wird in den letzten Jahre, besonders gut in diesem Jahr zu sehen, immer von Beginn an attackiert. Das war früher oft nicht so. Da gab es auch wahre Bummeletappen bis 30 km vor dem Ziel. Und was zB den Anstieg auf die Alpe d‘Huez betrifft, konnte in den letzten ca. 25 Jahren keiner auch nur annähernd Pantanis Zeiten aus den 90ern toppen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpe_d’Huez#Bestzeiten
 
Zum Thema:
Warum sind die Fahrer schneller als früher bei der Tour.
Ich dachte schon sie sprechen es nicht an.... Doping!!!
Haben sie es nicht anders herum gesagt, also warum die Fahrer früher schneller waren als heute, bzw. genauso schnell wie heute?
Und das dann mit dem Doping in früheren Tagen erklärt?

Denn dass Fahrer heute schneller sind als früher, könnte man ja auch sehr bequem mit moderner Technik und Training erklären.
 
Die Berge sind sie langsamer als früher. Einfach nur die durchschnittsgeschwindigkeit betrachtet ist man heute schneller, aber wurde ja bereits gesagt, die etappen werden immer kürzer und es wird mehr attackiert. Technik kommt dann noch hinzu
 
stage 15: Birgit Hasselbusch: "Matthews hat zwei mal die Tour gewonnen."
 
stage 15: Jens Voigt hat gesagt, dass die TdF schneller geworden ist, weil die Leistungsdichte höher ist. D. h. die Wasserträger sind fast genau so schnell wie ihre Leader.
 
Technik kommt dann noch hinzu
Ich erzähl mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar Sachen, was mir so einfällt was sich verändert hat die letzten 20 Jahre. Achtung Abteilung Opa erzählt vom Krieg

1. Straßen. Heute werden mindestens bei Giro und Tour die Straßen neu gemacht von den Ausrichter-Gemeinden. Ist vielleicht sogar ein Vergabekriterium, keine Ahnung, aber noch so 2000 rum konnte es sein, dass man mit üblen Längsrillen, Frostaufbrüche, Belagwechseln konfrontiert war und es wurde entsprechend gefahren. Bis in die 80er konnte es sein, dass Naturstraßen dabei waren. "Stars and Water carriers" ansehen. Gavia, Tre Cime waren Feldwege. Nix Spezialstage Strade Bianche.

2. Bergab angreifen. Früher gab's da nen Satz heisse Ohren von den Capos. Macht heute jeder von Vroome abwärts.

3. Teamfunk. Jeder hat nen Knopf im Ohr. Jeder weiss zu jeder Sekunde wie das Rennen steht im Detail und kann sofort reagieren. Das war noch zu Indurain nicht so, nix Handy nix Walkie Talkie Im Auto vom Teamchef lief Radio Tour wenn gerade ein Signal reinkam in den Bergen. Live Video I'm Auto hahaha
da konnte es sein dass das Team mit dem gelben Trikot nicht wusste oder erst spät erfuhr, wenn einer der gar nicht so weit hinten lag gesamt, sich in der Ausreißer Gruppe versteckte. Oder dass der Konkurrent Schwierigkeiten hat.

4. Ernährung und Training. Die Fahrer sind/waren den Teamchefs ausgeliefert und die hatten oft seltsame Ansichten. Sainz von ONCE ließ die Fahrer ohne Frühstück und Wasser trainieren. Ich habe mit eigenen Augen Jacksche 3 Wochen vor der TdF im Thermoanzug Berge fahren sehen. Bei 25 Grad. Man hat früher geglaubt, so verliert man Gewicht (man verliert nur Wasser und die Leber jault). Ein anderer Teamchef servierte die ganze Tour lang morgens und abends nur Spaghetti mit Öl weil er Mal nen Fall von verdorbenen Essen hatte und nichts riskieren wollte.
Wintertraining war optional und die Fahrer die Geld machen wollten/mussten, fuhren sich in im Winter in Sixdays und in der Saison bei Irgendwelchen Kirmesrennen die Lungen kaputt oder die Beine Sauer.

Heute gibt's Trainings und Ernährungsexperten in jedem großen Team und auf sie wird gehört.

5. Rennkalender. Die Kollegen fuhren Alles, Frühjahrsklassiker, alle großen Rundfahrten.
.

6. "Medizinische Unterstützung" das war auch nicht die Wissenschaft wie heute. Viel hilft viel, und nichts hatte die Wirkung von HGH und EPO oder was jetzt dran ist. War auch keine konzertierte Aktion wir bei Postal, sondern der Soeigneur hatte die Fläschchen und Ampullen und verteilte die nach Gusto und Nasenpunkten.Die haben sich aufgeputscht fürs Rennfinale und die Anstiege, Amphetamine, Drogen, Alkohol, aber nichts was 5% mehr bringt auf allen Wegen.


Mit all dem im Hinterkopf, dass heute schneller Gefahren wird, liegt selbstverständlich an der aerodynamisch optimierten Hinterbaustrebe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten