• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergonomie/neuerer Lenker an Batavus?

auflauf

Aktives Mitglied
Registriert
15 April 2006
Beiträge
193
Reaktionspunkte
29
Moin!

Auf meinem Batavus professional 64cm komme ich (no sports, nicht ehrgeizig) mit 1,94cm eigentlich ganz gut zurecht. Meistens fahre ich mit den Händen auf den Bremsgriffen (85%), zu Tourbeginn auf dem Oberlenker (10%) und nur bei Gegenwind am Unterlenker (5%). Der Unterlenker ist mir aber zu tief und zu weit vorne.
Eigentlich kein Problem, ich könnte ja den Lenker oder den Vorbau wechseln. Leider hat der Vorbau von 11cm eine Klemmung von 26,4mm, dafür gibt es nur wenige Lenker, aktuell ist ein wohl originaler Cinelli Criterium 65-44 dran.

Wenn ich einen aluminiumfarbenen Lenker mit weniger Reach und evtl. weniger drop möchte (Ergo? Aero?), welche Dicke an der Klemmung wäre am universellsten? 25,4? Ich finde die neueren Formen nur in schwarz und 31,8mm.

Gib es neu einen Gabelschaftvorbau, der etwas höher ausziehbar ist und ca 80mm lang ist?

Ich möchte jetzt nicht Abende mit der Jagd nach dem richtigen Teil verbringen, am liebsten neu oder jemand hat gerade ein Angebot.

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Ergonomie/neuerer Lenker an Batavus?
Du müsstest nach einem Compactlenker suchen, habe ich kürzlich erst hier gekauft... Ich müssten nachher zuhause nachsehen wer der Hersteller ist. Ist mit 25,4er Klemmung und silber. Ich würde keinen 80er Vorbau auf einen so großen Rahmen bauen, das sieht eigenartig aus und fährt sich auch so. Nach dem Lenker guck ich nachher wenn du willst
 
Ja, das wäre sehr nett! Einen Gabelschaftvorbau mit 31,8er Klemmung wird es nicht geben, schätze ich. Dann könnt eich einen aktuell gehandelten Lenker verwenden.
 
empfehle auch den soma, der dajia ist irgendwie stummelig. habe beide mal eingesetzt.
 
Was meint "stummelig"?
Beide Modelle haben 26mm Dicke. Der aktuelle Vorbau hat 26,4mm Klemmweite. Man könnte ja einfach ein 0,2mm Stahlblech zum ausgleich nehmen und den Vorbau erstmal dranlassen. Die Idee ist mir unsympathisch, weil sie die Lenkung ja eher weicher macht. Ist das technisch ein absolutes no-go oder aus technischer Sicht erlaubt? Wenn, dann welches Material wg. Kontaktkorrosion und elektrochemischer Reihe?
 
irgendwie gedrungener, die Rundung sieht schöner aus beim Soma. aber beide kämen deinen Wünschen wohl nach.

bezüglich deiner technischen Frage bin ich überfragt, da kann dir aber sicherlich jemand helfen...
 
Ich habe ja den Dajia montiert. Anfangs wirkt der wirklich eigenartig, durch diese nahezu 90° Biegung entsteht aber irgendwie gefühlt eine Fläche die sich für mich sehr angenehm greift. Mit STIs (in meinem Fall) sieht das auch nicht mehr komisch aus. Den anderen genannten Lenker kenne ich nicht.
Hab gerade kein anderes Foto
03DFE27C-D2F3-49E7-9F8E-259DAAD10AB6.jpeg

Bei Bedarf mach ich gern noch ein Foto von oben...
 
Danke für das Bild!
Blöde Frage: wird nicht durch den geringeren Drop, also den kleineren Radius der vertikalen Krümmung, der Platz für die Hand am Unterlenker knapp? Firmiert Deiner unter "Compact"? Hab eher größere Hände und könnte mir vorstellen, daß an so einem Lenker "anatomisch" der Untergriff bequemer ist.
rennradlenkerformen-1300x863.jpg

Meine Erfahrung beschränkt sich allerdings auf genau zwei 40 und 30 Jahre alte Rennlenker...
 
Da ist Platz genug, ich mag z.B. Diese anatomische Form nicht so weil da nur die geraden Stücke angenehm sind, dazwischen ist es unbequem für mich. Compact rückt die STIs weiter ran und der Drop ist kleiner. Ich finde das gut. Optisch vielleicht ungewohnt an einem Oldtimer...
 
...n Foto von der aktuellen Combi könnte auch ganz aufschlussreich sein.
IMG_0788.jpg


IMG_0790.jpg


Für eine größere Handauflagefläche habe ich ein dünnes PVC-Rohr mit Heißkleber angeheftet und mit eingewickelt. Funktioniert gut, sehr bequem
IMG_0789.JPG


Perspektivische Verzerrung, der Sattel wirkt kleiner und niedriger ...
IMG_0791.jpg


Noch mit altem Sattel und alter Sattelstütze
IMG_0611.JPG
 
...da ja bei dir die Optik nicht den höchsten Stellenwert hat,

Nimm einfach einen höheren und steileren Vorbau mit passendem ergonomischen Lenker,
oder bleib bei deiner Oberlenker Fahrweise
 
...da ja bei dir die Optik nicht den höchsten Stellenwert hat,
Danke, sehr nett formuliert, war mir auch aufgefallen, insbes im vergleich zum Bild nach dem Kauf. Das ist halt noch WIP. Ohne Klingel, Zusatzbremsgriffe, Scheinwerferhalterung und mit der farblich passenden Karbonschale sieht es natürlich eleganter aus. Und das Gewickel ist noch proof of concept, das geht auch besser nächstes mal.

Nimm einfach einen höheren und steileren Vorbau mit passendem ergonomischen Lenker,
Bin ja dabei. Also den Vorbau nicht kürzer, sondern - sofern zu kriegen - mit längerem Gabelschaftrohr, dafür einen Compactlenker wie oben empfohlen?
 
Zurück
Oben Unten