• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Kassette muss runter...

radler888

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juli 2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

bei meinem alten Peugeot Rennrad dreht sich die Kette inkl. Ritzel ohne dass das Rad sich dreht. Ich möchte checken ob die kleinen Haken verharzt oder einfach nur verschlissen sind, erstes Problem ist jedoch der Verschluss. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung mitteilen bzw. wie das passende Werkzeug vom lösen der Ritzel hier lautet? Selbst der Radladenbursche muss erst einmal nach dem Werkzeug suchen und ist nun im Urlaub, ich würde das Rad aber wieder gerne zügig nutzen können.







Vielen Dank vorab.
Peter
 
und dann einen neuen Schraubkranz, weil deiner hinüber zu sein scheint

Das bringt Ihn aber doch nicht sonderlich weiter, weil wenn das das Fehlerbild ist,
bei meinem alten Peugeot Rennrad dreht sich die Kette inkl. Ritzel ohne dass das Rad sich dreht.

dann ist die Freilaufmechanik verharzt oder hinüber.

Und weil Helicomatik keinen Schraubkranz im eigentlichen Sinne hat sondern nur einen Steckkranz, befinden sich die Sperrklingen doch wie auch bei jeder anderen Freilaufnabe in der Nabe.

Einfachste Reparatur wäre viel Caramba in die Nabe und erstmal sehen, ob die Sperrklingen verschlissen oder nur verharzt sind.

Wenn die Sperrklingen hinüber sind, dann neuen oder gebrauchten Laufradsatz mit 126 mm Weite und einem Schraubkranz besorgen. Um die älteren UG Freilaufnaben würde ich wie um Helicomatic ebenfalls einen Bogen machen, weil es dafür heute nur noch schwerlich Ritzel und Kassetten gibt. Da ist ein LRS mit Schraubkranz immer die bessere Wahl.
 
Ne, die Sperrklingen sind in dem Schraub/Steck Kranz.
;)

Stimmt, Du hast recht

helicomaticsachsmaillard5-gnge-schraubkranz-ritzel-freewheel-5speed-rouelement-libre-5vitesses-8259999.jpg
 
Das bringt Ihn aber doch nicht sonderlich weiter, weil wenn das das Fehlerbild ist,


dann ist die Freilaufmechanik verharzt oder hinüber.

Und weil Helicomatik keinen Schraubkranz im eigentlichen Sinne hat sondern nur einen Steckkranz, befinden sich die Sperrklingen doch wie auch bei jeder anderen Freilaufnabe in der Nabe.

Einfachste Reparatur wäre viel Caramba in die Nabe und erstmal sehen, ob die Sperrklingen verschlissen oder nur verharzt sind.

Wenn die Sperrklingen hinüber sind, dann neuen oder gebrauchten Laufradsatz mit 126 mm Weite und einem Schraubkranz besorgen. Um die älteren UG Freilaufnaben würde ich wie um Helicomatic ebenfalls einen Bogen machen, weil es dafür heute nur noch schwerlich Ritzel und Kassetten gibt. Da ist ein LRS mit Schraubkranz immer die bessere Wahl.

Ne, die Sperrklingen sind in dem Schraub/Steck Kranz.
;)


Ich habe heute die Spendierhosen an:

k k k k
 
Zurück
Oben Unten