• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

IN EINEM SPIEL!


Das kann dir auch alles am MTB und am Crosser passieren.
Auch wenn sie robuster zu sein scheinen, nimmt man hier das Material ja auch bewusst härter ran.
Im normal Pannenfall muss auch nicht zwingend gleich ein Schlauch her, dafür kann man die Salami´s nutzen.
Eher nicht - an meinen MTB's fahre ich seit rund 20 Jahren tubeless. Kein Thema... Am Rennrad bin ich eine Zeit lang tubeless gefahren, habe aber festgestellt, dass aufgrund der kleinen Reifenquerschnitte auch die Ventile massiv leiden und verstopfen. Irgendwann konnte ich die Reifen (25'er Schwalbe Pro One mit DT Swiss Ventilen) kaum noch aufpumpen, noch Luft ablassen...
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Eher nicht - an meinen MTB's fahre ich seit rund 20 Jahren tubeless. Kein Thema... Am Rennrad bin ich eine Zeit lang tubeless gefahren, habe aber festgestellt, dass aufgrund der kleinen Reifenquerschnitte auch die Ventile massiv leiden und verstopfen. Irgendwann konnte ich die Reifen (25'er Schwalbe Pro One mit DT Swiss Ventilen) kaum noch aufpumpen, noch Luft ablassen...
Welche "Milch"?
Hatte ich auch schon am MTB, weil ich es lange nicht fuhr...
War mit der Stance dann nicht mehr so.
 
Als Hauseigentümer würde ich Dir dafür den Kopf abreißen... Große Schüssel mit warmen Wasser, grobe Bürste und Abwasser in den Gulli...
Gottseidank sind fast alle Rennradfahrer selbst die Hauseigentümer, da statistisch gut verdienend (..und gebildet).
 
Als Hauseigentümer würde ich Dir dafür den Kopf abreißen... Große Schüssel mit warmen Wasser, grobe Bürste und Abwasser in den Gulli...
Für die Umwelt ist die Nummer mit der Badewanne aber deutlich besser. Abgesehen davon verstopft so ein Abfluss nicht gleich wegen vielleicht noch 30ml Dichtmilch. Erstens ist im Siphon immer Wasser drin, da bindet das Zeug nicht ab und zweitens hat das Abflussrohr ja doch einen etwas anderen Durchmesser als ein Ventilkern.
 
Für die Umwelt ist die Nummer mit der Badewanne aber deutlich besser. Abgesehen davon verstopft so ein Abfluss nicht gleich wegen vielleicht noch 30ml Dichtmilch. Erstens ist im Siphon immer Wasser drin, da bindet das Zeug nicht ab und zweitens hat das Abflussrohr ja doch einen etwas anderen Durchmesser als ein Ventilkern.
Ich mag die Dissonanz in diesem Thread: die Dichtmilch dichtet einerseits nichts ab, anderseits kann diese den Abfluss einer Badewanne verstopfen :p
 
Als Hauseigentümer würde ich Dir dafür den Kopf abreißen... Große Schüssel mit warmen Wasser, grobe Bürste und Abwasser in den Gulli...
Milkit lässt sich z.B. mit Wasser verdünnen...und auch so gibts da glaub ich keine Probleme. ;)
Auch nicht wegen 80ml, zudem die Damen des Hauses oftmals Haarspülungen verwenden...die toppen eh alles.
 
Für die Umwelt ist die Nummer mit der Badewanne aber deutlich besser. Abgesehen davon verstopft so ein Abfluss nicht gleich wegen vielleicht noch 30ml Dichtmilch. Erstens ist im Siphon immer Wasser drin, da bindet das Zeug nicht ab und zweitens hat das Abflussrohr ja doch einen etwas anderen Durchmesser als ein Ventilkern.
Wohin schüttet man denn das Wasser aus der Schüssel? Ist es für die Umwelt nicht besser, wenn das Zeug in der Kläranlage einfach heraus gefiltert wird?
 
Ach ja ;-)... dann kann man sich anschließend wenigsten selbst in den Arsch beißen, wenn der Abfluss zu ist...
Ach, die gleichen Verstopfungs-Schauermärchen wie zu "Rad in der Wanne/Dusche säubern". Hat es nie gegeben, sowas, nicht durchs Rad, oder was damit zusammenhängt. Jeder Bierschiss birgt ein höheres Risiko für den Abfluss. Ängstliche machen halt anschließend die WD-40-Kur fürs Rad an gleicher Stelle, das löst alles wieder auf.
 
Wohin schüttet man denn das Wasser aus der Schüssel? Ist es für die Umwelt nicht besser, wenn das Zeug in der Kläranlage einfach heraus gefiltert wird?
Verstehe jetzt das Problem nicht - Wassser aus der Badewanne geht doch als Schmutzwasser/Abwasser in die Kläranlage. Er hat hier empfohlen, das Wasser aus der Schüssel danach in den Gulli zu kippen - das ist heute zumindest an vielen Orten wieder eine andere Kategorie Wasser.
 
Verstehe jetzt das Problem nicht - Wassser aus der Badewanne geht doch als Schmutzwasser/Abwasser in die Kläranlage. Er hat hier empfohlen, das Wasser aus der Schüssel danach in den Gulli zu kippen - das ist heute zumindest an vielen Orten wieder eine andere Kategorie Wasser.
Es hieß das es besser für die Umwelt sein, das in einer Schüssel, statt in der Wanne zu machen. Da wollte ich wissen warum, bzw wo der Unterschied für die Umwelt ist.
 
Nebenbei, jede Frau, die sich abends abschminkt, ist eine größere chemische Herausforderung für die örtliche Kläranlage als ein bisschen Dichtmilch.
zudem kann es eine nicht unerhebliche "Überraschung" für den Partner sein, wenn sich die Frau abends abschminkt! Da sollen schon Gesichtszüge entgleist sein...
 
Es hieß das es besser für die Umwelt sein, das in einer Schüssel, statt in der Wanne zu machen. Da wollte ich wissen warum, bzw wo der Unterschied für die Umwelt ist.
Nein, umgekehrt: Ich habe gesagt, es sei besser für die Umwelt, das in der Badewanne zu machen - mikeonbike hat auf die Umwelt gar nicht Bezug genommen, sondern nur die angebliche Verstopfungsgefahr angeführt und empfohlen, die Schüssel draußen in den Gulli zu leeren.
 
Nein, umgekehrt: Ich habe gesagt, es sei besser für die Umwelt, das in der Badewanne zu machen - mikeonbike hat auf die Umwelt gar nicht Bezug genommen, sondern nur die angebliche Verstopfungsgefahr angeführt und empfohlen, die Schüssel draußen in den Gulli zu leeren.
🥺 Sorry, dann habe ich das wohl durcheinander gebracht.
 
Zurück
Oben Unten