• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Bereich Vordergabel/Steuersatz:
Die Kontermutter meines Stronglight Steuersatzes (alte Version mit Walzenlager) läßt sich nicht festdrehen, sie lockert sich wieder, wenn ich weiter drehe. Die Gewinde von Schaft und Kontermutter sehen eigentlich gut aus.
Der Schaft der Vordergabel hat das frz. Maß 25,0mm.
Hat ein Schaft mit diesem Klemmmaß auch einen geringeren Außendurchmesser, so dass die Mutter einfach nicht paßt? Wenn dem so wäre würde ich mich sehr freuen, wenn jd eine passende Kontermutter für mich hat ...

Grüße
Peter
 
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Bereich Vordergabel/Steuersatz:
Die Kontermutter meines Stronglight Steuersatzes (alte Version mit Walzenlager) läßt sich nicht festdrehen, sie lockert sich wieder, wenn ich weiter drehe. Die Gewinde von Schaft und Kontermutter sehen eigentlich gut aus.
Der Schaft der Vordergabel hat das frz. Maß 25,0mm.
Hat ein Schaft mit diesem Klemmmaß auch einen geringeren Außendurchmesser, so dass die Mutter einfach nicht paßt? Wenn dem so wäre würde ich mich sehr freuen, wenn jd eine passende Kontermutter für mich hat ...

Grüße
Peter
Möglichkeit: Gewinde ist ausgelutscht, wahlweise Gabelschaft oder Kontermutter. Loctite Schraubensicherung versuchen.
 
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Bereich Vordergabel/Steuersatz:
Die Kontermutter meines Stronglight Steuersatzes (alte Version mit Walzenlager) läßt sich nicht festdrehen, sie lockert sich wieder, wenn ich weiter drehe. Die Gewinde von Schaft und Kontermutter sehen eigentlich gut aus.
Der Schaft der Vordergabel hat das frz. Maß 25,0mm.
Hat ein Schaft mit diesem Klemmmaß auch einen geringeren Außendurchmesser, so dass die Mutter einfach nicht paßt? Wenn dem so wäre würde ich mich sehr freuen, wenn jd eine passende Kontermutter für mich hat ...

Grüße
Peter
Möglichkeit: Gewinde ist ausgelutscht, wahlweise Gabelschaft oder Kontermutter. Loctite Schraubensicherung versuchen.
Dritte Möglichkeit:
Das Gewinde der Kontermutter passt nicht zum metrischen Gabelschaftgewinde (25 x 1 mm), sondern besitzt das ISO-Maß.
 
Möglichkeit: Gewinde ist ausgelutscht, wahlweise Gabelschaft oder Kontermutter. Loctite Schraubensicherung versuchen.
Ich schrieb ja, dass die Gewinde von Gabelschaft und Kontermutter nicht ausgelutscht sind!
Dann gab es auch die Stronglight Steuersätze mit Walzenlager in ISO-Version und mit frz. Maß?
Und heißt das, dass die Wandstärke des Gabelschaftes gleich ist, dass bei frz. Maß also nicht nur das Klemmmaß, sondern auch der Außendurchmesser 0,4mm geringer ist?
Und noch ne Frage: Könnte ich theoretisch eine Gabel mit 25,4mm verbauen?
 
Ich schrieb ja, dass die Gewinde von Gabelschaft und Kontermutter nicht ausgelutscht sind!
Dann gab es auch die Stronglight Steuersätze mit Walzenlager in ISO-Version und mit frz. Maß?
Und heißt das, dass die Wandstärke des Gabelschaftes gleich ist, dass bei frz. Maß also nicht nur das Klemmmaß, sondern auch der Außendurchmesser 0,4mm geringer ist?
Und noch ne Frage: Könnte ich theoretisch eine Gabel mit 25,4mm verbauen?
ja, aber dann mit 22,2 Vorbau statt 22,0. aber da gibts noch weitere Maße zu berücksichtigen.
 
Dritte Möglichkeit:
Das Gewinde der Kontermutter passt nicht zum metrischen Gabelschaftgewinde (25 x 1 mm), sondern besitzt das ISO-Maß.
Da fällt mir doch etwas ein: beim Einbau des Steuersatzes saß der Konusring etwas locker.
Das heißt doch, dass der Gabelschaft mit Klemmmaß 22,0mm auch einen um 0,4mm geringeren Außendurchmesser hat.
Demnach habe ich 2 Möglichkeiten:
  • Kontermutter für 25,0mm (Quelle?)
  • Gabel mit 25,4mm (ich nehme mal an, dass die problemlos durch das Steuerrohr paßt)

Ist es ungut, wenn eine Gabel mit 25,0mm einen Steuersatz passiert, der für 25,4mm ausgelegt ist?
Das sind vielleicht blöde Fragen, aber so der Technikheld bin ich leider auch nicht.
 
Da fällt mir doch etwas ein: beim Einbau des Steuersatzes saß der Konusring etwas locker.
Das heißt doch, dass der Gabelschaft mit Klemmmaß 22,0mm auch einen um 0,4mm geringeren Außendurchmesser hat.
Demnach habe ich 2 Möglichkeiten:
  • Kontermutter für 25,0mm (Quelle?)
  • Gabel mit 25,4mm (ich nehme mal an, dass die problemlos durch das Steuerrohr paßt)

Ist es ungut, wenn eine Gabel mit 25,0mm einen Steuersatz passiert, der für 25,4mm ausgelegt ist?
Das sind vielleicht blöde Fragen, aber so der Technikheld bin ich leider auch nicht.
Mach doch mal ein Bild, dann sieht man welcher Stronglight Steuersatz es ist und wieviel Platz da ist….
 
Mach doch mal ein Bild, dann sieht man welcher Stronglight Steuersatz es ist und wieviel Platz da ist….
Nicht mehr nötig, danke. Ich habe bei meinen Ebay-Käufen recherchiert und festgestellt, dass ich unachtsam war. Der gekaufte und verbaute Stronglight Steuersatz hat 25,4mm als Maß.
Bin jetzt an einem mit den richtigen Maßen dran ...
 
Ich schrieb ja, dass die Gewinde von Gabelschaft und Kontermutter nicht ausgelutscht sind!
Dann gab es auch die Stronglight Steuersätze mit Walzenlager in ISO-Version und mit frz. Maß?
Und heißt das, dass die Wandstärke des Gabelschaftes gleich ist, dass bei frz. Maß also nicht nur das Klemmmaß, sondern auch der Außendurchmesser 0,4mm geringer ist?
Und noch ne Frage: Könnte ich theoretisch eine Gabel mit 25,4mm verbauen?
Ja, die Stronglight Steuersätze mit Wälzlagern (A9, Delta, etc.) gab es als ISO-Version und natürlich für französische Gewinde.

Da der Außendurchmesser eines ISO-Gewindes (am Gabelschaftrohr) 25.4 mm und der eines französischen Gewindes 25,0 mm beträgt, besteht in der Tat eine Differenz von 0.4 mm.

Da fällt mir doch etwas ein: beim Einbau des Steuersatzes saß der Konusring etwas locker.
Das heißt doch, dass der Gabelschaft mit Klemmmaß 22,0mm auch einen um 0,4mm geringeren Außendurchmesser hat.
Demnach habe ich 2 Möglichkeiten:
  • Kontermutter für 25,0mm (Quelle?)
  • Gabel mit 25,4mm (ich nehme mal an, dass die problemlos durch das Steuerrohr paßt)

Ist es ungut, wenn eine Gabel mit 25,0mm einen Steuersatz passiert, der für 25,4mm ausgelegt ist?
Das sind vielleicht blöde Fragen, aber so der Technikheld bin ich leider auch nicht.
Meinst Du mit "Konusring" den Gabelkonus?
Die gibt es mit unterschiedlichen Innendurchmessern (z.B. 26.4 mm, 26.5 mm, 27.0 mm).

Miss doch bitte zunächst nach, welchen Außendurchmesser das Gabelschaftgewinde hat?
(25.0 oder 25.4 mm)



So, während ich dies mühsam schrieb, hat sich Dein Problem offenbar gelöst. :rolleyes:
 
Kann ich verstehen Andreas, das sind Basics, gerade wenn man sich mit Franzosen beschäftigt!
Na ja, irgendwann fängt man halt an sich zu beschäftigen und dann muß man gewisse Sachen erst lernen.
Das ist dann nicht traurig, sondern ganz normal.
Und das ist dann der Grund, warum ich manchmal keine Lust mehr auf Foren habe, wegen der nervigen Arroganz mancher User.
 
Na ja, irgendwann fängt man halt an sich zu beschäftigen und dann muß man gewisse Sachen erst lernen.
Schon klar.
Aber entweder stelle ich eine (oder mehrere) Fragen und warte (schon aus Höflichkeit) die Antwort ab oder ich versuche gleich, es selbst herauszufinden.
Man kann schließlich nicht erwarten, dass gestellte Fragen hier innerhalb von Minuten zufriedenstellend beantwortet werden (wir sind schließlich keine Chat-Bots).

P.S. Der Vorgang hat also nichts mit "nerviger Arroganz" der User dieses Forums zu tun. Ich beantworte Fragen gerne, sofern mir auch die Zeit dafür gegeben wird. Arroganz wäre, Fragen überhaupt nicht zu beantworten.
 
@Andreas P. ich kann den Frust bei dir etwas nachvollziehen. Man versucht zu helfen und wird in seinem Handeln negativ bestärkt, weil man zu langsam war - obwohl man der Erste gewesen wäre.
Die Lösung:
Wir sollten einfach die 20 häufigsten Antworten als Copy-Paste liegen haben. Da ein Großteil der gestellten Fragen immer wieder auftaucht wäre das durchaus machbar und ein Chat-Bot wäre hier tatsächlich hilfreich.
Oder wir machen es wie dein Namensvetter aus Mühlheim der zum Thema festsitzendes Innenlager immer Kommentarlos ein Bild von seinen Romani-Rahmen postet mit langen Hebeln an den Lagerschalen.

Kann hier irgendwer Apps programmieren? Der soll sich bitte bei mir melden. Ich mache uns Reich!
 
Na ja, irgendwann fängt man halt an sich zu beschäftigen und dann muß man gewisse Sachen erst lernen.
Das ist dann nicht traurig, sondern ganz normal.
Und das ist dann der Grund, warum ich manchmal keine Lust mehr auf Foren habe, wegen der nervigen Arroganz mancher User.
Habe hier gerade durch die letzten Posts gelesen und finde, ehrlich gesagt, deine Äusserung über angebliche "nervige Arroganz mancher User" absolut out-of-order. Da geben dir drei Mitforisten Ratschläge, stellen uneigennützig ihr Wissen zur Verfügung und dann kommt nicht mal ein anständiges Danke?! Gerade @Andreas P., aber auch @FSD wie auch fast alle hier im Franzosenbereich sind immer extrem hilfreich. Auch ich habe hier, ob in meinen Anfängen oder auch noch jetzt, immer wieder von dem immensen Fundus an Wissen (und Material) profitiert. Es ist absolut nicht förderlich wenn durch solche Äußerungen dieser Goodwill aufgebraucht wird. ... Und wenn du wirklich Arroganz haben willst, geh' mal nach Paris und frag nach Eiswürfeln für deinen Chablis ;-)
 
Zurück
Oben Unten