• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Linus-Stil"

AW: Der "Linus-Stil"

angenommen, du musst plötzlich bremsen. überleg nur mal, wie lange es dauern würde, bis du dich wieder normal hingesetzt hast und bremsbereit bist.

.... und wenns ganz blöd läuft, bleibt man auch noch mit dem Sitzpolster am Sattel hängen ! :eek: :D

Gestern hat übrigens am CH-TV Jean-Claude Leclercq gemeint das die heutigen Fahrer viel zu wenig in die Fahrtechnik investieren, er kannte die Abfahrten und prophezeite die Unfälle. Er meinte das die Ex BMXler und MTBler schon einen Vorteil hätten, die beherrschen ihre Maschine wesentlich besser. :eek:

Gruss, Bidonvergesser

Dem muß ich mal ganz nebenbei zustimmen ! Wenn ich mir manchmal das rumgeeiere mancher Hobby(Renn)Radfahrer, gerade in der Stadt anschaue . . . ui ui ui, also von Radbeherrschung kann da keine Rede mehr sein ! Da würde der ein oder andere Ausflug mit einem MTB in die Pampa bestimmt etwas mehr Selbstvertrauen und Radkontrolle bringen !...... "Nein Du mußt nicht bei einem Randstein wie ein Betonklotz auf Deinem Rad sitzen bleiben, und das Vorderrad mit Gewalt Richtung Boden drücken !!!" nein nein nein . . . .:rolleyes: :D
 
AW: Der "Linus-Stil"

6.jpg

obree_orig.jpg


Wollte dir UCI diesen Fahrstil nicht eigentlich verbieten ?:D
 
AW: Der "Linus-Stil"

Ich fahre öfters so, aber nur an langen, übersichtlichen Abfahrten, die auch nicht zu steil sind. Ich kann nichts "beunruhigendes" am Rad dabei feststellen. Man darf nur das Gewicht nicht zu stark auf den Lenker legen. Man muss dazu sagen, dass ich groß und schlank bin (193/79kg), und einen großen Rahmen (62),d.h. mein Gewicht verteilt sich schön aufs ganze Rad und meine Knie sind nichtmal am Steuerrohr.
Und am Lenker wackeln tust Du ja im "normalen" Fahrbetrieb ja auch nicht, warum also, wenn Du diese Position einnimmst, um schnell zu fahren.
Jede Abfahrt ab 50 km/h ist gefährlich und riskant, egal welche Position.
 
AW: Der "Linus-Stil"

Ich fahre öfters so, aber nur an langen, übersichtlichen Abfahrten, die auch nicht zu steil sind. Ich kann nichts "beunruhigendes" am Rad dabei feststellen. Man darf nur das Gewicht nicht zu stark auf den Lenker legen. Man muss dazu sagen, dass ich groß und schlank bin (193/79kg), und einen großen Rahmen (62),d.h. mein Gewicht verteilt sich schön aufs ganze Rad und meine Knie sind nichtmal am Steuerrohr.
Und am Lenker wackeln tust Du ja im "normalen" Fahrbetrieb ja auch nicht, warum also, wenn Du diese Position einnimmst, um schnell zu fahren.
Jede Abfahrt ab 50 km/h ist gefährlich und riskant, egal welche Position.

ich weiss ja nicht, ob ich jetzt falsch liege, aber hat man nicht mit kleinerem Rahmen eine höhere Steifheit (oder wie das heisst^^)?
Wäre ja bei der Belastung schon ausschlaggebend.

gruss,
pre
 
AW: Der "Linus-Stil"

Nicht den Stil, das Rad und das hat sie ja auch.

Nene, laut dem Film und der Biographie wurde es verboten das der Brustkorb auf den Händen aufliegt!

Mit dem Rad gabs weniger Probleme, nur seine Sitzposition wurde jedesmal verboten, obs die Brustkorb-auf-den-Händen oder die Superman-Position war, beide verboten.:dope:
 
AW: Der "Linus-Stil"

Habe die Sitzposition am Wochenende auch mal ausprobiert. Kann ich aber gar nicht weiterempfehlen. Ab einem Tempo von ca. 70 km/h wird das gesamte Rad über das Hinterrad instabil und schaukelt sich schnell auf. Ich denke, dass das an der fehlenden Belastung auf eben diesem Rad liegt. War nicht so angenehm. Hatte mir überlegt, ob diese Position was für die Fuchsröhre ist, um die fehlenden paar km/h zur 100 noch rauszukitzeln, aber das wird auf gar keinen Fall was.

mfg
 
AW: Der "Linus-Stil"

Mit dem Rad gabs weniger Probleme, nur seine Sitzposition wurde jedesmal verboten, obs die Brustkorb-auf-den-Händen oder die Superman-Position war, beide verboten.:dope:
Irgendwie würden meine Weichteile dann schreien "bitte schnell aufrichten!" :eek:

Ich staune schon wie man in einer Tri/Zeitfahrposition radeln kann! :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Der "Linus-Stil"

...
Außerdem habe ich es geschafft, dass meine Knie an das Vorderrad kamen und mir böse die Haut abgeschürft... :D
Ich habs gestern geschafft beim Anfahren mit dem Knie gegen den Unterlenker zu kommen. Dabei ist ne kleine Wunde an meinem Knie wieder aufgegangen und jetz hab ich etwas Blut am weißen Lenkerband...^^
 
AW: Der "Linus-Stil"

ich lehn mich immer nur so nach vorne, damit ich mal meinen rücken entspannen kann, also eigentlich drück ich den durch und mach ihn nicht so rund wie die jungs hier. scheiße instabil, brauch kein mensch : - )
 
AW: Der "Linus-Stil"

ich weiss ja nicht, ob ich jetzt falsch liege, aber hat man nicht mit kleinerem Rahmen eine höhere Steifheit (oder wie das heisst^^)?
Wäre ja bei der Belastung schon ausschlaggebend.

gruss,
pre


Da liegst Du falsch, da kleine Rahmen einen kürzeren Radstand haben.
Wenn Du mal einen City-Roller (Tretroller) gefahren bist, weisst Du was ich meine.
Mein Rad hat einen großen Radstand und sehr steifen Rahmen, daher Null flattern.
 
AW: Der "Linus-Stil"

ihr habt beide nicht ganz unrecht. ein großer rahmen bedeutet beileibe nicht, dass er steifer ist, als der selbe zwei nummern kleiner. ;)
 
AW: Der "Linus-Stil"

nun ja, seit gestern weiss ich es ;)
ist in der Tat ziemlich instabil (mit bequemer meinte ich auch lediglich die Körperspannung).
Aber auf relativ geraden Stücken mit gutem Asphalt trotzdem ne feine Sache.
Und so ein bischen Nervenkitzel gehört doch dazu, oder :D

Moin,

wenn ich so Sprüche schon lese. Sei froh das Du gesund bist.:mad:

Dieser Fahrstil ist auf öffentlichen Straßen die beste Methode um die Transplantationsrate zu erhöhen.:D

Gruß k67
 
AW: Der "Linus-Stil"

Moin,

wenn ich so Sprüche schon lese. Sei froh das Du gesund bist.:mad:

Dieser Fahrstil ist auf öffentlichen Straßen die beste Methode um die Transplantationsrate zu erhöhen.:D

Gruß k67

Erstens: Nicht immer alles wortwörtlich nehmen ;-)
Zweitens: So instabil ist der Fahrstil nun auch nicht. Ich finde Regenfahrten wesentlich gefährlicher und riskanter.
Und jetzt sag mir nicht, dass du dein RR bei Regen stehen läßt bzw. dann nicht schneller als 20 fährst...denn alles andere würde auch die Transplantationsrate erhöhen

GT
 
AW: Der "Linus-Stil"

Ist mir viel zu gefährlich, zudem ist der Stil auch nicht von Linus. Wenn Stil in Sachen Bergabfahrt, dann wohl ehr der von Paolo Savoldelli, der hat es technisch unglaublich drauf.
Abduschaparov ist auch abgefahren wie eine gesengte Sau. Ohne Helm. Vielleicht kann hier ja jemand ein Foto reinstellen? Konnte keines finden.
Gruß
FAT
 
AW: Der "Linus-Stil"

Der "Linus Stil" ist garnix für mich. Bin heute 'ne Abfahrt in der Position runter und fühl mich so ziemlich unsicher....
 
Zurück
Oben Unten