• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Anfängerwunsch nach einem verkürzten Vorbau...

Frank Frehse

Neuer Benutzer
Registriert
1 Oktober 2020
Beiträge
29
Reaktionspunkte
6
Als Anfänger auf dem Rennrad / Gravelbike ist die Haltung natürlich eine Umgewöhnung. Ich bin 1,86m und habe einen 56er Rahmen. Zudem noch recht kurze Beine und damit einen langen Oberkörper. Trotzdem ist mir der Lenker zu weit vorne. Die einen sagen, da gewöhnt man sich dran. Die anderen sagen, dass das Rad bequem sein muss. Nun habe ich mir einen verkürzten Vorbau geholt. Von 10,5cm auf 6 cm am Gravelbike (Giant Revolt). Ich zögere das Teil wirklich anzubauen. Beim Fahren habe ich gemerkt, dass das nach hinten und hoch Rutschen auf dem Sattel die Sache auch mit dem langen Vorbau erleichtert. Eigentlich komisch, weil man ja weiter weg vom Lenker rutscht. Ich möchte ja auch irgendwann mal so richtig in Rennradhaltung fahren und überlege jetzt, ob ich mich mit der Haltung lieber noch etwas rumquälen sollte bis ich mich gewöhnt habe oder ob ich den Vorbau anbaue.
 
Quälen ist natürlich schlech! Kann man mal machen, an einem epischen Anstieg oder im Trainingsprogramm.
Tut's irgendwo weh, oder ist es nur die ungewohnte, gestreckte Haltung?
Vorbau verkürzen geht schon und ist eigentlich auch egal was die Kollegen an der Eisdiele sagen, solange es einem passt. Allerdings von 105 auf 60 ist schon ein großer Schritt! Und bedenke, das Rad wird durch den kurzen Vorbau auch nervöser.
Würde erst mal schauen, daß Sattel und Schuhplatten richtig eingestellt sind. Und dann erst mal fahren, erst kurz und dann langsam die Länge steigern. Auch nicht übermäßig hohe Leistung treten, sondern erst mal den Körper ans Rad gewöhnen.
 
Gut, das scheint nicht verkehrt zu sein (ohne deine genauen Maße zu kennen). 60er Vorbau ist echt extrem kurz.
Würde erst mal schauen, daß Sattel und Schuhplatten richtig eingestellt sind. Und dann erst mal fahren, erst kurz und dann langsam die Länge steigern. Auch nicht übermäßig hohe Leistung treten, sondern erst mal den Körper ans Rad gewöhnen.
+Rückentraining.
 
Den Vorbau um 45mm auf einmal zu verkürzen, ist auf jeden Fall eine Hausnummer. Eigentlich ist von solch groben Änderungen abzuraten, wenn der Rahmen grundsätzlich passt. Vielleicht solltest du erstmal eine Zwischenstellung versuchen. Nicht das du immer über oder unter dem Optimum liegst.
 
Bei 1,86 und kurzen Beinen hört sich 56er Rahmen für mich eher kurz an.
Irgendwo hatte hier mal jemand geschrieben "zu kurz fühlt sich oft auch zu lang an". Was der TE ja mit "weiter nach hinten rutschen fühlt sich besser an" irgendwie auch bestätigt.
Würde erst mal schauen, daß Sattel und Schuhplatten richtig eingestellt sind. Und dann erst mal fahren
Guter Tipp.
 
Bei 1,86 und kurzen Beinen hört sich 56er Rahmen für mich eher kurz an.

schwierig, der Faden-Ersteller scheint - wie man so schön sagt - ein Sitzriese zu sein, für seine Verhältnisse

bei 0815-Rahmen ist das für solche Fahrer immer kompliziert, ein der Schrittlänge angepasster Rahmen ist zu klein, ein dem Reach und damit Oberkörper-/Armlänge adäquater Rahmen zu groß

das Resultat ist meist ein zu kleiner Rahmen mit einem Mörder-Vorbau und meterlanger Sattelstütze im Zusammenspiel mit megahässlichen Gabelschaftverlängerungen (*schüttel vor Grauen) ;):eek:

hier wäre es mal spannend, einen Rahmen zu finden, der ein (über-)großes Steuerrohr hat, und vielleicht - weil geslopt - eine geringe Sitzrohrlänge im Zusammenspiel mit einer geringen Oberrohrlänge

vielleicht so etwas, wie dieses (mir eigentlich zu kleine) Schmuckstück hier :D

umso erstaunter bin ich, dass hier der Vorbau gekürzt werden soll, ich würde davon abraten, ein zu kurzer Vorbau mach das Rad nervöser; und hier ist ja auch von einem Gravelrad die Rede, da soll es ja gemütlich zugehen

bei meinem Crosser mag ich den 130er Vorbau und den kompakten Rahmen mit dem kurzen Oberrohr
 

Anhänge

  • IMG_0286.JPG
    IMG_0286.JPG
    551 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss immer wieder mit Erstaunen feststellen das körperliche Fehlbildung bei Rennradfahrern sehr verbreitet sind - zu lange Beine, zu kurzer Oberkörper, zu kurze Beine, zu langer Oberkörper, usw......
Giant - gibt bei 1,86m eine Größenempfehlung für den M/L Rahmen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Kilometer bist Du denn mit dem derzeitigen Setup gefahren? Es dauert schon ein paar Hundert Kilometer, um sich an die Sitzposition zu gewöhnen.
 
Bei einem 56 Rahmen sind die Herstellerspreizungen sicher kleiner als bei einem 49 Rahmen.
Mich würde aber mal interessieren wie Frank auf dem Rad sitzt.
Es gibt aus meiner eigenen Erfahrung Menschen die sitzen auf dem Rennrad als hätten sie einen Stock verschluckt.
Wirbelsäule stockgerade, Becken kann aber nicht die notwendige Abknickung herstellen. Arme sind daher auch durchgestreckt. Aus einem Rennrad wird dann zum Schluss (nach allen "Anpassungen") ein normales Rad.
Gewichtsverteilung näher am Hollandrad als am Rennrad.
Daher mein Vorschlag an Frank: Fahr auf einem großen Platz im Kreis und lass dich dabei filmen (Handyvideo).
 
Sorry, aber ich glaube, der Rahmen ist zu groß. Bin auch 1,86 cm, ich käme nie im Leben darauf mit das Giant Revolt in L zu kaufen, das wäre mir zu lang. ML wäre meines Erachtens passender.
 
Schön wie sich die Foren-Expertise mal wieder einig ist, dass der Rahmen zu groß und zu klein ist. :D

Wieso fragt man, ob man einen Vorbau mal testen sollte.. einfach machen, dranschrauben, gucken, testen, fertig. Sonst umtauschen. Wobei ein 60er Vorbau für Menschen über 1,75 eher dafür spricht, dass der Rahmen nicht passt. Aber Vorbauten sammeln sich im Laufe eine Radlerlebens eigentlich zuhauf in der heimischen Grabbelkiste an, das ist ein ganz normaler Vorgang.
 
Schön wie sich die Foren-Expertise mal wieder einig ist, dass der Rahmen zu groß und zu klein ist. :D

Wieso fragt man, ob man einen Vorbau mal testen sollte.. einfach machen, dranschrauben, gucken, testen, fertig. Sonst umtauschen. Wobei ein 60er Vorbau für Menschen über 1,75 eher dafür spricht, dass der Rahmen nicht passt. Aber Vorbauten sammeln sich im Laufe eine Radlerlebens eigentlich zuhauf in der heimischen Grabbelkiste an, das ist ein ganz normaler Vorgang.
Hierzu vollste Zustimmung!
 
Und nie befindet sich der Passende in der Kiste... :D
Stimmt, ist war mal ein Fan von weiß.
Passt jetzt die Länge und der Winkel, dann ist es komischer Weise immer ein weißer Vorbau (der jetzt aber farblich nicht mehr passt) der noch im Ersatzteillager liegt.
 
Ich muss immer wieder mit Erstaunen feststellen das körperliche Fehlbildung bei Rennradfahrern sehr verbreitet sind - zu lange Beine, zu kurzer Oberkörper, zu kurze Beine, zu langer Oberkörper, usw......
Giant - gibt bei 1,86m eine Größenempfehlung für den M/L Rahmen.....

Wie man Dinge einliest die nie geschrieben wurden...

Er sagt er habe kurz... nicht er habe ZU kurz. Und Fehlbildung ist ein Abweichen von der Masse/Norm auch nicht automatisch.

Es gibt eben Leute, die haben abweichend vom Weltweiten Durchschnitt nicht Beinlänge/Oberkörperlänge/Armlänge XYZ sondern länger oder kürzer.
Und gerade in einem Sport wo es wichtig ist, dass das Sportgerät schmerzfrei passt treten solche Abweichungen dann schneller zu Tage, da die meisten Hersteller für die Masse produzieren und nicht für abweichende Maße.

Und natürlich fällt es in einem Forum mehr auf, wenn eben jene Leute dann fragen wie sie das anpassen können. Weil die breite Masse, denen der Standardkram passt, halt meist einfach still ist und fährt.
 
Zurück
Oben Unten